Seite 1 von 7
Verfasst: Di 2. Dez 2008, 20:36
von Romiman
So,mein XG30, der schon seit ich ihn habe (April ´07) mit harten Schaltvorgängen auffiel, ist letztens bei 120km/h* Tempomat mit einem harten Schlag* ins Notprogramm gegangen. Vorwärts nur noch im 3. Gang und basta!Diagnose in der (Hyundai-) Werkstatt: "Magnetventil im Getriebe" ohne korrekte Funktion.Nun steh ich vor der Entscheidung:-Weg mit der Mistkarre (und irgendein billiges Auto, daß nur 3 Bedingungen** erfüllt her)-GetriebeinstandsetzerWas würdet Ihr machen?Positiv:Das Auto ist in sehr gepflegtem, fast rostfreien Zustand,alle elektrischen Gimmicks (außer beide Sitzheizungen) funktionieren,er hat junge gute Winterreifen drauf,vor einem halben Jahr TÜV und Insp. bekommen.Gefällt mir von Optik, Ausstattung und Fahrkomfort immer noch sehr gut.Negativ:Neben dem unendlichen Getriebeärger läuft er (trotz Fachwerkstättenbesuche) noch immer holperig im Leerlauf (geht selten auch mal aus).Das allbekannte schabende Geräusch nach dem KaltstartDie Windschutzscheibe ist stark abgenutztIch bin ziemlich überrascht, wie gut der XG mit nur dem 3. Gang auskommt.(Sogar recht sanftes) Anfahren ist kein Problem, und 80 km/h gehen auch.(Klar verbraucht er so spürbar mehr). Eigentlich bräuchte er nur 3 Gänge.*Wüßte gern, was sich die Hyundai-Konstrukteure für den Fall gedacht haben, das Getriebe entscheidet bei 220 km/h derart aprupt ins Notprogramm zu gehen!**(TÜV, Automatik, alles außer Hyundai)
Verfasst: Di 2. Dez 2008, 21:05
von Auto-Nomer
3. gang? Xg?
http://www.hyundai-forums.com/t24821-gr ... eur.htmIch würde mit dem XG Hyundai-werkstätten komplett vergessen und es mal beim Boschdienst probieren. Wenn ich mit meinem alten Mercedes zu Mercedes fahre sehe ich auch nur lange Gesichter in der Werkstatt. Ölwechsel beim Leasingauto ok, aber mit meiner Einspritzanlage kennt sich kein "Mechatroniker" aus. Und was das Getriebe angeht. Das ist von ZF Friedrichshafen bei denen biste wohl am besten mit augehoben.
http://www.zf.com/corporate/de/products ... kshops.jsp
Verfasst: Do 4. Dez 2008, 19:53
von Red51
Ja, das ist das altbekannte Problem mit dem Input- bzw. Output-Speedsensor. Aber ich stelle mir die Frage, ob nur ein Fehler bei diesen beiden Sensoren einen Notlauf verursachen können. Wenn ein Magnetventil nicht mehr korrekt arbeitet (wie Hyundai bei Romiman ja herausgefunden zu haben scheint), würde ich, wenn ich ein Automatikgetriebe wäre, auch in den Notlauf gehen...In den amerikanischen Foren gibts ja auch viele Beiträge zu schlecht schaltenden XG-Automaten. Da ist auch oft die Rede von kaputten/klemmenden Magnetventilen. Ich halte es gar nicht für unrealistisch, dass bei Romi ein Magnetventil, welches schon seit längerer Zeit nicht mehr ganz richtig arbeitete (und deshalb hartes Schalten verursacht hat), nun gänzlich den Geist aufgegeben hat. Aber zum Gerücht, der XG habe eine ZF-Automatik: Ich habe damals mal mit ZF telefoniert, und der gute Mann am Hörer war total überrascht, dass ich davon ausgegangen bin, das XG Getriebe stamme von ZF. Die F5A51-Automatik im XG stammt ja von Mitsubishi, allerdings konnte sich der ZF-Mann nicht daran erinnern, dass sie jemals Getriebe für Mitsubishi hergestellt hätten. Kann natürlich auch sein, dass der Herr sich geirrt hat...Übrigens, hab bei einer kompetenten Hyundaiwerkstatt erfahren, dass es ne ganze Menge Softwareupdates für die XG-Automatik gibt, welche aber aus welchen Gründen auch immer nicht für Deutschland freigegeben sind. Tja, Schade, die Softwareupdates beschreiben teilweise exakt meine Probleme...daran erfreuen können sich aber nur die Koreaner und Amerikaner (beides Länder, wo es entsprechende Updates gibt).Entweder ist die "deutsche" XG-Automatik einfach so gut, dass sie keine Updates braucht (was ich net glaube^^), oder der deutsche Markt wird einfach vernachlässigt Nun speziell zu Romiman: Ich habe auch schon oft genug daran gedacht, den XG zu verkaufen. Zumal aus meinem ursprünglich für 5200€ gekauften Wagen mittlerweile ein fast 8000€ Wagen wurde (und wenn ich die Gasanlage mitzähle sogar ein 10.000€ Wagen). Und es ist noch kein Ende in Sicht bzgl. Reparaturen.Andererseits frage ich mich, was für ein Auto ich mir ansonsten kaufen möchte? Ich finde den Sonata EF ziemlich nett. Außerdem ist er hochwertiger als mein XG (!), die Automatik (4 Gänge) schaltet butterweich, und der 2.7l V6 klingt gut und lässt meinen XG müde aussehen. Allerdings würde ich vermissen, dass mich niemand mehr auf den XG anspricht, dass niemand mehr dem XG fragende Blicke hinterherwirft, dass dieses "Exklusive" fortan einfach fehlen würde. Den Status, den der XG quasi schon hat (einfach als großes, langes, unbekanntes Etwas), müssen andere Autos erstmal erreichen. Finde ich.Kannst dir natürlich nen Golf IV kaufen, hast damit womöglich keine Probleme, hast ne gute Verarbeitung, und ein solides Auto. Aber wer ist wohl cooler, der XG oder der Golf? ^^ Ich weiß ja nicht, wieviel wert du darauf legst...Ich persönlich stecke daher weiterhin (zu) viel Geld in Reparaturen (das Geld, welches ich bereits hineingesteckt habe, würde ich auch bei weitem nicht mehr ausgezahlt kriegen beim Verkauf), denn irgendwann ist schließlich alles repariert und dann müsste das Auto ja so laufen, wie es soll! Wenns sein muss gehe ich auch zum Getriebeinstandsetzer, damit meine Automatik endlich weich schaltet. Und du sagtest ja selbst schonmal, ein funktionierender XG macht Spaß!PS: Das schabende Geräusch im Kaltzustand könntest du für ca. 150€ plus Einbau wahrscheinlich auch beseitigen lassen MFGDanny
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 19:40
von Auto-Nomer
QUOTE Andererseits frage ich mich, was für ein Auto ich mir ansonsten kaufen möchte? Alt alternativen? BMW E32. Mercedes W126 oder W210. Toyota Crown. Lexus LS.
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 21:46
von Romiman
Habe mir noch eine 2. Diagnose geholt: Gleiches Ergebnis.Ich habe auch lange überlegt, welches Auto ich mir jetzt holen würde.Meine Suche ging natürlich in Richtung extrem unkapriziöser Autos (Nissan Almera oder Primera, Toyota Avensis, Mazda 323 / 3, Opel Vectra, VW Bora... immer die Stufenheck-Limo mit Benziner und Automatik).Aber alle Autos in der (jetzt mir möglichen Preisklasse) sind an Jahren und Kilometern älter als der XG.Und so plane ich, ihn tatsächlich zum Getriebeaufbereiter zu schicken.Dadurch sollte ja nicht nur der derzeitige Ausfall behoben werden, sondern endlich auch das leidige harte Schalten, und der XG dürfte endlich auch bei mir sein "volles Aroma" entfalten können...Ich werde natürlich berichten.Mercedes W126 ist ein sehr feines leckeres Auto (hatte mal den W116er), aber zu groß und zu alt. Der W210 nach Aussage meines Schraubers nahezu das Schlimmste, was einen Stern trägt, sieht dazu noch bescheiden aus, und ist wie alle bezahlbaren gebrauchten Benz´ nicht zu alt, sondern viiiiiiiel zu alt an Jahren und Kilometern.BMW ist einfach nicht meine Marke (sind so schrecklich deutsche Autobahndrängler-Autos...), Toyota Crown zu exotisch (kann wieder niemand warten/reparieren), und Lexus LS zu groß und zu teuer.Auch habe ich mit in Preis- und Größenordnungen ähnlichen Amis geliebäugelt (Chrysler Vision, 300M, Chevy/Olds Alero...). Sind aber alles teils lausig verarbeitete Exoten, die wieder niemand reparieren und warten kann...
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 23:45
von don-chris
QUOTE (Romiman @ 5 Dez 2008, 21:50 ) ...Der W210 nach Aussage meines Schraubers nahezu das Schlimmste, was einen Stern trägt, sieht dazu noch bescheiden aus, und ist wie alle bezahlbaren gebrauchten Benz´ nicht zu alt, sondern viiiiiiiel zu alt an Jahren und Kilometern.... außerdem rostet da gern der motorträger weg und auch die federaufnahmen nehmens nich so arg mit dem verabschieden ich würd auch keinen 210er kaufen
Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 03:15
von Auto-Nomer
Das rosten noch ganz andere Sachen, anderen sind rostfrei. Ja, die meisten 210er sind Scheisse, aber ob ihr es glaubt oder nicht, es gibt auch gute, die tlw. sehr günstig angeboten werden - weil keiner die 210er haben will. Wenn man ein Rostfreies spätes baujahr mit dem 200er kompressor oder dem 220er Diesel erwischt stehen die Chancen gut das man eine Robuste Kiste erwischt die kaum noch Ärger macht. Ja, ein guter 124 oder 126 ist besser. Aber nicht unbedingt billiger zu unterhalten. QUOTE BMW ist einfach nicht meine Marke Meine auch nicht, wäre aber groß, gut ausgestattet und gibts wirklich nachgeschmissen. Ich selber hab noch nen 126er und kann eigentlich nur sagen das die Ersatzteilversorgung sehr gut ist, sowohl von neuteilen als auch Gebrauchten. Ist halt auch nicht ganz billig einen guten zu bekommen. Entweder du kaufst gleich nen guten und zahlst richtig geld, oder du kaufst wie ich nen eher schlechten und steckst Geld rein damit das ganze wieder zu nem Auto wird. Voll Alltagstauglich und zuverlässig bekommt man sie auf jeden Fall. Der normale SE ist eigentlich auch nicht viel größer als der XG. QUOTE Dadurch sollte ja nicht nur der derzeitige Ausfall behoben werden, sondern endlich auch das leidige harte Schalten, und der XG dürfte endlich auch bei mir sein "volles Aroma" entfalten können...Nun, warum auch nicht. Mit der Automatik hattest du ja von Anfang an Ärger. Und nachdem was an dem Wagen schon alles geändert wurde, wird er ja mit dem alter eher besser als schlechter.
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 23:03
von Romiman
Nix ZF...Habe mal Hyundai Deutschland (unter Verwendung meiner VIN) nach dem Getriebe gefragt:Zitat:"Der Hyundai XG 30 verfügt über ein von der Hyundai Motor Company selbst gefertigtes 5-Stufen-Automatikgetriebe mit H-Matic. Die Bezeichnung für diesen Getriebetyp lautet F5A51-2."Das permanente Drittgangfahren hat den Verbrauch auf stramme 14,5L erhöht...
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 02:07
von Auto-Nomer
Gut das wir das mit dem ZF jetzt endlich mal genau wissen.Wie schauts aus lässt du es jetzt reparieren?Ist jetzt mal nur so ein Gedanke wenn ich mal so überlege...Gibts nicht auch andere (bessere?) Getriebe auf der Welt die an die glocke passen könnten?Was die Getriebenummer angeht, damit findet man immerhin schon mehr an Reparaturkits etc. besonders in den USA.
Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 17:51
von Romiman
QUOTE (Auto-Nomer @ 12 Dez 2008, 02:11 ) ...lässt du es jetzt reparieren? Ja,Am 22. hab ich einen Termin bei"Getriebetechnik Kassel-Schäfer GmbH"