Seite 1 von 3
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 19:45
von flow
kann sein das die sicherung durch ist, oder es an der verkabelung liegt.
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 19:52
von Jackdaniels
also kann mir sehr schlecht vorstellen das der Scheibenwischermotor den Geist aufgegeben hat, schaue wie flow schon gesagt hat deine Sicherungen an....also ich fände das auch totale SCHEI... wenn mir während einer Regenphase der Scheibenwischer ausfällt...., was hastn gemacht, Fenster uff und mit irgendwas herumgeschmiert MfGJack
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 20:22
von ryu²°°°
es kann noch soviel regnennen scheibenwischer hab ich kaum anhatte mir bei ebay so ein mittel gekauftdass regenabweisend ist, schmiert man einmal auf die scheibeund hebt ewig (halbes jahr)ist echt wahnsinn wie heftig das funktioniertnaja aber trotzdem ist es nicht schlecht nen scheibenwischer zu haben, wo funktioniert wenn es wirklich am motor liegt, dann ist es empfehlenswert in die werkstatt zu gehen
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 20:42
von ryu²°°°
Regenabweiserbei uns regnet es zwar kaumaber wenn, dann ist es echt nützlichhatte damals das zeug orginal gekauftaber im gegensatz zu diesem ebay produkt, viel zu teuer
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 20:45
von tibi96
hi operafahre zwar 'n coupé, hatte aber vor 2 jahren ähnlichesim schönsten schneeregen auf der a2 mittelspur, ziehe an 'ner reihe lkw's vorbei und hab den scheibenwischer auf mittlere stufe - es gibt ein kurzes >knack< und mein scheibenwischer bleibt ob stehen, daß heißt der auf der fahrerseite hing sogar schon fast außerhalb der scheibe...watt war passiertdie öse, welche auf scheibenwischermotor sitzt, hatte sich verabschiedet----it was not realy good - und das gestänge baumelte so vor sich hinhoffe du hast nicht ähnliches, sondern das es wirklich nur die sicherung istgrußmarco
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 23:11
von flow
das regenwasserabweisding heißt lotus, kommt vom lotus-effekt, kommt von der lotuspflanze, das ist eine pflanze deren blätter das wasser in sekundenschnelle ins innere bringt, so eine art glatteiseffekt.nun versuchen forscher, das auf materialien anzuwenden.die sache ist die, dass das oftmals nicht gut funktioniert, da diese "paste" oder das spray erst bei bestimmten geschwindigkeiten, oftmals erst ab 120-130kmh richtig gut funktioniert.bei richtigem dauerschutt bei dem man höchstens mit 60 über die autobahn tuckert, bringt das also nicht sehr viel.