Seite 1 von 2
Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 20:36
von kurak
Hallo,wie der Titel schon sagt Habe mich links ca. 3 Std abgemüht, am nächsten Tag dann rechts, ging um einiges flotter (wenn man weiß, wie es geht). Habe einen stinknormalen zweiteiligen Spanner genommen (aber nix billig), hat wunderbar funktioniert - nur bissl viel drehen So, jetzt sind 2 neue KYB GR2 (Excel-G) drin, samt neuer KYB-Feder und neue Dome drin. Die alten Stoßdämpfer waren richtig am Ar***, habe an den alten Teilen dann nach Ausbau ein wenig gezogen - hörte sich an wie *gluck*gluck*, war recht lose der Kolben Was mich ein wenig beunruhigt: rechts ist alles so wie es soll, doch links... nach dem Zusammenbau des Federbeins habe ich festgestellt, daß die Feder mit dem oberen Ende (Spitze) nicht am Stopper im Federteller anliegt (sie liegt aber sonst in der Nut drin, nur fehlen bis zum Stopper ca. 90°). Unten liegt sie am Stopper an. Beide Federteller stehen identisch in Fahrtrichtung (die haben so 4 Löcher an denen man sich orientieren kann).Der Federteller wurde richtig (also mit dem Einschnitt auf die Kolbenstange) montiert (es ist die einzige Möglichkeit den draufzusetzen). Die Kyb-Federn sind für L/R identisch (laut Teilenr.) und haben auch eine Markierung "TOP" mit Pfeil und so habe ich sie eingebaut. Drehen der Feder um 180° würde nix bringen (da sie vollkommen symmetrisch sind).Frage: was stimmt hier nicht? mein erster Gedanke war, mein X3 hat 2 "rechte Federteller" oder so, die jemand mal aus versehen verbaut hat?Ist diese konstruktion gefährlich? Es sind auf den ersten Blick nicht so aus, als ob die Feder irgendwie rausspringen könnte etc. Alles sitzt bombenfest und ist auch auf Moment angezogen.Hat jemand ne Meinung dazu?Danke im Voraus
Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 20:39
von Automatik S-Coupe
also es gibt kein links oder rechts, die federn sowie dämpfer und teller sind immer gleich....am besten wäre nen bild wo man sieht wie die feder nicht richtig liegt
Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 21:37
von kurak
Hm, das habe ich mir schon fast gedacht....wird jetzt schwer mit dem Bild, da alles drin ist.Aber stell es dir doch so vor (habs versucht zu malen):Das blaue ist der Teller (von oben)Das rote ist das obere Ende der Feder (die Feder geht natürlich weiter und windet sich nach unten)Der Teller hat eine Mulde/Stopper, oben der Schwarze Strich, wo die Feder normalerweise enden soll.Rechts tut sie das auch, doch links ist zwischen dem Stopper und dem Ende der Feder noch Platz! Das komische ist wie gesagt, die Teller stehen ja auf beiden seiten genauso (wie sie sollen).
Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 21:41
von kurak
Übrigens: die Dämpfer sind definitiv NICHT gleich - es gibt L und R Dämpfer (alleine schon die Klammer für den Bremsschlauch muss auf der richtigen Seite sein) - die Dämpfer sind sozusagen spiegelsymmetrisch. Die Federn sind aber identisch auch wenn man oben mit unten bei der Feder vertauscht sieht sie immer noch genauso aus (bezogen auf die Lage der beiden Enden).
Verfasst: So 14. Dez 2008, 10:29
von DaveX
QUOTE die Dämpfer sind definitiv NICHT gleichRICHTIGWenn man die Bestellt wird man gefragt für welche Seite der ist und die Art.Nummern sind auch verschieden. Es gibt definitiv Linke und rechte Seite. Wenn ihr es nicht glaubt, kann ich auch ein Foto schießen von meinen Ersatzdämpfern, die noch in der Garage liegen.
Verfasst: So 14. Dez 2008, 11:12
von kurak
Die Teilenr. von KYB sind:Rechts: 333211Links: 333212Feder: 2 x RA1423nach dieser Logik, müßten eigentlich auch die Federteller verschieden sein... die sind aber bei mir gleich Die Teller kriegt man wohl nur bei Hyundai - zu Apothekenpreis nehme ich an. Weiß wer was die kosten?
Verfasst: So 14. Dez 2008, 13:49
von Automatik S-Coupe
mhm also ich hatte damls dämpfer fürn x3 wo auf beiden seiten die klammer für den bremsschlauch drann war..also war links+rechts egal...wer weiss
Verfasst: So 14. Dez 2008, 15:39
von kurak
Habe mir die Sache nochmal bei Tage angeschaut:es ist nun so, daß für mein Verständnis auch die Federn jeweils L/R sein müßten, damit es paßt. Gibt es aber nicht, zumindest nicht laut Teilenr.Vielleicht hätte ich die eine Feder überkopf einbauen müssen? Also "TOP" nach unten? Habe ich während der Reparatur auf der linken Seite "anprobiert" sah aber seltsam aus...Bin immer noch am rumrätseln....Das einzige was helfen würde, wäre den Teller samt Kolbenstange relativ zur Patrone zu drehen. Die Frage ist, macht das was in der Patrone kaputt (Dichtungen etc)?Vielleicht ist es aber völlig wurst, wie die Feder sitzt (solange sie sitzt) und ich mache mir unnötig gedanken?
Verfasst: So 14. Dez 2008, 18:07
von AccentGT
QUOTE (kurak @ 14 Dez 2008, 15:43 ) Das einzige was helfen würde, wäre den Teller samt Kolbenstange relativ zur Patrone zu drehen. Die Frage ist, macht das was in der Patrone kaputt (Dichtungen etc)? Genau das wird vermutlich die Lösung sein! Die Kolbenstange ist ja drehbar im Dämpfer gelagert!Ich habe mir den Oberen Federteller immer so hingedreht, dass es passte!Und wenn du die Kolbenstange nur um die paar Grad verdrehst, kannst da auch nix kaputtmachen!
Verfasst: So 14. Dez 2008, 18:35
von kurak
Hm... sicher daß da nix kaputt geht? Immerhin ist die Kolbenstange nicht so ohne weiteres drehbar. Ich müsste es schon so um 90° drehen.Andererseits... lohnt sich der Aufwand überhaupt? das Ganze scheint mir sehr stabil ehm ja...