Seite 1 von 2
Verfasst: Di 13. Jan 2009, 19:55
von N0_3X17
Und gleich nen 2ten thread hinterher^^Ich weiß leider nicht ob das Problem schon länger besteht aber es ist mir gestern Abend erst aufgefallen.Wenn ich nach rechts lenke dann schleift das so komisch vorne links!Das macht mir ein bisschen Angst, weil ich keien Ahnung hab wie das da alles aufgebaut ist und was da so schleifen könnte. Reifen am Radkasten? Oder vllt wo anders?Mein Opa hatte vorne links den reifen wor ein paar Wochen gewechselt, weil der Alte immer Luft verlor. Vllt hilft Euch diese Info ja weiter!Ich will morgen mal gucken ob ich da selber was sehe aber ich glaube nicht -.-Hilfe!Greetz
Verfasst: Di 13. Jan 2009, 20:18
von Thunderbird
Ist es ein metallisches Schleifen?Kann der Spritzschutz der Bremsscheibe sein...einfach mal beiseite biegenwenns sich nach so dünnem Blech anhört.
Verfasst: Di 13. Jan 2009, 23:49
von I30Racer
Wenn´s schleift,sind auch Schleifspuren da.Also Räder einmal ganz nach links einschlagen und den Radkasten absuchen.Und ggf dann deine Bemerkung hier posten.(oder Pic schiessen)
Verfasst: Di 13. Jan 2009, 23:59
von codenamehoney
es muss nicht unbedingt der reifen sein der am radkasten schleift..es kann soviele ursachen geben.. beschreib das schleifen doch mal genauer.. könnte sogar was mit der servolenkung (servopumpe hat vielleicht zu wenig öl) zu tun haben oder auch mit den bremsen. Ist das schleifen denn immer beim einlenken da oder nur in bestimmten situationen und geschwindigkeiten?grussKati
Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 00:12
von Thunderbird
Hätte die Servopumpe zu wenig Öl würde es immer quietschenbzw auch beim Links lenken...
Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 00:21
von I30Racer
Mit Links einschlagen (im Stillstand) war ja nur gemeint damit er etwas sieht?! Denn wenn die Räder gerade stehen,sieht man ja nicht so gut dahinter! Er soll ja nicht nur den Radkasten allein absuchen sondern allgemein.Denn wenn was am Gelenke oder so schleift,erkennt man auch dort Abschürfungen.
Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 15:51
von N0_3X17
erstmal vielen Dank für die Antworten!Aber da ich keine Ahnung von nix hab in Sachen Autos und es draußen verdammt nass ist konnte ich nicht viel erkennen!habe mal ein paar Bilder gemacht in der Hoffnung dass ihr etwas erkennt!Das ist alles hinterm linken vorderreifen!Hoffe die helfen ein bisschen hmmpf:Greetz
Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 17:10
von Thunderbird
Ich geh mal davon aus, das diese Felge mit dieser Reifengröße schonmal montiert wurde. Ich glaub ja immernoch an das Schutzblech der Bremsscheibe, denn wenn der Reifen neu aufgezogen wurde kanns sein das man leicht dagegen gekommen ist. Viel Abstand hat das Teil eh nicht.Tu uns mal den Gefallen und beschreib dieses Schleifen genauer.Ist das Schleifen durchgängig oder wird es Geschwindigkeitsabhängig schneller bzw. langsamer?1. dumpfes Schleifen, hervorgerufen z.B. durch Kontakt zwischen Reifen und Innenkotflügel aus Plastik und andere Karosserieteile2. sehr grelles, fast piependes, hervorgerufen durch z.B. Bremsbelagindikator3. helles Schleifen, hervorgerufen durch z.B. Bremsscheibenschutzblech (hört sich an als würdest du ein Messer wetzen bzw. 2 Messer gegeneinander Reiben.)P.S.: sieht so aus als würde deine Bremsleitung siffen. Direkt am Sattel. Kann aber evtl. auch nur Feuchtigkeit sein.
Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 21:45
von N0_3X17
danke für die antwort!es ist eher ein dumpfes schleifen!ich kann aber nicht sagen ob es bei Geschwindigkeitszunahme schneller wird oder nicht denn wenn ich Gas gebe übertönt der Motor das Schleifen und man hört nix -.-Das mit dem Bremssattel kann sein aber ich glaube das hätte Opa auch gesehn:D also denke ich dass es doch eher die feuchtgkeit ist^^..Ich werde wohl am Freitag den Reifen nochmal demontieren und dann Fotos machen...vllt ist das Geräusch danach ja weg wer weiß -.-Greetz
Verfasst: Do 15. Jan 2009, 13:10
von I30Racer
Auf jeden Fall behaupte ich zwar auch mal dass die Bremsleitung sifft,nach normale Feuchtigkeit sieht das nicht mehr aus! Montier mal wie erwähnt das Rad ab um dann noch mal Pics zu machen.Bei Gelegenheit auch mal die Teile abwaschen um zu überprüfen ob ein Leck oder doch nur Feuchigkeit vorhanden ist.