Seite 1 von 1
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 13:58
von Segler1963
Hi Zusammen, will mich kurz vorstellen: Ich heiße Jörg, bin 45, fahre einen Santa Fe (CM)2,2Crdi 4WD mit Automatik und allem was es ab werk so gibt. Außerdem habe ich das 2-Din Navi Pioneer Avic F-900BT direkt vom Hyundai Händler eingebaut.Leider ist der Empfang des Pioneer Radios grottenschlecht und wir verzweifeln mittlerweile.Der CM hat nach Aussage meines Händlers einen Antennenverstärker in der Dachantenne. Hat jemand hier eine Ahnung, wie der mit Strom versorgt wird und wo ich das Kabel finde? DANKEJörg
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 14:48
von Auto-Nomer
Wie wäre es mit einer Scheibenantenne vorne?Hat der Santa Fe keine Automatische Antenne vorne auf dem Kotflügel?
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 20:20
von Segler1963
Nein, der CM hat eine Kurzstabantenne auf dem Dach mit einem Antennenverstärker im Fuß. Da ich nicht den Dachhimmel rausreißen möchte um die Spannungsversorgung zu prüfen hatte ich gehofft hier einen Hinweis zu bekommen wie man einfacher an das Kabel kommt.Eine Scheibenantenne ist für mich keine Alternative, das Auto hat ja ne Antenne und die soll auch funktionieren! Das Pioneer wird ja auch von Hyundai im Zubehörkatalog angeboten, sollte also auch mit der OEM Antenne zusammenarbeiten.Wer also Infos hat .... DANKEJörg
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 20:49
von Auto-Nomer
QUOTE Nein, der CM hat eine Kurzstabantenne auf dem Dach mit einem Antennenverstärker im FußDiese "Antennenverstärker" im Fuß sind oft nur Attrapen. Da liegt bei vielen neueren Autos oft nichtmal Spannung an. Was für Empfangsprobleme haste denn genau? gehts um den örtlichen Dudelfunk auf UKW? In welcher Region bist du unterwegs und um welche Kanäle handelt es sich genau?
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 21:15
von Segler1963
Hi,bin im Rhein Main Gebiet unterwegs fast alle Sender sind schlecht, speziell HR- Info, den ich mit OEM Radios Von VW und Mercedes einwandfrei empfange.Danke dass Du Dich damit befasst.Jörg
Verfasst: Do 29. Jan 2009, 00:54
von Auto-Nomer
HR info ist generell problematisch.HR Info auf 97,2 oder auf 103,9 oder 107,0?Sender sind in Wiesbaden, Frankfurt (Maintower) und Darmstadt. In der Rheinfolge. Gibt etwas abseits noch weitere Frequenzen aber die bringens auch nicht wirklich.Das Problem bei HR Info ist insbesondere das der Sender in dem Bereich auf verschiedensten Frequenzen gesendet wird, und das sind alles ziemlich schwache Funseln.Wenn man ein bisschen da durch die Gegend fährt kann man den Kanal nicht einfach so drinbehalten musste ich auch schon bei Reisen durch deine Gegend feststellen. Weil die Versorgung mit HRInfo generell schlecht ist auf UKW- hat der hessische Rundfunks sogar extra noch eine Mittelwellenfrequenz für diesen Sender belegt. Du bekommt ihn also auch auf 594khz. Die Frequenz sollte auch tagsüber im ganzen RheinMain Gebiet keine Probleme machen. Ich bekomme diese Frequenz so nachts auch im Münchner Umland herein. - Bringt mir nur nichts weil der nachts ja dasselbe Programm wie MDR Info sendet.Soviel zu HR Info fürs erste, die Antenne kann natürlich trotzdem nicht in Ordnung sein.Wenn aber fast alle Sender schlecht zu empfangen sind und wohl nur die direkten Ortssender reingehen, dann würde ich als erstes mal überprüfen ob die Antenne überhaupt richtig mit dem Radio verbunden ist.Ansonsten vielleicht ein Fehler in der Steckerbelegung des Isosteckers vom Radio, ein Spannungskabel für die Antenne müsste da normal auch dran sein. Einfachste Möglichkeit um zu überprüfen ob die Antenne hinten am Radio angeschlossen ist es den entsprechenden Kanal einzustellen und den Antennenstab an der Spitze mit der Hand anzufassen. Wenn der Empfang besser wird, dann ist zumindest das in Ordnung. Dein Auto und das Radio werden aber noch Garantie haben oder? Ich würde einfach mal zum Händler gehen und stunk machen das sie die Kabel vom Isostecker hinten mal checken sollen, und wenn das alles nichts bringt und es vielleicht irgendwo nen Kabelbruch gibt halt ne neue Antenne verbauen...BTW: die OEMradios in VW=Technisat und Mercedes=Becker/Alpine sind zwar meistens beschissen ausgestattet aber zumindest die Radioempfangsteile sind was die Großsignalfestigkeit und die Trennschärfe angeht oft besser als bei anderen Geräten.
Verfasst: Do 29. Jan 2009, 14:55
von Segler1963
Ja, Termin mit dem Händler steht schon, im Zweifelsfall wird das Gerät ausgebaut und eingeschickt, das wollte ich eigentlich vermeiden.Mein Verdacht ist immer noch, dass der Antennenvertärker nicht richtig funzt. Andere Nutzer dieses Pioneer sind begeistert vom Empfang. Der Wechsel zwischen den von Dir genannten Frequenzen bei HR Info klappt ja auch automatisch, es kommen nur oft Fremdsender als Störung mit rein. FFH krieg ich Einwandfrei rein, aber den bekommt man ja auch ohne Antenne. Bei HR3 wird es schon ab und zu mal kratzig.Ich habe mal eine einfache Stabantenne von Hirschmann für 10€ gekauft, damit war der Empfang eine Nuance besser. Wenn noch jemand infor über die Stromversorgung des Antennenverstärkers hat, bzw weiss auf welchem Weg das Kabel verlegt ist, wäre ich dankbarJörg
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 07:31
von dietrger
Hallo Segler1963Hast du schhon eine Lösung deines Problems???Würde mich sehr interessieren. Ich hab nämlich das selbe ProblemMFG