Seite 1 von 2

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 20:36
von dingsundbums
Hallo ihr lieben,ich hab ein komisches Phänomen bei meinem Matrix Baujahr 2007:Bin morgens ins Auto eigestiegen, angelassen alles ok.Mich wunderte allerdings, das die Uhr im Cockpit auf 1 Uhr zurückgesetzt war und die Innenbeleuchtung nicht ging. Radio zeigte zwar bereitschaft an, ließ sich aber nicht einschalten.Hab dann gesucht und rausgefunden, das im Motorraum die Sicherung ROOM LP (10 A) defekt war. Ausgetauscht und wieder defekt. Ne 15 A hält.Was allerdings noch funktioniert hat, ist der "Zündschlüssel vergessen" Alarm. D.h. wenn ich das Fahrlicht einschalte und die Tür öffne, macht das Fahrzeug "Bing Bing".Das macht er allerdings immer, auch wenn die Tür zu ist und während ich fahre ---> Sehr nervig ;-)Sobald ich die Sicherung wieder rein mache ist alles i.O., bis sie halt wieder durchbrennt.Hat irgendjemand ein paar gute Tipps parat, wo ich anfangen könnte zu suchen ??Ich will nicht unbedingt einen Kabelbrand riskieren durch ne 15 A Sicherung........

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 21:15
von dingsundbums
Update:Nachdem ich bei ROOM LP ne 15 A Sicherung reingemacht habe, hats mir die Sicherung für die Zentralverriegelung zerhauen (15A - DOOR/L).So langsam weiß ich echt nicht mehr wo ich suchen soll....

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 18:31
von Tobiatos
ab zur werkstatt du hast noch garantie

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 21:17
von dingsundbums
Der Fachhändler stellt sich aber leicht quer an und meint, das das mit der Garantie wohl schwierig wird, da ich meine 15tkm Inspektionen nicht bei einem Fachhändler machen lasse sondern nur bei einem Kfz - Meisterbetrieb. Ist das tatsächlich so ?

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 21:35
von skyX3
QUOTE (dingsundbums @ 10 Jan 2009, 21:21 ) Der Fachhändler stellt sich aber leicht quer an und meint, das das mit der Garantie wohl schwierig wird, da ich meine 15tkm Inspektionen nicht bei einem Fachhändler machen lasse sondern nur bei einem Kfz - Meisterbetrieb. Ist das tatsächlich so ? Ich glaube ja, du musst das schon bei Hyundai machen.Grüße Alex

Verfasst: So 11. Jan 2009, 09:23
von kawa846
hallo,wenn man noch Garantie hat,und da sind Mängel am Fz.dann würde ich immer erst zum Hyundai-Händler fahren,und nicht selber da rum machen,kannst dann Probleme mit der Garantie Beanspruchung bekommen,wenn der Händler Nachweisen kann,dass du selber da was gemacht hast,gruß Horst

Verfasst: So 11. Jan 2009, 11:24
von jimbo
QUOTE (dingsundbums @ 10 Jan 2009, 21:21 ) Der Fachhändler stellt sich aber leicht quer an und meint, das das mit der Garantie wohl schwierig wird, da ich meine 15tkm Inspektionen nicht bei einem Fachhändler machen lasse sondern nur bei einem Kfz - Meisterbetrieb. Ist das tatsächlich so ? Hallo, ich hab da erst was im TV gesehen. Da hat jemand ein Gebrauchtwagen gekauft und er hatte dann etwas und der Verkäufer wollte den Schaden nicht beheben weil er in der Zwischenzeit nicht zur Inspektion war. Das Gericht hat aber zu Gunsten des Käufers entschieden. Ich denke das es bei dir auch gehen muss. Hab auch mal irgendwas von nem EU Gesetz gehört das es egal ist wo man die Inspektion macht. Wenn die sich querstellen einfach bischen drohen und evtl. auf ein Gesetz hinweisen.MFGKim

Verfasst: So 11. Jan 2009, 14:16
von dingsundbums
Erstmal danke für eure Antworten !@jimbo: Ich sehe das genauso ! Von diesem Gesetz hab ich auch schonmal gehört. Vor allem weil die Inspektionen (mittlerweile hab ich 40 tkm runter) nicht nur regelmäßig, sprich alle 15 tkm, gemacht worden sind, sondern auch nach deren Vorgaben (Checkliste von Hyundai, damit man nichts vergisst) ! Ausserdem würde das im Umkehrschluss ja bedeuten: Wenn ich zu einer großen Meisterbetriebskette fahre, wie ATU oder dem AutoCrew Verbund, dann mache ich zwar die Inspektionen und gebe Geld für die Wartung meines Fahrzeuges aus, aber irgendwie ist das dann doch keine Wartung und deswegen keine Garantie, oder wie ?@kawa846: Ich bin ja auch sofort zum Hyundai Händler gefahren. Die haben dann erstmal die Sicherung getauscht und es hat auch erstmal funktioniert. Bei Fahrzeugabholung war die Sicherung wieder durchgebrannt. Selbermachen hatte ich eigentlich auch schon abgeschrieben.....

Verfasst: So 11. Jan 2009, 17:35
von Kane2407
lt. EU Recht darfst du die Inspektionen auch bei Ketten wie z.b. ATU machen, solange die Inspektionen nach Herstellervorgabe gemacht werden.(d.h. nach Inspektionsplan von Hyundai).Der Händler muss die bei Ketten gemachten Inspektionen anerkennen, und deine Garantie wird in keiner Art und Weise beeinflusst.

Verfasst: So 11. Jan 2009, 17:54
von EricTwo
QUOTE Der Fachhändler stellt sich aber leicht quer an und meint, das das mit der Garantie wohl schwierig wird, da ich meine 15tkm Inspektionen nicht bei einem Fachhändler machen lasse sondern nur bei einem Kfz - Meisterbetrieb.  Ist das tatsächlich so ?Nein! (siehe vorredner)Mein Tip zu deinen Problem: Deine Werkstatt soll (sofern sie dazu fähig ist) die Türkabelbäume im bereich der A-Säule prüfen (Kompaktstecker). Dort brennen gern mal die Kontakte auf grund von oxidation weg.