Seite 1 von 3

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 22:05
von SantaFe09
Hallo,mir gefällt schon einige Zeit der neue Santa Fe. Mir würde der V6 2,7 GLS mit 4x4 zusagen. Dazu hätte ich folgende Fragen:1.) Gibt es bekannte Schwachpunkte dieses Geländewagens ?2.) Wieviel Rabatt bekommt man im Schnitt beim Hyundai-Händler ?3.) Wie ist der Wiederverkaufspreis ? Eher gut oder eher schlecht ?4.) Wie sind die Inspektionsintervalle ?5.) Ist der Spritverbrauch tatsächlich so hoch, wie ich schon gehört habe ?Im Voraus besten Dank für alle Beiträge und Hilfestellungen.LGChristian

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 23:59
von Auto-Nomer
QUOTE 1.) Gibt es bekannte Schwachpunkte dieses Geländewagens ?2.) Wieviel Rabatt bekommt man im Schnitt beim Hyundai-Händler ?3.) Wie ist der Wiederverkaufspreis ? Eher gut oder eher schlecht ?4.) Wie sind die Inspektionsintervalle ?5.) Ist der Spritverbrauch tatsächlich so hoch, wie ich schon gehört habe ?1. Noch keine wirklich bekannten. Motor ist ausgereift. Wenns Ärger geben sollte dann eher mit kaputten Steuergeräten oder sowas. 2. Kommt drauf an wie lange du wartest. Oder ob du gleich zum Importhändler gehst.3. Eher schlecht, die Leute in Deutschland verstehen nix von Autos, und wenn dann wollen sie lieber mit nem gebrauchten X5 rumfahren als mit nem Hyundai, weil beim anderen BMW draufsteht. Aber wenn man mit Wiederverkaufspreis spekulieren will, dann hat man sowieso schon verloren. 4. kp der Benziner wird vermutlich 30 000er Intervalle für den Ölwechsel und 60 000er für Filter, Kerzen etc. haben.5. Wenn man dieses Auto bewegen will, dann wird es auf jedenfall Sprit schlucken. Minimalverbrauch ist zwar mit 8 Litern angegeben, aber wohl nur mit dem ohne Allrad bei ganz gerade Strecke auf der Autobahn mit 12 im Sommer. Im Alltag und wenn du damit ein bisschen gas gibst wird da etwas zwischen 12 und 15 Litern im Durchschnitt wohl durchlaufen. Der Diesel ist auf jeden Fall wirtschaftlicher bei dieser Fahrzeuggröße.

Verfasst: So 11. Jan 2009, 06:59
von SantaFe09
@Auto-Nomer:Hallo,Danke Dir soweit für Deine Antworten !Ich bin früher Benziner gefahren und seit jetzt 10 Jahren berufsbedingt (große Strecken, viel KM) leider Diesel. Nun hat sich beruflich was geändert und ich will deswegen wieder zum Benziner zurück. Du hast recht, der Diesel ist sicherlich wirtschaftlicher, aber auch deutlich wartungsintensiver und (oftmals auch) anfälliger. Das mit dem Wiederverkaufspreis hat mich eigentlich nur so am Rande mal interessiert...damit spekuliere ich nicht. Ich bin seit Jahren bei Jeep zuhause und die Wiederverkaufspreise sind auch sehr schwach.Du sagst Importhändler....da hatte ich mal geschaut, aber die dort offerierten Fahrzeuge sind eben fertig zusammengestellt und Du musst sie so nehmen, wie die sie dort stehen haben. Ich habe heute mal geschaut, leider gibt es z. B. keinen einzigen mit Leder. Die haben alle Stoff. Kennst Du eine Adresse eines Importhändlers, wo Du den Wagen individuell zusammenstellen kannst ?Was gibt denn der offizielle deutsche Hyundai-Händler im Schnitt an Rabatten ? Habe mal was gehört von 20-25 % ?? Das wäre ja schon mal was....oder war das übertrieben ?Und: Weiß jemand, welche Lieferzeiten der individuell konfigurierte Sante Fe haben wird ?Meiner sollte schwarz sein, Allrad haben, das Leder-Comfort-Paket sowie das Elektronik-Paket haben und ev. Frontramme sowie Unterfahrschutz vorne und hinten und schon ist man Liste bei knapp 39300,-- Euro.LGChristian

Verfasst: So 11. Jan 2009, 14:31
von Auto-Nomer
Wobei ich auch sagen muss, der 2.2 Diesel den Hyundai da reinbaut der ist gut, hat Steuerkette statt zahnriemen, und wenn man Teile braucht, dann kann man die günstiger in Italien bestellen. Die VM-Diesel haben sich die letzten Jahre schon gewaltig verbessert im Vergleich zu dem was Jeep vor 10 Jahren für den alten Cherokee dort gekauft hat. Der berüchtigte 2,5er mit seinem Zylinderkopfärger wegen Hitzeentwicklung stammte damals ja auch von VM. Aber das ist lange her, der 2.2 von VM braucht sich nicht verstecken und kann von der Konstruktion her durchaus mit den Taxidiesel von Mercedes oder PSA mithalten und übertrifft sie was laufruhe etc. angeht sogar. Der 2,7er V6 ist aber auch ne gute Maschine - hat natürlich den Vorteil das er keinen Turbo hat, dafür aber Zahnriemen. Ordentlich gewartet und ohne Pfusch ab Werk sind für beide Motoren 300 000km und mehr kein Problem, nicht zu vergleichen mit nem VW Tiguan oder so nem Müll. Der 3.3l wäre auch nicht schlecht, aber den gibts nicht in Deutschland. -----------------------"Du sagst Importhändler....da hatte ich mal geschaut, aber die dort offerierten Fahrzeuge sind eben fertig zusammengestellt und Du musst sie so nehmen, wie die sie dort stehen haben. Ich habe heute mal geschaut, leider gibt es z. B. keinen einzigen mit Leder. Die haben alle Stoff. Kennst Du eine Adresse eines Importhändlers, wo Du den Wagen individuell zusammenstellen kannst ?"Individuell zusammenstellen ist bei Hyundai Deutschland eigentlich auch nicht wirklich, da wird nur zwischen Farbe und dem Ausstattungpaket unterschieden. Ähnlich wie bei Jeep, entweder du kaufst nen Limited oder Overland, oder du nimmst den billigen ohne alles. Fensterheber einzeln bestellten macht man nur in Deutschland. Der Pseudo-allrad, Schwarz, Leder und V6 ist für 21k im Angebot bei Centrokerpen und "Brütsch" in Singen, auf Mobile.de"Was gibt denn der offizielle deutsche Hyundai-Händler im Schnitt an Rabatten ? Habe mal was gehört von 20-25 % ?? Das wäre ja schon mal was....oder war das übertrieben ?"Wenn das Auto lange genug steht vielleicht, die meisten Hyundai Händler haben selten V6 Benziner auf dem Hof stehen weil die meisten sowas nicht kaufen, SUV stehen derzeit sowieso überall wie Blei bei den Händlern, erst der Spritpreisschock, und jetzt die kommende Depression. - und 39 000 Euro für nen Hyundai - das ist eh ein Witz. Fährste das Auto ein Jahr bekommste es nichtmal mehr für die Hälfte los auf dem freien Markt. Schwarz, Allrad + Leder gibts bei mobile.de 38 verschiedene Autos bei den EU Händlern preislich zwischen 22 und 24000 Euro neu. Kein einziger "echter" hyundai händler hat dort einen gelistet, das ist eigentlich schon bezeichnend. Warum eigentlich der Weggang von Jeep? Derzeit bekommt man zum teil sehr sehr gute gebrauchte Grand Cherokee ZJ (die guten ollen eckigen) mit V8 motor regelrecht nachgeschmissen weil alle Angst vor dem Spritverbrauch haben. Grüne Plakette bekommen die auch noch, Euro 2 ist afaik kein Problem. Und was Unterbau, und Zubehörteile angeht sind die sowieso robuster als der Santa Fe, der eigentlich ein wischi-waschi SUV ist, Untersetzung gibts ja nicht mehr, für den Normalfahrer reicht die "Anfahrhilfe" bis 40km/h sicher auch. Aber wenn du schon Skidplates drunter schrauben willst, dann wirste wohl auch wissen warum, oder?

Verfasst: So 11. Jan 2009, 20:54
von SantaFe09
Hallo,ich hatte schon zahlreiche Jeeps: 3 x Wrangler (immer top !), 5 x Grand Cherokee und 1 x Commander.Früher waren die echt gut, die Grand Cherokees, Baureihe ZJ/ZG. Ich hatte 2 x den 5,9er. Da passte alles, das war ein super Geländewagen, sehr robust, alles super. Dann kam der Nachfolger (WJ/WG): Der hatte den 3,1er TD drin. Lausiger Motor und der Wagen hatte auch bei weitem nicht mehr die Qualität, die Verarbeitung usw. wie der Vorgänger.Dann hatte ich den 2,7er CRD Final Edition mit der 5-Zylinder-Mercedes-Maschine.Nicht schlecht vom Drehmoment her und recht flott, aber: Laut und wurde immer lauter....Von größten Problemen seitens der Injektoren und teuren Reparaturen, die in die Tausende gingen habe ich da mitbekommen. Und jetzt fahr ich u. a. den neuen (intern WH) mit der 3 Liter-Mercedes-Maschine aus dem 320 CDI. Ich war in den knapp 2 1/2 Jahren mindestens schon 20 x beim Jeephändler, Enttäuschung pur: 4 x Wassereintritt an der A-Säule, dann 4-5 x wegen Schlagens des Getriebes (Kardanwelle etc.) in der Werkstatt, dann ein zu dünnwandiger Tank und der getankte Sprit gab vom Tank her auch Schlaggeräusche zur schlagenden Automatik und nun mit gerade mal 26000 KM poltert die Vorderachse, als würde sie gleich wegfliegen....Der Wagen ist nicht das, was er optisch erscheint. Ich bin unterm Strich für einen Jeep, der Liste 55000 Euro kosten sollte dermaßen enttäuscht, daß ich mittlerweile so weit bin, ihn für jeden Preis der Welt loszuschlagen. Die Qualität hat bei dem Modell Grand Cherokee von Modell zu Modell jeweils mindestens 25-30% nachgelassen...Außerdem ist meine Frau optisch vom neuen Santa Fe völlig angetan.Versteht Ihr mich nun, warum ich plötzlich hier gelandet bin ?LGChristian

Verfasst: So 11. Jan 2009, 22:49
von Macks
Ich kann dir nicht sagen, welchen du nehmen sollst und deine anderen Fragen kann ich auch nicht beantworten.Aber ich möchte dich in deiner Entscheidung bestärken:Ich fahre meinen zweiten Hyundai. Das sagt ja schonmal was aus. Mein Coupe...da bin ich gegen ein Straßenschild mit gedonnert, ICH HABE ES AUS DEM BODEN GERISSEN UND VERBOGEN. "Scheisse, meine Stoßstange darf ich nun in Splittern einsammeln" dachte ich mir...vorne, kein Kratzer. Der Kennzeichenramen (Baumarkt 10€) hatte einen Riss, das war ALLES!Mein Tucson hatte schon zwei Unfälle. Beim ersten einen Golf abgeschossen, der war Totalschaden. Mein schaden: 3500€. Mein zweiter Unfall war ein BMW - ich mag halt deutsche Autos. Der BMW...Heckklappe verbogen, Stosstange gerissen, rücklicht kaputt, seitenbleche total verzogen...insgesamt jenseits der 5000€...Tuscon...tja, jetzt brauch ich nen neuen Nebelscheinwerfer (Wohl gemekrt nur das Leuchtmittel!) und Stoßstange lasse icha uch wechseln...durch den Unfall hat se zwar nur eine Delle und nen Kratzer davon getragen, aber die hatte aufgrund des vorherigen Unfalls unten eh noch einen Riss sieht man zwar net, aber seien wir mal ehrlich: Die Kosten für das Auto belaufen sich bei mir auf ein minimum. Wie der Meister in der Werkstatt aussieht weis ich schon garnicht mehr. Benzin, Steuern, Raten und Versicherung. Mehr habe ich für meine Hyundais bisher nicht bezahlt.Nu zahl ich halt 150€ selbstbeteiligung und fahre äußerlich weiterhin einen total neuen, kratzerfreien Hyundai Tucson ^^

Verfasst: So 11. Jan 2009, 23:35
von EricTwo
QUOTE Mein Coupe...da bin ich gegen ein Straßenschild mit gedonnert, ICH HABE ES AUS DEM BODEN GERISSEN UND VERBOGEN. "Scheisse, meine Stoßstange darf ich nun in Splittern einsammeln" dachte ich mir...vorne, kein Kratzer. Der Kennzeichenramen (Baumarkt 10€) hatte einen Riss, das war ALLES!Mein Tucson hatte schon zwei Unfälle. Beim ersten einen Golf abgeschossen, der war Totalschaden. Mein schaden: 3500€. Mein zweiter Unfall war ein BMW - ich mag halt deutsche Autos. Der BMW...Heckklappe verbogen, Stosstange gerissen, rücklicht kaputt, seitenbleche total verzogen...insgesamt jenseits der 5000€...Man könnte fast meinen, du bist stolz darauf, anderen durch rücksichtsloses Verhalten Schaden zuzufügen? Oder handelt es sich beim Golf und BMW um Vorfahrtsmißachter?Andernfalls frag ich mich, inwiefern dein Post dem TE behilflich sein soll, denn seine Fragen bleiben damit unbeantwortet....QUOTE 1.) Gibt es bekannte Schwachpunkte dieses Geländewagens ?direkte Schwachpunkte hat der CM noch nicht, da es an Langzeiterfahrungen mangeltQUOTE 2.) Wieviel Rabatt bekommt man im Schnitt beim Hyundai-Händler ?im Schnitt 5-15%, je nach VerhandlungsgeschickQUOTE 3.) Wie ist der Wiederverkaufspreis ? Eher gut oder eher schlecht ?wie bei jedem Hyundai: IndiskutabelQUOTE 4.) Wie sind die Inspektionsintervalle ?15.000km oder 1x im Jahr, je nachdemQUOTE 5.) Ist der Spritverbrauch tatsächlich so hoch, wie ich schon gehört habe ?Kommt drauf an, was du gehört hast. Hyundais ist bekannterweise keine Spritsparwunder, aber der Verbrauch hängt nach wievor vom Fahrverhalten hab, man kann den CM mit 7 Litern Fahren, oder aber auch mit 25 Litern.

Verfasst: So 11. Jan 2009, 23:40
von Auto-Nomer
QUOTE Früher waren die echt gut, die Grand Cherokees, Baureihe ZJ/ZG. Ich hatte 2 x den 5,9er. Da passte alles, das war ein super GeländewagenSag ich ja. Beim Nachfolger konnte man den 3.1er auch vergessen, das war so ein seltsames Ding von Detroit Diesel, keine Leistung und gesoffen ohne Ende. Wenn man vom 5.9 auf die Krücke gewechselt hat sicher ne herbe Entäuschung.Der 2.7er CRD ist um längen besser gewesen vor allem der Motor. - auch wenn der ne Handschaltung besser gebraucht hätte als dieses seltsame Automatikgetriebe das zwar 6 gänge hatte, aber nur 5 benutzt hat. Das mit der Lautstärke ist aber eher seltsam wenn du mich fragst, vermutlich haben die unterm Auto nicht alles mit der Fettspritze so abgeschmiert wie man das machen muss. Fahr noch nen Ssang Yong mit sehr ähnlichem Aufbau. Der wird auch immer lauter zwischen den Intervallen. Dann mal wieder alle Nippel, Kardanwelle abschmieren und Öl im Differential neu und es ist wieder Ruhe. Oder es war der Turbo. - Der WJ war meiner Meinung nach ein Super schönes Auto von außen. Schade nur das er technisch immer "SUV-Artiger" wurde. Unterm Auto der Unterfahrschutz aus Plastik etc. muss man schon umbauen wenn der länger was sein sollte. Qualitativ gegen nen Toyota oder den Nissan konnte der sowieso niemals anstinken.Den ganz neuen mit dem du dich jetzt rumschlägst kenn ich auch. Von der Optik her und vom Konzept her find ich den aber auch eher. "naja naja". Davon das die Kisten viel zu teuer verkauft wurden mal abgesehen. Mir hätte noch der Commander gefallen aber da reichts mir schon wenn man mit der Handfläche gegen den Kotflügel vorne klopft. Was ich dir auf jeden Fall sagen kann, der Hyundai ist vom Blech her ne ganze Nummer besser als diese Plastebomber. Und mit dem V6 hat man vergleichsweise selten probleme das ist Hyundai Allzweckwaffe und in der Zuverlässigkeitsstatistik in den USA ist Hyundai gleich auf platz 2 hinter Toyota. Was die Innenausstattung angeht. Da gibts zwischen jeep und Hyundai nicht allzuviele Unterschiede. Beides für den US Markt entworfen vom Interieur her.Was man aber auch ganz klar sagen muss, der Santa Fe ist ein Lupenreiner "softroader" mit dem man im Gelände nix zu suchen hat. Es gibt keinen Leiterrahmen mehr, und Einzelradaufhängung ist rundum. Desweiteren hat er Frontantrieb mit zuschaltbarer vorderachse und nicht wie üblich in der klasse umgekehrt. Komfortabel ist das Ding, und es fährt sich recht fein und man kann das Ding auch mal richtig schön in die Kurven legen fährt sich halt fast wie ein stinknormaler PKW. Aber ich würde mir wenn ich vor der Wahl stehen würde doch lieber nen alten ZJ kaufen. Auch wenn der ein bisschen mehr braucht. Ein fetter V8, permanent 4X4 und Leiterrahmen samt Verteilergetriebe und co ist halt was anderes. Und was die Frage "Geld" angeht da ist man auch wenn er mehr saufen sollte mit dem alten ZJ viel besser dran. Wenn was kaputtgeht hat man weniger Probleme bei nem Jeep ein Teil zu bekommen als bei nem neuen Hyundai wo die Ersatzteilpreise tlw. echt teurer wie bei Mercedes sind. Dürfte von der Versicherung etc. her auch deutlich günstiger sein. Von den 15-18 000 Euro die man bei der Anschaffung spart mal abgesehen.

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 01:32
von Macks
QUOTE Man könnte fast meinen, du bist stolz darauf, anderen durch rücksichtsloses Verhalten Schaden zuzufügen?Habe ich meine Hyundai Autos, oder mein Verhalten gelobt?

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 08:35
von SantaFe09
Hallo,ich danke Euch schon einmal soweit für Eure Antworten. Mittlerweile ist auch das Angebot vom Hyundai-Händler auf dem Tisch:Er bietet mir den Santa Fe, so wie ich ihn wollte (also 2,7 V6 GLS, Allrad, Automatik, schwarz (Mineraleffekt) mit Leder-Comfort-Paket und Elektronikpaket samt Unterfahrschutz und Frontbügel) zum Listenpreis von 39.656 € (inkl. Überführung) an. Dafür nimmt er meinen Grand Cherokee mit 33.700 € zurückoder alternativ bietet er mir - wenn es keine Rückgabe gibt - den Hyundai fürglatte 31.800 € an.Die Frage ist jetzt: Soll ich ihm den Grand geben (der Preis, den er zahlen würde ist echt okay) und den Hyundai nehmen oder ist es nicht so, daß ich gleich nach dem Zulassen des Santa Fes gleich mal mindestens 10000 € Verlust mit dem Neuen gemacht habe ? Fast 40' für einen Santa Fe ist schon ein Wort !!Was meint Ihr, was soll ich tun ? LGChristian