Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 12:55
von Fantathebottle
Tach auch.Also hab da ein paar Fragen:Müsste demnächst bald wieder n Ölwechsel machen und da bietet es sich quasi förmlich an, statt dem Standart-Öl mal dünnflüssigeres Öl zu nehmen, da ja irgendwie scheinbar jetzt der Winter kommt.Ich erhoffe mir dadurch eine Schonung des Motors, da dünnflüssigeres Öl schneller warm wird und dem Motor nicht ganz so sehr schadet.Nun meine Frage:Im Kurzstreckenbetrieb mag das vielleicht ganz praktisch sein, wie verhällt es sich, wenn man eine längere Strecke zu fahren hat?Also um genau zu sein: Fahre im Dezember wieder 550 km nach Hause. Habe ich durch das dünnflüssigere Öl irgendwelche Nachteile, im Sinne von erhöhtem Ölverbrauch oder gar stärkerem Verschleiß am Motor???Kostet dünnflüssigeres Öl mehr als normales?Hab da jetzt mal überhaupt keinen Plan von.Danke schonmal für eure Antworten.LG und bis denne im ForumDer Fanta =)

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 13:33
von Auto-Nomer
Ein 10W40 Leichtlauföl ist für den Winterbetrieb und deinen Motor völlig ausreichend. "Dickflüssigeres" Öl füllen die wenigsten Werkstätten überhaupt noch ein. "Einbereichsöle" hatte man in den 50er und 60er Jahren. Schau mal nach welche Viskosität auf deinem Zettel vom letzten Ölwechsel steht. Wenn es 10W40 oder besser ist hast du keinerlei Problem.QUOTE Habe ich durch das dünnflüssigere Öl irgendwelche Nachteile, im Sinne von erhöhtem Ölverbrauch oder gar stärkerem Verschleiß am Motor???Nö gibts nicht. Bei ganz ganz dünnen "Wasserölen" vielleicht, aber die sind für dein Auto eh nicht zugelassen. Schau mal in die Bedienungsanleitung.Das einzige was du beachten solltest ist das dein Ölstand immer stimmt.

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 13:46
von mayor01
Also kommt darauf an was du mit dünnflüssigerem Öl meinst, und ob du Vollsynthetik oder Teilsynthetiköl brauchst, und was normal für ein Öl drin ist.Das zum ersten dann ja „Dünnflüssigeres“ Öl kostet mehr, is ja klar.Und dann das nächste solltest du dich einmal entschieden haben z.B. 5 oder 0w-40 anstand z.b. 10w-40 zu nehmen, solltest du es auch beibehalten. Also net dies mal anderes Öl und das nächste mal wieder anderes Öl, also im voraus schon schauen was du für das öl auch dauerhaft ausgeben willst, denn die unterschiede gerade zwischen 0w-40 und 10w-40 sind Gravierend.Dann solltest du wenn du bereits Vollsynthetiköl drin hast nicht unbedingt Teilsynthetiköl verwenden. Also in meinen kommt normal laut Hersteller 10w-40 rein und ich habe 0w-40 Vollsynthetik und fahre damit schon seit 100.000 km und der Motor läuft immer noch prima.Ölverlust habe ich kaum mache bis her alle 10.000km einen Wechsel dazwischen kucke ich garnie ob was abnimmt, da bis jetzt bei den wechseln kaum spürbar weniger Öl drin war.Solltest du das machen, nicht einfach anfangen zu dem bereits vorhandenen Öl einfach das andere zu leeren, sondern bei einem Öl- und Filterwechsel damit beginnen und dafür sorgen dass sich kein oder bzw. kaum noch Restöl im Motor Befindet.

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 14:36
von Auto-Nomer
QUOTE Also in meinen kommt normal laut Hersteller 10w-40 rein und ich habe 0w-40 Vollsynthetik und fahre damit schon seit 100.000 km und der Motor läuft immer noch prima.Das ist aber auch noch keine Leistung. Andere fahren mit dem billigsten mineralischen Pornoöl 10mal soviel mit einem Motor in vielen vielen Jahren. Ob der Motor hält und läuft, da spielt das Öl nur nen relativ geringen Faktor, es muss ausreichend vorhanden sein, und kühlen und schmieren. Das ist seine einzige Funktion. Hinten stehen zwar lauter schlaue Sprüche und Datenkarten etc. auf der Flasche, aber irgendwie muss man ja "rechtfertigen" warum für ein Öl 2 Euro für den Liter verlangt, und für den anderen 25 Euro. :lol.Markenname etc. wollen ja auch bezahlt werden. Vor 30 Jahren oder so war bei dem Öl sicher noch eine preisfrage, aber die Zeiten von den mineralischen "billigölen" mit schwarzschlammbildung, oder aufbereiteten Altölen die ist schon lange vorbei. Ist wie mit Diesel und Premiumdiesel. Es gibt keinen einzigen Vorteil, und der premiumdiesel macht alte Dieselmotoren sogar kaputt, aber es gibt trotzdem Leute die das Zeug tanken. QUOTE dazwischen kucke ich garnie ob was abnimmtNaja, wenn es mal doch abnimmt dann kann das relativ schnell gehen, wenn die Hydros zu klappern anfangen und die Öldruckanzeige anspringt, naja naja.Kann auch bei Autos passieren die sonst nie Öl "verbraucht" haben.

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 15:02
von gammelleiche
Achtung Klugscheißerei :Bei der Bundeswehr hat man mir beigebracht die Aufgaben des Motoröls seinen: - schmieren - kühlen - reinigen - abdichtenoder habe ich noch eine vergessen???

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 15:12
von P2k1
Treibstoff sparen?

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 18:38
von Auto-Nomer
Wenn man einen alten mercedes-Diesel wie es sie bei der Bundeswehr im Fuhrpark noch gibt besitzt, ja, da kann man treibstoff sparen indem man ihn mit Motoröl streckt. Und der Verbrauch sinkt auch.

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 20:08
von mayor01
Also Grundsätzlich stimmt das, der Motor würde bei gleicher Fahrweise wahrscheinlich die selbe Leistung haben, ob ich da nun billiges 15w-40 reinhabe oder Teueres 0w-40 solange man dafür sorgt dass genug davon drin ist, und ab und zu den Wechsel macht. Aber ich dachte ma ich versuche es, und ma sehen wohin das führt mein Alter Accent ist mit dem normalen 10w-40 auch über 200.000km weit gekommen. Aber da ich das Öl ehe zu Händlerpreisen und dann ohne Mehrwertsteuer bekomme ist bei mir der Preisunterschied net so hoch wie wenn man das Öl im Laden kauft.Und ich habe ja nur die Frage Beantwortet ob es machbar ist anderes Öl reinzuleeren, net ob das wirklich was bringt, ok bei mir wird sich das dann zeigen wie sich der Motor nach 200.000 km verhält.