Seite 1 von 2

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 20:57
von bolcher
Halloum wieviel Prozent kann man das LMM Signal sinnvoll manipulieren?Tschü Bolcher

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 22:00
von New INTERCEPTOR
10-30% vom max Wert ausgehend sollten ohne Fehlermeldung drinnen sein. Nur ob es ohne größere Injektoren Sinn macht die Vorzündung damit auch zu ändern??

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 22:26
von bolcher
Hallowie ändert sich denn die Vorzündung bei Verkleinerung des LMM Signals?also weniger als in wirklichkeit angesaugt.inwieweit wird die Lambdasonde das ausgleichen <--- hat sei eine höhere Priorität?Tschü Bolcher

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 22:48
von Automatik S-Coupe
also beim sauger SQP waren nie mehr als -5% drinn sonst hat der motor angefangen zu rucken nach oben war auch bei ca 15% schluss..da die lmm eh fast immer am limit laufen bringt eine korrektur nicht immer den gewünschten effekt, da kann man fast nur zu einem anderen lmm greifen...beim turbo sqp kann man immerhin bis -10% gehen und aber auch nicht mehr als +8% mehr im serienzusand sonst fängt er an zu rucken da mehr als 100% luftmasse ins steuergerät gehen und damit kommt es nicht klar wird also beim accent nicht anders sein

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 17:55
von Wolter
noch mal zur erinnerung was bringt die vorzündung???

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 19:29
von bolcher
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 10 Nov 2008, 22:52 ) also beim sauger SQP waren nie mehr als -5% drinn sonst hat der motor angefangen zu rucken nach oben war auch bei ca 15% schluss..da die lmm eh fast immer am limit laufen bringt eine korrektur nicht immer den gewünschten effekt, da kann man fast nur zu einem anderen lmm greifen...beim turbo sqp kann man immerhin bis -10% gehen und aber auch nicht mehr als +8% mehr im serienzusand sonst fängt er an zu rucken da mehr als 100% luftmasse ins steuergerät gehen und damit kommt es nicht klar wird also beim accent nicht anders sein Hallodanke das ist gut zu wissen, allerdings habe ich gehoft mehr in Richtung minus gehen zu können.wie war den das rucken? beim fahren? im leerlauf?Tschü Bolcher

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 19:32
von New INTERCEPTOR
mehr Vorzündung bringt: mehr Leistung, weniger Verbrauch, mehr Drehmoment, weniger EGT, besseres Ansprechverhalten.NOCH MEHR VORZÜNDUNG bringt dir... die Wassertemp in die höhe, die Brennraumtemp in die höhe, die Öltemperatur in die höhe! Bringt dir mit der Zeit (je nach dem wieviel und wielange) die Kerzen und die Kolben um!Verbaut man so ein APEXi überhaupt wenn man mehr als 10% anfetten oder abmagern möchte OHNE größere Injektoren??

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 19:46
von bolcher
Hallohmm bei abmagerung größere Injektoren...?warum das?Tschü Bolcher

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 19:57
von Automatik S-Coupe
das rucken ist nur bei fahren...tja warum man mehr als 10% anfettet ganz einfach man will die injektoren sich sapren und es muss alles probiert werden :-)ja klar muss bei grösseren injektoren abgemagert werden zumindest in den unteren drehzaheln sonst läuft der motor viel zu fett bzw läut garnicht weil er im standgas absäuft...

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 20:38
von Stoeff.at
QUOTE (New INTERCEPTOR @ 11 Nov 2008, 19:36 ) mehr Vorzündung bringt: mehr Leistung, weniger Verbrauch, mehr Drehmoment, weniger EGT, besseres Ansprechverhalten.NOCH MEHR VORZÜNDUNG bringt dir... die Wassertemp in die höhe, die Brennraumtemp in die höhe, die Öltemperatur in die höhe! Bringt dir mit der Zeit (je nach dem wieviel und wielange) die Kerzen und die Kolben um!Verbaut man so ein APEXi überhaupt wenn man mehr als 10% anfetten oder abmagern möchte OHNE größere Injektoren?? als ich meines eingebaut habe, waren noch vom vorgänger die werte drin (auch ein V6 tibi aus den USA), da waren die werte teilweise bei +/- 22 %.