Seite 1 von 1

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 23:07
von XG 30
Hallo und guten Abend!Bei meinem XG funktioniert die Beleuchtung der Schalter "TCS" und "Cruise" nicht mehr. Weiß jemand von euch, wie man die Schalter ausgebaut bekommt und ob man die Birnchen wechseln kann?

Verfasst: So 14. Dez 2008, 17:42
von Romiman
Ja, die Schalter sind nur eingeclipst.Mann kommt von hinten ran, wenn man unter den Instrumententräger hingreift.Dann kann man die Rastnasen von unten nach oben drücken, und die Schalter einzeln nach vorn herausdrücken.Der Innenraum sollte dabei so warm wie möglich sein, der derzeit witterungsbedingt kalte Kunststoff könnte sonst brechen.Hat man die Schalter aus der Öffnung heraushängen, den Stecker abziehen (sind auch durch Rastnasen gesichert!), und die Glühlämpchen mit einem dicken Flachschraubendreher herausdrehen.Es sind winzige (ca 0,75W) Glassockellämpchen, deren Drähte in einen Kunststoffsockel gewickelt sind. Mit Geduld und spitzem Werkzeug kann man die herausfummeln, und neue Lämpchen (zB von Conrad) in gleicher Weise einsetzen.Original von Hyundai (inkl. Kunststoffsockel) sind die nämlich sehr teuer.Ich hab bei mir bei der Gelegenheit gleich LEDs eingebaut...

Verfasst: So 14. Dez 2008, 18:47
von XG 30
QUOTE (Romiman @ 14 Dez 2008, 17:46 )Ja, die Schalter sind nur eingeclipst.Mann kommt von hinten ran, wenn man unter den Instrumententräger hingreift.Dann kann man die Rastnasen von unten nach oben drücken, und die Schalter einzeln nach vorn herausdrücken.Der Innenraum sollte dabei so warm wie möglich sein, der derzeit witterungsbedingt kalte Kunststoff könnte sonst brechen.Hat man die Schalter aus der Öffnung heraushängen, den Stecker abziehen (sind auch durch Rastnasen gesichert!), und die Glühlämpchen mit einem dicken Flachschraubendreher herausdrehen.Es sind winzige (ca 0,75W) Glassockellämpchen, deren Drähte in einen Kunststoffsockel gewickelt sind. Mit Geduld und spitzem Werkzeug kann man die herausfummeln, und neue Lämpchen (zB von Conrad) in gleicher Weise einsetzen.Original von Hyundai (inkl. Kunststoffsockel) sind die nämlich sehr teuer.Ich hab bei mir bei der Gelegenheit gleich LEDs eingebaut...Ja danke. Hat geklappt. Die Übeltäter habe ich auch schon gefunden.Muss jetzt mal sehen, wo ich Ersatz herbekomme.Mit einer Led hört sich auch interessant an, wie funktioniert das?Einfach an Stelle der Glühbirne eine Led nehmen? Oder wie?Könntest du vielleicht etwas konkreter werden? Danke. Ich bin nämlich absoluter Laie.

Verfasst: So 14. Dez 2008, 19:46
von Romiman
Ich habe da weiße LEDs drin.3mm oder 5mm LED, weiß, ca 3 - 3,5V, 20mA.Dazu pro LED einen Vorwiderstand mit irgendwas zwischen 680 und 1000 Ohm. (Je mehr Ohm, desto dunkler aber sicherer und haltbarer, moderne weiße 3mm- und 5mm LEDs sind auch an einem 1000 Ohm Widerstand hell genug für die Schalterbeleuchtung. Heller als das Glühlämpchen allemal.)Die größten Herausforderungen sind die beengten Platzverhältnisse,der Abstrahlwinkel der LED (am besten einfach den runden Kopf flach schleifen) und die Polarität. (Im Gegensatz zum Glühlämpchen ist es der LED nicht egal, wo Plus und Minus angeschlossen werden.)Ist schon ein bißchen Gefummel, sieht dann aber gut aus, wenn man alles auf weiß umgerüstet hat.Bei mir leuchtet nur noch die Klimabedieneiheit matschgrün.[BILD]1229280316[/BILD]