Verfasst: So 29. Mär 2009, 17:38
hy goofer,also..auch wenn deine frage etwas her ist..bin eben selten hier: ja ich hab mit meinem santi, einem 2001er sm 2,4l 4wd offroad erfahrungen. vorneweg: nur gute!!! der santa fe wird oft belächelt, vor allem von der fachpresse oder von leuten die aus der extrem ecke kommen. seis drum, der santa fe wird schlicht stark unterschätzt. vor allem der santa fe der ersten generation. dieser hat noch einen sehr aufwendigen mechanischen allradantrieb über eine viscokupplung. die neuere t.o.d. variante büst viel 4wd fähigkeiten ein, kommt aber immer noch weiter wie man ihr zumutet. ich war mit einer gruppe von diversen 4wd´lern im steinbruch offroadpark in langenaltheim. darunter auch ein defender, ein land cruiser, ein starex und einige terracan und andere santa fe´s. es war an einem total regnerischen tag und alles war glitschig. ich bin kein einziges mal stecken geblieben oder abgesoffen und war mehr als erstaunt wie weit der santi kommen kann. zugegeben, die hardcorelöcher und steigungen bin ich nicht gefahren, die wattiefe wollte ich einfach nicht ausreizen...aber andere santa fe fahrer und selbst ein profi der daneben stand staunte nicht schlecht über die geländeeigenschaften des santa fe´s. ein santa fe kollege von mir hatte zudem seinen santi "höher gelegt", was erstaunlich viel brachte. deswegen hab ich mir auch so einen satz geholt und bin gerade dabei meinen santi in die höhe zu bekommen (3 cm) , dann passen auch größere reifen drunter, die nochmal sicher gut ein bis zwei cm bringen dürften. wenn du ins gelände willst ist es aber empfehlenswert den pseudo unterbodenschutz aus plaste gegen eine stahl oder aluplatte zu ersetzten. auch der katalysator ist gefährdet...liegt von allen bauteilen am tiefsten. daher sollte vor allem dieser mit einer schutzplatte versehen werden. die fahrzeughöhe vom standartsanti ist für eine leichte bis mittlere geländtouren absolut ausreichend, wenn man einfach auch ein paar wichtige grundregeln beim fahren im gelände beachtet. 1.) langsam bis sehr fahren - 1 Gang ! 2.) Gelände immer vorher zu Fuß erkunden - Hindernisse die den Unterboden überfordern - Wattiefe von Gewässern !3) Verschränkungen vermeiden beim Santimodellen ohne Antischlupfregelung...Trick falls unvermeidlich: Gasgeben und gleichzeitig leicht bremsengrüßle und viel spaß bei deinen offroad erfahrungen