Hyundai Coupe 2.0 FX Motorproblem

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
olyfter
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53

Beitrag von olyfter »

Hallo zusammen,wir sind seit kurzem Besitzer eines Hyundai Coupe 2.0FX Bj 1997 (ich glaube RD).Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto, wir hatten das Auto gekauft und der Vorbesitzer hatte uns mitgeteilt das das Auto ein bißchen Öl brauchen würde und das 1 Zylinder nicht mehr die volle Kompression hätte. Da ich viel selbst machen kann, haben wir das Auto dennoch gekauft weil es eine mega Austattung hat.Ich selbst habe die Kompression noch nicht gemessen, aber der Motor zieht von unten raus schon sehr gut, man spürt kein Leistungsloch nur im 5.Gang merkt man das der Motor ein wenig anfängt unruhig zu werden, was wahrscheinlich von dem 1 Zylinder kommt, denke ich mal.Da ich noch keinerlei Erfahrung mit Hyundai gemacht habe würde ich gerne mal wissen was es für Schwachstellen am Auto gibt.Besteht auch die Möglichkeit das der Kopf ein Riß hätte und dadurch der Zylinder an Kompression verliert oder könnte es dann eher von Kolbenringen oder Ventilen her kommen?Für Eure Hilfe bin ich Euch sehr dankbar!GrussOlli
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE wir hatten das Auto gekauft und der Vorbesitzer hatte uns mitgeteilt das das Auto ein bißchen Öl brauchen würde und das 1 Zylinder nicht mehr die volle Kompression hätteOch, ist ja nicht so schlimm wenn ein Zylinder keine Kompression mehr hat. Hat ja noch drei andere Zylinder der Motor. Naja, woran kanns liegen? Kolbenring fertig... oder vielleicht auch ein Ventil kaputt. Könnte natürlich auch was anderes sein.Kompression mal wirklich messen. QUOTE Da ich noch keinerlei Erfahrung mit Hyundai gemacht habe würde ich gerne mal wissen was es für Schwachstellen am Auto gibt.Das die Hydrostößel bei ner gewissen KM Leistung neu müssen. Am Auto gibts sicher mehr mögliche Schwachstellen als am Motor. Die Betamaschnen sind eigentlich robust und unauffällig wie die meisten Hyundaibenziner.
olyfter
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53

Beitrag von olyfter »

Sorry,konnte nun erst zurückschreiben. Ich kann halt viel selber machen und deswegen haben wir das Auto gekauft. Ist das oft das ein Ventil kaputt geht? Ich habe gedacht wenn ein Ventil reisst, dann hätte man gar keine Kompression mehr? Oder ist das nicht so, ich lasse mich gerne eines besseren belehren! Wie kann man rausfinden ob die Kolbenringe fertig sind? Bei mir ist ein Xenon Brenner kaputt gegangen, wie sieht es denn damit aus. Kann man das selbst machen oder muss man da in die Werkstatt?Danke für Eure Hilfe!grussOlli
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

QUOTE Bei mir ist ein Xenon Brenner kaputt gegangen, wie sieht es denn damit aus. Kann man das selbst machen oder muss man da in die Werkstatt?wtf seit wann haste denn Xeonbrenner im 97er Coupe, also ich will jetzt nicht Klugscheißen aber ich denke du hast keinen rd sondern nen j2, wie ich, der hat kein xeon wenn doch ist es ein nicht legales nachrüstkit denn du hast bestimmt keine Scheinwerferreinigungsanlage. im normalen j2 haste h1 birnen mit 55w ich rate keine 100w zu nehmen die versauen die scheinwerfer.Schwachstellen des j2: Krümmer, hintere Kotflügel (Rost) hoher öl-verbrauch bis zu 2l auf 1000km ist sogar laut Handbuch normal die Motoren Laufen ewig solange sie immer gut mit Öl versorgt werden
olyfter
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53

Beitrag von olyfter »

Hallo,ok, Du hast recht, es ist ein J2 genau wie Deiner. Aber die Scheinwerfer sehen aus, wie wenn da Xenon drin wären. Oder ist das vielleicht nur so das Design?Ne eine Scheinwerferreinigungsanlage hat er nicht.Ich hatte nicht vor so starke Birnen zu nehmen, weil das kann ich mir vorstellen das man damit nicht lange Spass hat.@kane22: Hast Du Xenon , weil es sind genau dieselben Scheinwerfer!?Zum Thema Krümmer, das habe ich schon gehört das die Risse bekommen. Aber hier merke ich mal nichts.Ölverbrauch bis 2l ist normal??? Und ich dachte bei VW (Ölverbrauch bis 1,5l) ist viel!Ich muss halt mal nachschauen was Sache ist mit dem einen Zylinder, wenn ich untertourig fahre und trete dann plötzlich Vollgas, dann macht er einen kurzen Ruck und dann geht er ganz normal, ich kann über Leistungsabfall nichts sagen. Was kann das sein? Und nun noch eine Frage, mir ist aufgefallen das die Maschine bei zwischen 3000 und 3200 rpm ziemlich rauf läuft, darunter sehr geschmeidig und darüber auch!Kann das normal sein, oder sollte ein Lager hin sein?Wie gesagt, ich habe noch keinerlei Erfahrung mit Hyundai!Danke für Eure HilfeGrußOlli
Slavcheck
Beiträge: 36
Registriert: Sa 6. Dez 2008, 15:33

Beitrag von Slavcheck »

Wegen deinem Lichtproblem, könntest ja mal ein Pic hochladen, dann wäre das mal ne Hilfe,Aber wegen den anderen Problemen, kann ich leider nicht mitreden...^^
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

Nein ich habe kein xeonJa das design der Orginalscheinwerfer hat nen bissl xeonlook es sind aber normale H1 55 watt je 2 pro seite (ablendlicht und separat Fernlicht) wenn du die haube aufmachst kannste hinten an den scheinwerfern öffnen und birnen tauschen.QUOTE Ich muss halt mal nachschauen was Sache ist mit dem einen Zylinder, wenn ich untertourig fahre und trete dann plötzlich Vollgas, dann macht er einen kurzen Ruck und dann geht er ganz normal, ich kann über Leistungsabfall nichts sagen. Was kann das sein? hört sich für mich eher nach kupplung an das die nett gleich greift und dann irgendwann greift (ruck) und alles normal läuft. wieviel kilometer hat es denn ab 90.000 sind die kupplungen meistens im Arsch und sollten getauscht werdenkönnte auch die Drosselklappe zugeschlammt sein oder defekt
olyfter
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53

Beitrag von olyfter »

Hallo zusammen,habe heute mal die Zündkerzen nachgeschaut und dabei festgestellt das bei einer der Isolator gebrochen war und nach unten gerutscht ist.Ich habe dann die Zündkerzen (beru) getauscht gegen neue BOSCH 4 Funken und habe auch mal die gesamten Steckerkontakte mit Kontaktreiniger eingesprüht und saubergemacht und siehe da, das ruckeln ist komplett weg und im Leerlauf läuft er nun auch runder.Kann das denn sein, das wenn die Maschine auf 1 Zylinder nicht mehr die volle Kompression ist, das er dann trotzdem sehr rund läuft?Normalerweise doch nicht. Ich wollte mit meinem Kompressionsmessgerät messen, aber das passt nicht. Werde mir jetzt eins zulegen das passt,Für Eure Antworten bin ich sehr dankbar!Noch was, gibt es an dem Auto auch Schwachstellen im Bezug auf Elektronik?Danke und mfgOlli
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (olyfter @ 9 Dez 2008, 23:31 ) [...]Ich habe dann die Zündkerzen (beru) getauscht gegen neue BOSCH 4 Funken [...] Kannste Probleme mit kriegen! Hyundais mögen Bosch-Kerzen nicht!Hättest lieber wieder Beru oder besser noch NGK genommen...
olyfter
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53

Beitrag von olyfter »

Warum kann ich mit den BOSCH Kerzen Probleme kriegen? Was soll die Maschine da anders machen?Von Beru halte ich persönlich nicht so viel. Aber NGK die find ich ganz gut.Ich habe also im Moment beim Fahren keinerlei Probleme, und das was der Vorbesitzer geschildert hat, wegen dem Ölverbrauch kann ich nicht ganz bestätigen. Ich bin jetzt seit dem Kauf knapp 3000km gefahren und habe alle 1000km knapp 1/2 Liter nachgefüllt.Mal sehen wie sich das weiterentwickelt!GrussOlli
Antworten