Seite 1 von 2

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 20:25
von joergy
Habe gerade einen Unfall gehabt, zum Glück "nur" Blechschaden. Als Linksabbieger habe ich die Vorfahrt des entgegenkommenden Fahrzeuges mißachtet und habe es mit meiner linken Vorderseite erwischt. Bei mir ist nach erstem Augenschein Stoßfänger und Kotflügel zerkratzt, zusätzlich der Kotflügel noch leicht eingedrückt. Der Scheinwerfer hat seitlich einen Kratzer, zusätzlich ist innen der silberne Ring um die Linse des Abblendlichtes abgefallen.Bei meinem "Gegenüber" hats zwischen die Fahrertür und die hintere Seitenwand links eingedrückt (Peugeot 106).Aber wie gesagt: nur Blechschaden, nix Schlimmes...Jetzt geht das Theater mit der Versicherung los (VK mit 500 SB, SF 21 auf SF10/13 HV/VK), wenn ich den Scheinwerfer wieder hinkriege (hier wäre ich für Tips zum Zerlegen dankbar), werde ich den Rest in Eigenregie beim Lackierer machen lassen.Echt Mist...

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 00:24
von Auto-Nomer
"werde ich den Rest in Eigenregie beim Lackierer machen lassen."Wieso? Du hast doch Vollkasko, die übernimmt beide Schäden, auch wenn du Schuld bist.

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 04:27
von ilkeralan
QUOTE Wieso? Du hast doch Vollkasko, die übernimmt beide Schäden, auch wenn du Schuld bistwegen den 500euro selbstbeteiligung vielleicht? ^^

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 08:25
von roncubanito
Nee, wegen der Hochstufung der Schadensklasse.Das ist ein Rechenbeispiel- Eventuell ist die Reparatur billiger als die "massive" Zurückstufung in der Vollkasko. Denn die Hochstufung macht sich sehr lange bemerkbar.

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 09:35
von paedder
Mein Beileid. Ist ja noch ein recht neues Coupe. Was den Scheinwerfer angeht, so solltest du mal bei den Tutorials nachschauen. Da gibt es so einen ClearCorner Mod bei dem die Scheinwerfer geöffnet werden. Sollte beim FL2 genau so gehen.

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 10:18
von Tsaphiel
QUOTE Bei meinem "Gegenüber" hat zwischen die Fahrertür und die hintere Seitenwand links eingedrückt (Peugeot 106).Aber wie gesagt: nur Blechschaden, nix Schlimmes...Das hab ich auch mal gedacht.Wenn der die volle Nummer fährt von wegen Rahmen vermessen etc pp. kann das teuer werden. Klar zahlts die Versicherung, aber ich hab mich damals grün und blau geärgert.Bin mim Accent nur gaaanz leicht hinten auf so ein Buschen.Dachte auch Stoßstange einhängen und gut is - am Arsch!3000€ später wusst ich dann was Phase is!Wünsch dir aber bei deiner Reparatur viel Erfolg.Die Scheinwerfer ausbauen sollte nicht so das Problem sein. Sind nur 2-3 Schrauben, die findet man auch recht leicht, dann einfach nach vorne rausziehen.Der Tipp mit dem Tut fürs cleanen wurd ja schon genannt.

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 18:10
von joergy
Danke für die Anteilnahme Sicher zahlt meine Vollkasko alles, ich hab da das "Rundumsorglospaket", Auto wird abgeholt,Ersatzwagen gebracht,Unfall wird repariert,dann wird zurückgetauscht.Aber, wie oben schon erwähnt:500 Euro zahle ich eh, ich werde aber auch von SF 21 auf SF 13 in der Kasko runtergestuft, das ist nicht so gut. In der Haftpflicht werde ich auf jeden Fall runtergestuft, wenn ich mir das in der Kasko sparen kann... da muss ich mal genau rechnen.Die Teilepreise habe ich schonmal erfragt: Stoßfänger 223 Euro, Scheinwerfer 267 Euro und Kotflügel 165 Euro, alles zzgl. Mwst. Bin ja mal gespannt...Anbei 2 Pics:[BILD]1233939854[/BILD][BILD]1233939888[/BILD]

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 18:12
von Auto-Nomer
Das schaut ja noch ganz passabel aus. Auch der Stoßfänger und die Kotflügel... Normalerweise müsste man das mit lackieren und neu ausrichten hinbekommen.

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 13:51
von roncubanito
Also an deiner Stelle würde ich versuchen, meinen eigenen SChaden selbst zu zahlen.Wenn du dir die Unterschiede anschaust zw. SF 21 und SWF 13 wirst du bestimmt mit mir einer Meinung sein. Du muss dabei beachten, wie lange du brauchst, um wieder SF 21 zu bekommen. Da steckst du der Versicherung ordentlich was hin.Im Prinzip hast du nur die Teile und das lackieren zu zahlen. Teuer genug, aber rechnen lohnt sich da.Was anderes ist es, wenn die Sicherheit gefährdet wird - Spur, Achse,Querlenker etc.Aber du wirst schon das richtige tun.Heute geht meine Bestellung für den i 30 raus - 12.750 € für den 1,4 Comfort - Ausstattung. Denke, dass ist ein guter Preis. Grüße

Verfasst: So 8. Feb 2009, 09:09
von DaveX
Du köntest auch den Schaden erstmal über die Versicherung zahlen lassen und denen die entstandenen Kosten zurückzahlen. Ich habe das damals so gemacht mit Absprache der Versicherung. Das bringt dir ein paar Monate Zeit, das die Zahlung betrifft. Ausser der Reperaturbetrag liegt unter oder nur knapp über der SB, dann wäre das überflüssig. Wenn du einen Lackierer findest, der das beilackieren kann, dann wirds auch nicht so teuer wie die kompleten Teile zu lacken.