Seite 1 von 2
Verfasst: Do 8. Jan 2009, 23:21
von Hazard
Hey leute,ich war heut beim Tüv. muss einiges gemacht werden.Also Bremse hinten Trommeln,Klötze neu, Achsmanchetten, Flexrohr neu, Ölfilter und bissl saubermachen im motorraum wegen ölverlust.Moor und Karosse in nem Altersbedingt gutem zustand.Da ich keine möglichkeit hab was selbst zu machen kostet alles in allem ca 500-600€ mit montage.Lohnt sich das noch in nen 13 jahre altes auto reinzustecken? Oder lieber im Zahlung geben und nen neuen Gebrauchten kaufen?was würdet ihr machen?ich bin grad bissl unentschlossen.
Verfasst: Do 8. Jan 2009, 23:28
von Würfel
Andern Tüvprüfer suchen...Vorher halt offensichtliche Mängel wie das Öl wegputzen.Dann gucken, dass du irgenwie Tüv bekommst, 2 Jahre fahren und weg damit...
Verfasst: Do 8. Jan 2009, 23:35
von mayor01
Also Bremse Hinten ungleich, kann man eventuell einstellen, also das ist einfach zu machen (ok je nach dem was der Fehler genau ist aber kann sein das das mit 10-20 min erledigt ist.(ich würde es selber machen)nun ja die Achsmanschetten der soll sich ma nicht so is normal für den Tüv net relevant. Ok schieße für den Fahrer das tut net gut wenn das Fett draußen ist, also dringend neu machen eine Achsmanschette kostet bei Stahlgruber net mehr wie 20 Euro mit Fett (selber erneuern)Auspuffanlage Schäden Flexrohr, ja das ist hin Billige (und einfache Art neues stück also gebraucht vom Schrottplatz holen also das ganze Rohr vom Krümmer ab bis zum Mitteltopf)Sonst Flexrohr bei Ebay kaufen kostet um die 15 Euro und dann selber reinschweißen
http://cgi.ebay.de/55x250-55-250mm-FLEX ... tersuchung passt net ok das ist so ne sache komm her zahl ein 50er und ich habe nen Tüver der häng einfach ein anderen Waagen dran dan passt die auch.Ölwanne Stark Porös (angerostet) Gebrauchte vom Schrottplatz besorgen kostet max. 20 Euro Selber drunter schrauben das dann gleich mit einem Öl und Filterwechsel verbinden Filter kostet bei Stahlgruber 2,33 Motor Starker Ölverlust bevor du das nächste mal zum tüver gest fleißig Motorwäsche betreiben.Also grob gesagt ich würde Tüv unter 300 Euro machen.Also ich behaupte das würde noch ma Lohen.is scheiße das du so weit weg wohnst hätte den schon noch durch den Tüv gebracht.
Verfasst: Do 8. Jan 2009, 23:58
von Hazard
Das klingt ja schonmal net schlecht!Was an der bremse is konnt er mir noch net sagen, hätt ich sonst extra bezahlen müssen er hat großzügig nen wechsel eingeplant.
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 00:08
von Auto-Nomer
"Da ich keine möglichkeit hab was selbst zu machen kostet alles in allem ca 500-600€ mit montage.Lohnt sich das noch in nen 13 jahre altes auto reinzustecken?"Das ist ja eigentlich nur "kleinkram". Ich hab auch schon in ein 10 jahre älteres Auto erheblich mehr Geld reingesteckt und es hat sich auch gelohnt. Für 600 Euro bekommt man bei BMW ja nichtmal einen Satz Winterräder für nen Mini Cooper. .Solange der Motor läuft und der Rahmen trägt, ja - lohnt sich. Ist jedenfalls billiger als nen gebrauchten kaufen der höchstwahrscheinlich mehr zu wechseln und richten hat. Gebraucht bekommt man unter 3000 Euro auch nur besseren Schrott.
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 07:42
von brandi1912
Hallo,würd ich fertigmachen !Wenn´s Geld knapp ist-bedenk mal das du für 600 € auch nix besonderes kriegst.Wenn er sonst läuft weißt du wenigstens was du hast. Brandi
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 07:49
von flow
QUOTE Solange der Motor läuft und der Rahmen trägt, ja - lohnt sich. Ist jedenfalls billiger als nen gebrauchten kaufen der höchstwahrscheinlich mehr zu wechseln und richten hat. Gebraucht bekommt man unter 3000 Euro auch nur besseren Schrott.mein reden, mach die paar sachen. ist ja nichts tragisches. und 600€ sind heut zu tage ja nichts mehr bei einem auto.investier die paar kröten, dann hast du wieder ein auto was TOP ist. wenn du den abstößt und dann wieder was neues holst,dann fängt da der ganze verschleiß ja auch wieder an und du musst wieder zahlen.und 13 jahre ist ja nun wirklich kein alter.
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 07:54
von TerrorCorps
Wie Mayor sagt, es ist schnell udn leicht machbar, Flexrohr vermutlich Hyundaitypisch an der vorderen Schweißnaht des Flexstücks gerissen, kann man so wieder zusammenbrutzeln, das hält min. nen Jahr, bei mir schon seit 2....Tritt das Fett bei den Antriebswellen aus? Ansonsten wenn sie nur Porös sind ist es ein geringer Mangel also perfekt zum Ignorieren...Bremsen ungleich entweder ein Radbremszylinder der langsam den Geist aufgibt bzw. Beläge runter oder sie müssen wenn man glück hat nur gesäubert werden, ist ne einfache Technik kann man in unter einer Stunde so machen.Ölverlust am Motor einfach mal Waschen und Feststellen und beseitigen, kann auch nicht so wild sein... solange es net die Kopfdichtung ist kostet auch das wenig, Motorwäsche reicht aber erstmal für den tüv. Ölwanne... gut ist auch wenig aufwand aber große wirkung beim tüv.Die AU solltest auch packen wenn du das Flexrohr heile hast.... also im großen und ganzen ist es alles kleinkram und ist an einem Tag zu schaffen, dazu ist der Aufwand den du hast für mich quasi jedesmal zu tun wenn ich mir nen Auto zulege und Tüv fertig mache, da weiß man dann was man hat, wenn du beim Ausländer um die Ecke nen neuen kaufst für 1000€ wirst du im nachhinein mehr hineinstecken als nun... ist ja nicht sinn der sache.
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 10:05
von Hazard
Flexrohr ist an beiden enden gerissen, da hängen die 2 ringe lose herrum.Den Manschetten sieht man so nix an, erst wenn man richtung rad den letzten balg etwas hichhebt sieht man das er genau im spalt porös geworden ist.Radbremszylinder war hinten schon einer vor 2 jahren dran, also kam neu.Denke wird jetzt die andere seite sein.Aber ich denke ihr habt mir ein bisschen bei der entscheidung geholfen und werd versuchen die kohle aufzutreiben und es wieder richten zu lassen.Wie ist das unten eigentlich bei den Bremswerten je höher umso besser ja?
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 10:55
von baule
ja kann man so sehen muss aber auch gleichmäßig gehen