Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 18:57
von SirPeterBlake
Mein Gk steht zerlegt in der Werkstatt, der Meister sagte das ich das Schwungrad ersetzen lassen soll. Es ist ein Zweimassen-Schwungrad und hat Spiel. Ich kenne bis jetzt nur Einmassen-Schwungräder. Welchen Vor- oder Nachteil hat das Zweimassen-Schwungrad? Muss ich wieder ein Zweimassen-Schwungrad einbauen lassen oder kann man auch auf ein Einmassen-Schwungrad umrüsten?
Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 23:25
von paedder
Puh, eine sehr gute Frage. Da ich mich bisher nur mit leichtem Tuning von Drosselklappe, Ansaugbrücke, etc. beschäftigt habe und so tief nicht daran denke zu gehen, würde ich zu einem leichteren Schwungrad raten Schreib am besten mal Gamble oder Stoeff an. Die haben sich bestimmt schon einmal mit der Schwungscheibe beschäftigt.
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 05:37
von SirPeterBlake
@Melchior: mit Schwungrad meine ich genau das Schwungrad am Motor mit dem Zahnkranz für den Starter. Es ist seit 01.07.2004 ein Zweimassen-Schwungrad (
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweimassenschwungrad) im V6 verbaut, dieses dient zur Reduktion von Drehschwingungen. Bei meinem V6 (Baujahr 2003) wurde dieses schon mal umgerüstet. Ich habe jetzt ein Klappergeräusch (metallisch) und deshalb das Auto in der Werkstatt zur Fehlerdiagnose. Ein neues Zweimassen-Schwungrad kostet 472 Euro + 270 Euro für die original Kupplung, ein F1 STAGE 2 CLUTCH KIT mit RACING FLYWHEEL kostet mit Versand/Steuern/Zoll ca. 530 Euro (Einmassen-Schwungrad), wäre also stabiler und günstiger. Weiß halt nicht genau warum man unbedingt ein Zweimassen-Schwungrad in einem 6 Zylinder Motor braucht, dieser hat ja weniger Drehschwingungen als ein 4 Zylinder.
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 13:19
von Stoeff.at
QUOTE (Melchior @ 6 Jan 2009, 10:40 ) bei 200€ ersparnis würde ich zu den teilen aus übersee greifen.vor allem, da es den wagen auch mit normaler schwungscheibe gab! welchen v6 gabs denn ohne zweimassenschwung? bin mir recht sicher, dass alle v6 kupplungen gleich sind.
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 13:52
von AccentGT
QUOTE (Stoeff.at @ 6 Jan 2009, 13:23 ) welchen v6 gabs denn ohne zweimassenschwung? bin mir recht sicher, dass alle v6 kupplungen gleich sind. Gab ziemlich zu Anfang mal 'nen Wechsel, meine ich...
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 14:52
von Thunderbird
Guck mal ob es von Valeo (Korea) eins für den V6 gibt.So weit mir bekannt sind alle anderen aus Alu...das von Valeo wohlaus ner Stahllegierung.....somit stabiler und kann mehr ab.Zudem ist es aber dennoch leichter als das Serienteil.
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 19:26
von RTO
Ich habe bei mir das Einmassenschwungrad aus alu von fidanza drin.Bin damit sehr zufrieden. Er dreht bisl besser hoch und reagiert ein wenig besser.Hatte mit der umrüstung von zwei auf einmassen keine probleme.MFGRTO