Seite 1 von 6

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 23:21
von Riverna
Hi, wie vielleicht einige von euch im Vorstellungsunterforum gelesen haben, hab ich heute bzw gestern mit meiner Verlobten einen Hyundai S Coupe BJ94 mit 88PS gekauft. Der kleine Stand 5 Jahre abgemeldet in einem Hof und der Motor läuft nicht da der Anlasser kaputt ist. Nun will ich wissen ob meine Schritte so richtig sind. 1. Anlasser wechseln 2. Motor zum laufen bringen3. Kompression messen4. Öl und andere Flüssigkeiten wechseln 5. Zündkerzen wechseln Danach kommen natürlich die anderen Sachen, erstmal geht es darum das ich überhaupt den Motor wieder zum laufen zu bekomme. Oder gibt es etwas was ich unbedingt vor dem ersten Start machen sollte? Wenn der Motor dann läuft gibt es besondere Schwachstellen die ich kontrollieren soll? Quasi Rost und ähnliches? Da ich einen neuen Auspuff kaufen muss, suche ich gleich einen mit einem etwas besseren Klang. Leider habe ich bissher nur Serien ESD´s und den Magnaflow gefunden. Der Magnaflow wäre glaube ich aber nicht unbedingt das richtige für meine Freundin, gibt es auch was dezenteres wie Remus, Sebring und Co?Und hat der normale LS auch eine Öltemperaturanzeige oder hat diese nur der GT? ByeBenjamin

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 00:09
von don-chris
Hallo Benjamin,erst mal willkommen und gratulation zum sqp isn schönes auto.die reihenfolge is ok. zu den schwachstellen gehören rost am dom dann an den hinteren radläufen und bei is zb auch unter der türdichtung beifahrerseite etwas rost. das wars glaub ich.auspuff ... es gab bzw gibt noch einen fürs sqp von remus aber der wird nicht mehr produziert. da bleibt dir wohl nur magnaflow^^kannst ja maln paar fotos von dem auto machen

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 00:42
von Riverna
QUOTE (don-chris @ 9 Okt 2008, 00:11 ) Hallo Benjamin,erst mal willkommen und gratulation zum sqp isn schönes auto.die reihenfolge is ok. zu den schwachstellen gehören rost am dom dann an den hinteren radläufen und bei is zb auch unter der türdichtung beifahrerseite etwas rost. das wars glaub ich.auspuff ... es gab bzw gibt noch einen fürs sqp von remus aber der wird nicht mehr produziert. da bleibt dir wohl nur magnaflow^^kannst ja maln paar fotos von dem auto machen Hi, ok dann kümmer ich mich erstmal um den Motor. Hat der eine Kette oder ein Zahnriemen den man auch noch wechseln sollte? Gut dann wird es wohl doch der Magnaflow oder ein Standardauspuff da an den Coupe meiner Meinung nach nur ein doppel Rohrauspuff passt Fotos kann ich erst die Tage machen, im moment steht er noch beim Händler und wir müssen ihn noch holen bzw bringen lassen

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 07:22
von Skurovski
Es gibt auch Doppelrohr-Magnaflows. Davon wollte ich mir demnächst evtl. einen Zulegen. Problem ist nur: Fürs SQP gibts kein Gutchten, erge einzelabnahme aber da der Magnaflow von der Bauart her zugelassen ist, dürfte das kein Problem geben wenn der nicht zu laut is. Zum thema Remus und dezent muss ich dich leider enttäuschen. so super Dezent ist der auch nicht. Zwar dezenter als der Magna aber ansonsten...Der hat nen Zahnriemen, den musst du dir mal angucken aber nach 5 jahren rumstehen würde ich da auch mal nach gucken. Wenn der so lang auf einer Stelle auf den Reifen Gestanden hat solltest du dem bwvor du TÜV machst austauschen. und angenehm ist das auch nicht mit nem Standei rumzufahren.

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 08:13
von KnutschOchse
Also was man VOR dem ersten start machen sollte:Kerzen checken ob eine abgebrannt istÖlwechselZahnriemen wechselnmit ner Lampe oder nem Endoskop durch die Kerzenlöcher in die Brennräume schauen ob da was verrostet ist.Wenn du pech hast gibts nämlich ganz fiese Standkanten im zylinder falls da mal Wasser reingekommen ist durch Kopfdichtung oder ähnliches.Wenn er dann läuft Kompression testen und dann weiter sehen.Bevor du ihn anmachst lass ihn erstmal mit abgesteckter Zündspule und ohne Kerzen durchleiern damit er Öldruck aufbauen kann und das alte Öl aus Lagerschalen, Zylinderkopf und Co rauskommen kann.was ICH vor dem ersten Start machen würde:Kopf ab und in die Brennräume schauen, alles vom alten Öl reinigen (einschließlich Lagerschalen) und alles neu zusammenbauen.Bei nem Motor der so lang gestanden hat hätte ich Angst das das Öl nach so langer Zeit verknarzt ist.Ansonsten anfällig sind beim Scoupe die Radläufe hinten, die oberen Dachkanten bei den Scheibenübergängen, Antenne, Klappdach und Co.So ein altes Auto bedarf besonderer Pflege macht aber auch unheimlich Spaß wenns einmal läuft.

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 08:21
von Riverna
QUOTE (Skurovski @ 9 Okt 2008, 07:24 ) Es gibt auch Doppelrohr-Magnaflows. Davon wollte ich mir demnächst evtl. einen Zulegen. Problem ist nur: Fürs SQP gibts kein Gutchten, erge einzelabnahme aber da der Magnaflow von der Bauart her zugelassen ist, dürfte das kein Problem geben wenn der nicht zu laut is. Zum thema Remus und dezent muss ich dich leider enttäuschen. so super Dezent ist der auch nicht. Zwar dezenter als der Magna aber ansonsten...Der hat nen Zahnriemen, den musst du dir mal angucken aber nach 5 jahren rumstehen würde ich da auch mal nach gucken. Wenn der so lang auf einer Stelle auf den Reifen Gestanden hat solltest du dem bwvor du TÜV machst austauschen. und angenehm ist das auch nicht mit nem Standei rumzufahren. Reifen müssen glaube ich sowieso ersetzt werden. Genau so wie Bremsen und eventuell die Bremsschläuche usw. Ich glaub bis er fahren kann vergeht noch einige Zeit @KnutschOchseOk danke für den Tip, dann schaue ich vor dem Start erstmal nach den Zündkerzen und mach neues Öl rein. Ich denke bei dem Motor reicht gutes 10w40 oder?

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 11:35
von Riverna
QUOTE (Melchior @ 9 Okt 2008, 11:00 ) 10W60 wäre besser.beladen und/oder mit etwas aufm dach (ja, für das auto gibt es einen dachgepäckträger!) vollgas auf der bahn und deine öltemperatur geht gerne mal bis 130° und höher.und des ist nicht so prall mit 10W40.bevor du den anlasser wechselst:hört man das typische klacken vom magnetschalter?ich hatte auch mal ein problem mitm anlassen.es tat sich nämlich überhaupt garnichts.grund dafür war ein kabelbruch in der leitung vom zündschloß zum anlasser.nimm dir n kabel, schließ das an 12V an und schließ den anlasser kurz.zündung natürlich vorher anmachen.wenn er dann nicht klackt und nicht dreht (anspringt), dann kannst du den anlasser wechseln.wenn das mit dem kabel jedoch funktioniert, brauchst du nur ein neues kabel vom zündschloß zum anlasser ziehen.im beifahrerfußraum ist ein gummistopfen.da kannst du das dann durchziehn.ich hab übrigens noch nen original hyundai zahnriemen fürs s-coupe da.vor einigen wochen erst gekauft.benötige ich aber nun doch nicht.würde den gerne loswerden.bei interesse -> pn oder email mfg, melchips: reifen auf jeden fall wechseln.bremse muss garnicht unbedingt sein.wenn die nicht völlig vergammelt ist und die werte noch ok sind (wirst du dann ja bei der hu erfahren)... Hi, danke für den Tip mit dem Anlasser, dass werde ich dann mal probieren. Wir haben das Auto gekauft ohne überhaupt den Motor zu starten, von daher weiß ich nicht was er macht bzw was er nicht macht. Die Aussage das es der Anlasser ist kam vom Verkäufer, ich hoffe wir haben nun nicht totales Pech und es ist was ganz anderes. Aber das werden wir dann sehen Ok dann werde ich 10w60 nehmen, auch wenn meine Freundin wohl nie Vollgas fahren wird. Aber ich fahre bestimmt auch irgendwann mit dem Auto, kann es sein das der SLC eine Öltermperatur Anzeige hat?Bremsen muss ich mir ansehen, meine musste ich auch nicht wechseln obwohl sie 3 Jahre nicht bewegt wurden. Aber ich werde die Bremsen komplett auseinander nehmen und reinigen. Dann werden wir das sehen ByeBenjamin

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 12:29
von Auto-Nomer
Bei 5 Jahren draußen ist die große Frage ob das Fahrzeug überhaupt rollfähig ist, wenn die Bremsen alle festgerostet sind da kannste erstmal den Hammer auspacken. Ich würde da nix groß machen am Anfang... Die Batterie wird sowieso restlos im Arsch sein, und wenn der Anlasser im Eimer ist braucht man es auch mit Starthilfe nicht versuchen.Ich würde den Ölstand mal vor Ort überprüfen, und evtl auf Max auffüllen und ne zeitlang warten, vielleicht ist die ölpumpe schon trocken. Dann würde ich die Karre einfach anschleppen und schauen ob sich da was rührt. Wenn er läuft, dann läuft er erstmal. Hast du den Wagen mit Hänger abgeholt oder steht er noch beim Verkäufer auf dem Hof? QUOTE ok dann kümmer ich mich erstmal um den Motor. Hat der eine Kette oder ein Zahnriemen den man auch noch wechseln sollte?Der hat Zahnriemen. Aber erstmal die Frage ob die Maschine überhaupt noch lauffähig ist. Kann auch sein das das Auto mit gerissenem Zahnriemen und totalem Motorschaden dir verkauft wurde.Was mit ziemlicher Sicherheit gemacht werden muss: -Auspuffanlage komplett (wahrscheinlich alles durchgerostet)über Sportsaufpuff würde ich mir erstmal gar keine Gedanken machen da die Karre eh keinen Tüv hat, und so wie sie dasteht mit ziemlicher Sicherheit auch keinen bekommt. Es sei denn mit Vitamin B.-Bremsen Beläge und Scheiben, vorne und hinten, evtl auch gleich neue Bremssättel und Bremsschläuche. - Sättel kann man vielleicht wieder gangbar machen, und retten-Anlasser wenn defekt natürlich neu, ansonsten anlasser ausbauen und schauen ob man ihn nochmal überholen und reparieren kann.-Alle Öle, ÖlFilter, Benzinfilter, Luftfilter, Bremsflüssligkeit etc neu. auch den Kühler spülen. - Welches Öl ist so ziemlich egal - hauptsache das es kühlt und schmiert-Keilriemen und Zahnriemen.-Neue Reifen komplett, die alten werden völlig durchgehärtetet und spröde sein - wenn die nicht schon Standplatten hatten. Damit kann man zwar fahren wenn man die Eier dazu hat solange noch luft drin ist, aber Tüv gibts nicht.-Batterie sowieso, selbst wenn die noch nicht vollständig im Eimer sein sollte bricht sie dir beim ersten Frost zusammen. Also raus mit dem Müll.Ich verstehe sowieso nicht wie man ein Auto kaufen kann ohne zu wissen ob der Motor überhaupt läuft und das 5 Jahre zum rosten herumstand - zumal wenn es nicht gerade ein Klassiker ist. Das Auto muss doch karroserietechnisch aussehen wie sau und überall rostblasen haben von den Sachen an Radläufen, Schwellern, Motorhaube etc mal abgesehen - kannst hoffen wenn keine tragenden Teile unten durchgerostet sind.Ich hoffe du hast nicht (viel) mehr wie 50 Euro gezahlt für 500 hätts auch was fahrbereites mit Resttüv gegeben.Willkommen im Hyundaiforum und viel Spaß beim kompletten Neuaufbau. Selbst wenn du alles selber machst wirds wohl ein paar Tausender kosten.Aber es geht ja nur um den Spaß.

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 13:47
von KnutschOchse
Nu bleib mal ganz ruhig,so schnell gammelt das scoupe auch nicht,und tragende teile gleich garnicht das kann ich dir versichern.Wenn der Motor wirklich defekt sein sollte kriegt man nen gut gebrauchten schon ab 200 euro,da schreibst mir einfach mal eine Pm.Instandsetzung von nem Motor kann ich dir nach Zustand ab 1000euro anbieten,danach hat er komplett 0km,aber das wird sich bei nem LS motor nicht lohnen.Erstmal Zustand abwarten.