Seite 1 von 2

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 12:22
von KingZtyle
Hallo,jetzt wo wir ab und an mal unter 0°C kamen, hat meine Beifahrertür etwas geschwächelt. Sprich die Tür hat nicht mehr oben gehalten.Soweit mir das bekannt ist, habe ich die Evofusion-Flügeltüren verbaut.Jetzt zu meinen Fragen:1. Wie bekomme ich den Dämpfer am besten ausgebaut (Kotflügel ist an den Seitenschwellern verklebt)?2. Mit wieviel Nm muss/sollte ich den Dämpfer befüllen lassen? (Kumpel arbeitet bei Stabilus und könnte den wahrscheinlich befüllen)

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 12:41
von gamble
Uiui, das ist käse und genau der Grund warum ich keine mehr hab Es geht schon noch den Koti nen Stück "wegzudrücken" wenn man die schrauben im motorraum usw. alle aufmacht, man muss halt höllisch aufpassen das unten nix reisst aber ansonsten kommt man nich zu einer der schrauben vom dämpfer.Ich glaub aber auch eher das es an der Temp. liegt und das gas sich nich so "ausbreitet" wie unter 20°~ daher weniger Kraft/Druck im Dämpfer.

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 13:55
von OVERDRIVE
Aber es wäre möglich den Dämpfer neu zu befüllen??? Weil bei mir hat die Dämfkraft schon ein bisschen nachgelassen und ist jetzt im Winter natürlich noch schlechter.

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 14:56
von KingZtyle
Davon gehe ich aus. Wär mir neu, dass es Dämpfer gibt die man nicht mehr befüllen kann...Aber bin ja auch nicht allwissend :-)

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 16:40
von Frankfurter88
Hab die auch verbaut. Hab sie sogar montiert ohne den kotflügel zu lösen. Hier ma ne kurzanleitung um die Dämpfer auszubauen.Wagen vorne hochbockenRad und radverkleidung rausTür abklemmen und abschraubenBolzen vom schwenkbaren gelenk rausdrückenUnd nu kannste die dämpfer lösenBin mir grad net sicher ob du die dämpfer net los bekommst wenn jemand die tür oben hält. dann wären die entspannt und die schrauben lasen sich lösen. Kann aber sein das so dann eine schraube net rausgedreht werden kann da sie innen am kotflügel anstöst.Hoffe ich hab dir geholfen. Obwohl ich der meinung bin das man die dämpfer net befüllen kann. Frag mal den Andy hier im forum der verkauft die schaniere und kann dir denk ich ma notfalls zwei dämpfer bestellen!

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 20:03
von joergy
Wäre ja gut wenn die Dämpfer sich befüllen lassen... normalerweise ist der Newton-Wert auf dem Dämpfer aufgedruckt, ansonsten hilft wohl nur eine Anfrage an den Hersteller...

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 20:25
von KingZtyle
Sofern die Dämpfer sich befüllen lassen. Ist es sinnvoll etwas mehr druck drauf zu machen?Habe von einem Mercedes-Meister gesagt bekommen, dass bei der E-Klasse ein Problem mit den Heckklappendämpfern aufgetreten ist und die dann 50Nm mehr draufgemacht haben.

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 21:13
von Andy Y
Ganz einfache Lösung Ihr könnt LSD Dämpfer benutzen. Ich habe sogar noch 2700er und 2900 (glaub ich) hier rumfliegen. Es muß nur ein kleines Verlängerungsstüc gedreht werden. Habe ich bei meinen auch gemacht. Bei interesse, einfach bescheid sagen.

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 21:21
von KingZtyle
@ Andy Y:Interesse besteht.Schick mir mal bitte Bilder und deine Preisvorstellung per pn.Und wie muss die Verlängerung aussehen?

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 21:30
von Andy Y
Also die 2900er sind flatschneu, suche morgen mal Preise raus.Also kann ich dir so schlecht erklären, habe die bei mir auch so verbaut, das ich die nicht knipsen kann. Kann ich dir aber für ein paar € drehen lassen. Kein Problem. Dauert nur ein paar Tage, muß ich meinem Dreher mitgeben.Es handelt sich hierbei aber def. um die Evoschaniere?