Seite 1 von 2

Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 20:29
von repas_kris
Hi Leute,ich weiß, dass das Thema schon paar mal besprochen wurde, aber ich wurde net so richtig schlau draus...Deshalb versuche ich es anhand Bildern anderen und mir klarer zu machen. Ich hab nen J2 Bj. 10/1998 und mein Lenkrad vibriert ab und zu mal leichter und dann wieder extrem... und das nervt. Der erste Schritt: was soll ich reinigen und welche Stecker soll ich reinigen bzw. besprühen (z.B. Kontaktspray)[/URL[/IMG]Wäre cool, wenn jemand das Bild markiert wieder reinstellt, mit dem was ich machen soll.Ich denke mal, dass bringt einige hier weiter...DANKE!!!

Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 20:32
von repas_kris
Hier nochmal der Link.http://s11.directupload.net/file/d/1628 ... pg.htmAlso, ich hab auch noch andere genaure Bilder gemacht. Wenns sein muss, lad ich die auch hoch.Bitte kurz Info geben.

Verfasst: So 30. Nov 2008, 13:52
von repas_kris
Hat keiner Lust??

Verfasst: So 30. Nov 2008, 19:32
von EricTwo
QUOTE Hat keiner Lust??Lust schon, aber es wird sich keiner so richtig wissen, was du überhaupt willst.Dein Lenkrad vibriert....toll....und du meinst, wenn du an Steckern rumsprühst, gehts weg?Zumal noch die Info fehlt, wann es vibriert....im Leerlauf wenn warm oder kalt, oder beim fahren, oder wann auch immer....

Verfasst: So 7. Dez 2008, 18:11
von repas_kris
hi, sorry, dass es solange gedauert hat.Also mein Lenkrad vibriert IM STEHEN wenn mein Auto WARM ist. Mal ist es leichter und mal stärker... Beim Fahren überhaupt nicht (außer jetzt, weil meine Winterreifen ne Unwucht haben ) aber egal.Das Vibrieren wird schlimmer, wenn ich die Heckscheiben-Heizung anmache.SOllte ich vielleicht die Batterie wechseln oder kann es was anferes sein??ALso ich habe gelesen, dass man manche Stecker mit Kontaktspray einsprühen sollte und bzw. den Leerlaufregler reinigen sollte, aber wie und welche Stecker???Deshalb das BIld im Angang Hoffe auch Antworten

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 00:01
von Row305
is bei meinem genauso, sind halt nimmer so jung die autos so arg isses jetzt nicht, also nicht so,dass es mich stören würde. es wird stärker, sobald mehr stomabnehmer angeschaltet werden. kannste selber mal ausprobieren: sobald dein auto warm is und die übliche drehzahl erreicht hat (jetzt bei diesen kalten temperaturen), mach alle stromabnehmer aus. danach schalte nacheinander licht, nebelscheinwerfer und heckscheibenheizung an. dann merkt du wie die drehzahl leicht absinkt, was auch der grund für den unruhigeren lauf ist.mfg row305

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 17:30
von repas_kris
ich frag mich wieso ich keine benachrichtigungen mehr kriege, werde mal im Spam nachschauen komisch!!okay danke, stimmt unserere autos sind net mehr die jüngsten ich werde das mal beobachten... und nach deinen schritten vorangehen!Aber was kann ich dagegen machen?? bei mir wird das als schlimmer, hab ich das gefühl!! komisch...MEine Umdrehungen sind auch im Winter ca. 800 Upm. Ist das nicht ein bisschen wenig??Soll ich mir dann ne neue Batterie kaufen oder was??hmmmm

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 17:39
von Auto-Nomer
Solange der Leerlauf stabil bleibt, und der Motor nicht vor sich hinruckelt sind 800UPM eigentlich voll in Ordnung. Nein, der Leerlauf steigt nicht mit neuer Batterie. QUOTE Das Vibrieren wird schlimmer, wenn ich die Heckscheiben-Heizung anmache.Das klingt nach einem Problem im Bereich Riemenscheibe (Spannrollen?), bzw. die Verbindung zur Kurbelwelle.

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 17:54
von repas_kris
okay, dann also keine neue Batterie... schade...hmm das sagt mir nix, bei mir wurde vor kurzem der Zahnriemen gewechselt, davor hat er aber auch schon minimal geruckelt. Kann es davon kommen???

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 18:51
von Auto-Nomer
was ist mit dem keilriemen?