Seite 1 von 2
Verfasst: So 19. Okt 2008, 14:03
von hexagon
Hallo, am Atos geht der Heckscheibenwischer nicht mehr. Habe das Kabel vom Wischermotor abgesteckt, auf einem Pin ist Masse, in der Mitte 12V Dauerplus, am dritten Pin ist weder Spannung noch Masse, egal ob der Wischer ein- oder ausgeschaltet ist. Wird der dritte Pin auf 12V oder Masse geschaltet, wenn ich den Heckwischer einschalte? Läuft die Leitung zum Wischermotor über ein Relais oder wird das direkt vom Lenkstockschalter geschaltet? Ist irgendwo noch ein Punkt, an dem ich nachmessen kann, ob ggf. ein Kabelbruch vorliegt?
Verfasst: Sa 22. Nov 2008, 07:38
von hexagon
Ist ja nicht gerade viel los hier. Gibts denn keinen Atos- Fahrer, der mal die Abdeckung hinten abmachen und auf dem 3. Pin messen kann, ob dort Masse oder +12V anliegen?
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 21:19
von Tobiatos
also nicht so hecktisch. Also du musst einmal dauerplus haben einmal masse und einmal geschaltet
Verfasst: So 7. Dez 2008, 16:31
von hexagon
Danke für die Mitteilung, aber "einmal geschaltet" hilft nix, weil ich immer noch nicht weiss, ob der geschaltete pin auf masse oder auf 12v geschaltet wird. Ich messe auf dem dritten Pin weder Masse noch 12V, wenn ich den Wischer einschalte, also vermute ich mal dass entweder Lenkstockschalter, Relais (falls der Heckscheibenwischer über Relais geht) oder Kabel zum Heckwischermotor defekt ist. Ich gehe fast von Kabelbruch aus, weiss aber nicht genau, wo vorne die Leitung abgeht, damit ich die Leitung durchmessen kann. Hat jemand das Atos Elektrik- Werkstattbuch und kann mir sagen, wo die Leitung von vorne nach hinten abgeht und ich nachmessen kann, ob Kabelbruch oder Lenkstockschalter/Relais defekt?
Verfasst: So 7. Dez 2008, 18:26
von Tobiatos
also du hast einmal dauerplus einaml masse und der geschaltete hat 12v wenn der heckscheibenwischer eingeschaltet wird.
Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 07:52
von hexagon
Werden die 12V über ein Relais geschaltet? Der Atos hat ja keine Intervallschaltung hinten, hängt der Wischermotor evtl direkt am Lenkstockschalter oder an der ECM?
Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 13:03
von yammy650
Mahlzeit!Schau doch einfach mal nach ob Du nicht einen Kabelbruch hast.Kann schon mal vorkommen, undzwar unter der Gummitülle zwischen Karosserie und Heckklappe Neben dem Scharnier.
Verfasst: So 25. Jan 2009, 06:15
von I30Racer
QUOTE Der Atos hat ja keine Intervallschaltung hinten, hängt der Wischermotor evtl direkt am Lenkstockschalter oder an der ECM?Wird eigentlich über den Lenkstockschalter stromgeschaltet! QUOTE Kann schon mal vorkommen, undzwar unter der Gummitülle zwischen Karosserie und Heckklappe Neben dem Scharnier.Also eigentlich ist dies schon so konstruiert dass so ein Kabelbruch nicht vorkommen kann? Mir ist sowas eigentlich auch nicht bekannt? Fahre jetzt seit 12 Jahren und hatte schon unzählige Autos.Bei meinem Ex-Schwager funzte auch der Heckwischer nicht mehr und da war´s ganz schlicht und einfach der Wischermotor!Es muss nicht immer sofort die Elektronik sein,überhaupt ist solche bei ner normalen Wischeranlage fast gar nicht vorhanden. Schalt doch mal 12 Volt an den Motor (nach Ausbau) um zu schauen ob der überhaupt noch funzt?!
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 11:55
von Würfel
QUOTE (yammy650 @ 24 Jan 2009, 13:07 ) Mahlzeit!Schau doch einfach mal nach ob Du nicht einen Kabelbruch hast.Kann schon mal vorkommen, undzwar unter der Gummitülle zwischen Karosserie und Heckklappe Neben dem Scharnier. Richtig, da hatte ich letztens einen Kabelbruch von der Beleuchtung.
Verfasst: Do 29. Jan 2009, 07:53
von hexagon
"Eigentlich" ist laut stern ein Füllwort ...Wie ich schon weiter oben bemerkte, habe ich keine geschalteten +12Vmehr am Motor anliegen, also entweder Lenkstockschalter hin, Relais defekt (falls über Relais geschaltet) oder Kabelbruch. Und exakteine dieser drei Ursachen will ich ermitteln, habe aber keine Schalt-unterlagen über den Atos.