Seite 1 von 3

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 08:37
von codenamehoney
huhu ihr lieben,ich weiss das Thema ist hier schon zigmal angesprochen worden, aber ich würde doch gerne individuell auf mein Problem eingehen:Wie ja bekannt war habe ich ja im Rahmen von Hyundai komplett neue Ventile nach dem Zahnriemenabriss bekommen. Dabei sind noch alle Keilriemen mitgewechselt worden. Der Motor war ja komplett offen.Nun ist es so, dass mein Baby Unmengen Öl verschwinden lässt, dass aber 1. nicht ausläuft, d.h. keine Ölflecken usw.2. keine Verschmierungen im Motorraum3. Auspuffqualm sieht aus wie immer, er qualmt auch nicht stärker4. Motor läuft rundHyundai hat bei 147800km nochmals einen kompletten Ölwechsel durchgeführt. Gestern hatte ich ca. 148900 km runter und als ich das öl gecheckt habe war er komplett leer. (öldruckleuchte hat ganz kurz am berg aufgeleuchtet)Daraufhin habe ich 1 liter nachgefüllt und bin ca. 60km gefahren und heute morgen im kaltzustand war der Ölstand genau in der Mitte zwischen leer und voll.Ist alles sehr komisch.Habe erst am 5.1. 09 termin in der werkstatt, da er ausführlicher gecheckt werden soll.Hat aber vielleicht schonmal vorab einer ne Ahnung was das sein könnte??Danke schonmal.grussKati

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 08:52
von DaveX
Oje, klingt nicht gut. haste mal die auspuffdämmpfe geschnüffelt. Klingt blöd aber wenn so viel öl verschwindet ist das nicht normal. Entweder es verbrennt, weil die Kolbenringe hin sind oder Ventilschaftdichtungen. Wie siehts mit der Motorleistung aus? Normal wie immer? Haben die den Kopf geplant, also überfräst, damits wieder Eben ist?Meine Vermutung geht in Richtung Ventilschaftdichtung, weil wenn es über kolbenringe/Kopfdichtung käme, dann hättest blauen Qualm aus dem Auspuff.

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 08:59
von codenamehoney
hehe ne die auspuffdämpfe hab ich noch nicht geschnüffelt.. wenn er öl verbrennt wie riecht es dann??Leistung ist normal wie immer. Wie gesagt da merkt man überhaupt nichts. Der Motor läuft wie immer.Im neuen Jahr wird der motor ja wieder komplett aufgemacht und dann sieht man hoffentlich was sache ist. Bis dahin heisst es jeden tag den ölstand zu checken damit er nicht auf den trockenen läuft..:-(Ich weiss nicht ob die am Kopf auch was gemacht haben. Normalerweise hätten die doch sehen müssen wenn irgendwas mit den Dichtungen nicht in ordnung wäre. Motor war ja erst vor ein paar wochen komplett auseinander.

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 09:10
von DaveX
Kann man schlecht beschreiben. Wenn es über Kolbenringe/Kopfdichtung verbrennt, dann riecht es nach verbranntem Öl, wenn es durch die Schaftdichtungen kommt, dann verbrennt es nicht 100% wenn es z.b. bei den auslassventilen durchkommt. Es verkokelt sozusagen im Krümmer oder sonst wo, oder garnicht. Es hat dann einen ekligen geruch aber Qualmt nicht so blau. Haste mal genau um den Block geschaut, vieleicht drückts das Öl zu Dingtung raus, obwohl, da müsste der Block nass werden (das ist ja wohl nicht der Fall). Wenn du wirklich auf 100km über 1Liter öl verbrauchst, dann müsste der rauchen wie ein Schlot oder nässen, wie eine 100Jährige Oma. Das problem ist, dass evtl der Kat was abbekommt, wenn da das Öl reinfliegt. ich würde das Auto lieber erstmal stehen lassen, wenn das geht Edit: wie siehts Kühlwasser aus?? Nicht, dass der Block nen riss hat und Öl in Kühlkreislauf drückt.

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 09:17
von codenamehoney
Kühlwasser werde ich mal in der mittagspause nachprüfen.Wie gesagt qualmen tut der hinten raus kaum nur das was normal ist. Heut morgen im kaltzustand hab ich mich mehrmals hinten an den auspuff gestellt und konnte keinen ungewöhnlichen geruch feststellen.Stehenlassen kann ich mein auto leider nicht, da ich drauf angewiesen bin.Im motorraum ist auch alles trocken. nicht ein einziger ölfleck. Normalerweise hätte man doch beim ventile erneuern sehen müssen, wenn Dichtungen nicht in ordnung sind oder?

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 09:21
von DaveX
QUOTE Dichtungen nicht in ordnung sind oder?Wenn neue Ventile drin sind, gehe ich doch davon aus, dass auch neue Dichtungen drin sind, aber es kann ja auch ein Fehler beim Einbau passiert sein

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 09:27
von codenamehoney
ich hoffe doch mal nicht dass es ein Einbaufehler ist, wenn ja hoffe ich dass die werkstatt dann seinen fehler eingesteht. Ich bin jedenfalls mal gespannt was nun bei raus kommt.. Halte euch auf jeden fall informiert. Werde aber später doch mal das kühlwasser checken.danke für die Infos..:-)

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 09:45
von codenamehoney
so heut mittag geht meine Rennsemmel in die Werkstatt und wird nochmal motormässig auseinander genommen in der Hoffnung endlich das Ölproblem zu finden. Mir ist aber auch aufgefallen, dass der Krümmer ganz ölverschmiert ist..:-(. Nunja bin mal gespannt welche dichtung es nun ist. Die Werkstatt hat mir versichert wenn es an Einbauteilen liegt, die sie im Rahmen der ventilerneuerung gewechselt haben, kommen sie dafür natürlich auf.Bitte mal Daumen drücken, dass es nicht allzu teuer wird.grussKatiPs: habe grade als werkstattwagen ein Cross Getz bekommen. Zieht nicht schlecht der 1.4 ..:-)

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 16:21
von DaveX
QUOTE Mir ist aber auch aufgefallen, dass der Krümmer ganz ölverschmiert ist.In wiefern sahr das aus? Der krümmer allgemein vollgeeuft odder nur um die Flansche direkt am Kopf?

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 16:48
von codenamehoney
eher der krümmer allgemein, aber morgen weiss ich genau was los ist. hab die werkstatt auch nochmal drauf aufmerksam gemacht.