Seite 1 von 2
Verfasst: So 8. Feb 2009, 13:54
von sirhiss
Hey gibt es beim Hyundai Coupe eine Möglichkeit ein Laptop mit dem Steuergerät bzw der Motorsteuerung zu Verbinden?Hab da von Speziellen Adapterkabeln gehört...
Verfasst: So 8. Feb 2009, 14:59
von OVERDRIVE
Es gibt das obd interface. Aber da kannst du nur auslesen.
Verfasst: So 8. Feb 2009, 15:07
von sirhiss
Mir geht es vor allem um die Sensor Werte, wie Kurbelwellendrehzahl,Labta werte usw.Ist so etwas möglich?
Verfasst: So 8. Feb 2009, 16:51
von OVERDRIVE
Kann dir leider nicht sagen welche werte man beim gk auslesen kann da bei mir aus irgendwelchen unbekannten gründen das OBD Interface nicht funkt.
Verfasst: So 8. Feb 2009, 18:35
von sirhiss
Heykann mir einer sagen, was so ein Interface kostet...
Verfasst: So 8. Feb 2009, 19:50
von joergy
Wir haben im Betrieb u.A. den CRECORDER im Einsatz, das ist ein "Aufsatz" für die OBD-Steckdose, während der Fahrt werden alle möglichen Daten aufgezeichnet, danach werden die Daten per USB-Kabel auf den PC übertragen und mittels Software ausgewertet. Ist praktisch, vor allem bei sporadisch auftretenden Fehlern, der Kunde kann in aller Ruhe normal fahren, bringt am nächsten Tag den CRECORDER vorbei, und die Daten können ausgewertet werden.Ich war da ja auch eher skeptisch, habs mal mit meinem Coupe probiert, es klappt tadellos, folgende Werte werden (auch als Diagramm) angezeigt:Motordrehzahl,Geschwindigkeit,Kühlmitteltemperatur,Ansauglufttemperatur,Zündzeitpunkt,Luftmassenmesser,Anzahl der gespeicherten Fehler,Drosselklappenposition,Lambdasonde 1+2,und noch mehr...Gekostet hat das Gerät 139 Euro + Mwst.
Verfasst: So 8. Feb 2009, 20:54
von sirhiss
Aber ist es dann nicht auch möglich diese Daten direkt ("Life") in einen Laptop einzuspeisen??
Verfasst: So 8. Feb 2009, 21:11
von joergy
Nein, mit dem CRECORDER leider nicht...
Verfasst: So 8. Feb 2009, 21:25
von sirhiss
Aber Wenn dieses Gerät Die Daten abfängt und dann Speichert, müsste es doch auch möglich sein die Daten direkt auf den Pc zu bekommen...
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 13:13
von Tsaphiel
Es ist durchaus möglich, dass das Gerät selbst gar nicht weiss, was es da speichert, sondern einfach Tabellen voll schreibt. Die Intelligenz kann dann erst in der Software auf dem Auslese- PC sein.Die ganze Nummer funkioniert dann eben nur, weil entweder gelesen oder geschrieben wird und eben nicht beides gleichzeitig.Eine Möglichkeit die es gäbe, ist aber mit etwas reinfuchsen verbunden:CANAlyzer oder ähnliche Produkte bspw. von Vector.Damit den CAN Bus auslesen.Das geht auch live (hab ich beim A8 schon gemacht).Allerdings musst du da erstmal wissen oder raustüfteln welcher Sensor welchen Identifier hat.Außerdem kannst du live die Werte verändern, also falsche Werte für bestimmte Adressen schreiben. Davon ist aber dringendst abzuraten!