Seite 1 von 2
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 18:31
von getz-fan
Hallo Ihr!Hab jetzt endlich mein Pioneer 2 Wegesystem bekommen (Tief- und Mitteltöner). Will mir jetzt ein Soundboard basteln! Hab da nur ein kleines Problem – hab so was noch nie gemacht. Deshalb mal ein paar Fragen:1. Welches Holz soll ich verwenden und wie stark soll es sein?2. Kennt jemand ein gutes Forum vielleicht sogar mit Gallerie wo man sich ein bisschen inspirieren lassen kann.3. Geht das? – Tieftöner außen Mitteltöner daneben?Ich weiß auch schon ca. wie das Soundboard aussehen soll: Also wie schon gesagt außen Tieftöner daneben dann die Mitteltöner und in der Mitte will ich ein X aussägen und das X dann von unten mit einer grünen Neonröhre beleuchten (schließ ich wahrscheinlich zu Nummerntafelbeleuchtung an). Und dann natürlich noch mit grauen Filz beziehen!Was haltet Ihr davon?LG aus ÖsterreichGetz-Fan
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 19:20
von brainbug
Als Show-Effekt sicher ne geile Idee, fürn Klang ist nen Soundboard halt nicht das ideale.. musst Du abwägen was dir wichtiger ist..Als Holz würd ich mdf nehmen und möglichst dick (würde sagen mindestens 1,5cm besser noch dicker) oder machst auf der unterseite noch n paar verstrebungen zur stabilität..Klar kann man den Tieftöner auch nach aussen machen und die mitteltönert nach innen - mindert allerdings den stereo-effekt (naja falls man bei nem soundboard in der hackablage überhaupt davon sprechen kann)Wenn du dieses X aussägst und dahinter ne röhre machst, musste das aber unbedingt richtig abdichten, sonst gibts nen akustischen kurzschluss der je nach der grösse des X halt deinen bässen entgegenwirktHmm aber wenn du handwerklich begabt bist würd ich evtl die idee versuchen als doorboards umzusetzen Dann hättste Show-Effekt und klang.. ist halt sehr schwer zu realisieren und dass es dann noch gut aussiehtAch nochwas: ist das nen Tieftöner+Mitteltöner oder nen Tiefmitteltöner+Hochtöner?
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 19:22
von battlemoench
Servus!Ich würde die Tieftöner in die Mitte machen. Und ich glaube 90% der restilichen Menschen auch, da man "tiefe" Töne nicht orten kann, alles über ca. 80Hz aber sehr wohl, was wiederum heißt, daß du dir mit deiner Konstruktion den Stereo-Effenkt ziemlich zerstören würdest. Anbei: was nimmst du als Hochtöner?!?Zum Material: Standardmässig wird da wohl 19mm MDF genommen, wobei ich persönlich bei nem anderen Auto die Erfahrung gemacht hab, dass es mit nem 30er in der Mitte dazu tendiert, durchzuhängen... wird bei anderem Holz aber auch nicht anders sein. Aber die Getz-Ablage ist ja auch nicht so gross...Ansonsten kann ich dir nur das Hifi-Forum ans Herz legen und dir vor allem mit den Neons viel glück wünschen, in D könntest du dann gleich ne Laserbank ins Auto machen gruß vom battlemoench
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 20:00
von tibi96
hialso als forum wäre vielleicht das
www.carhifi-forum.de ganz interessantansonsten entweder mdf oder birke-multiplex wären ganz gute grundlagen für 'neheckablageaußerdem kann ich auch nur sagen: tieftöner in die mitte mitteltöner außen........wobei ..... 2wege-systeme bestehen ja eigentlich meistens aus ht und mtalso schaust bitte nochmal nach und sagst uns was du hastzu den neons: ich weiß nicht wie es bei euch in österreich ist, aber hier in .de ist es ja eigentlich verboten - oder wolltest du die teile per schalter anschließen?gruß marco
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 21:10
von getz-fan
Erstmal danke für eure raschen Antworten!a.) hab noch mal nachgesehen ist Tieftöner und Hochöner im Setb.) also würdet ihr mir von dem X generell abraten - aber wie kommt dann der druck bzw. bass in den Passagierraum?c.) neonröhre nartürlich mit schalter obwohl ich bis jetzt mit meiner innenbeleuchtung noch nie probleme hatte!liebe grüßegetz-fanps: bin nicht so ein bass-freak - möchte einfach ein bißchen bass von hinten haben!
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 21:24
von tibi96
hi getz-fanalso generell vom x abraten - neindu solltest halt nur zusehen, das du es dicht bekommstder schall gelangt in den fahrerraum, in dem sich die membran des lsp bewegtdie membran versetzt die luft in schwingung, welche vom ohr in töne umgewandelt werdenalso - auch wenn es sich jetzt dumm anhört - wir sind uns doch einig, das du löcher in deinem soundboard hast durch welche der schall in den innenraum gelangtgrußmarco
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 21:29
von battlemoench
Das ist das Prinzip von Free-Air Woofern wie sie auf Soundboards in aller Regel verwendet werden: Der Kofferraum ist quasi der 'unendliche Raum' der strikt vom Rest des Autos getrennt sein muss, das ist in etwa so wie ein geschlossener Subwoofer (einer ohne Reflexrohre oder ähnliches). Wenn dieser 'unendliche Raum' nicht relativ (optimal natürlich ganz) dicht ist hört sich das bei weitem nicht so gut an weil der Bass im Innenraum durch den aus dem Kofferraum ausgelöscht wird. Mal ganz einfach gesagt...
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 21:33
von TimoHH
Also über Sounboards kann ich nichts gutes sagen..Klanglich kommen die nirgendwo mit...Ist noch son Überbleibsel aus der Golf2-Zeit wie ich finde.Mir hats im Mazda (bei den anfänglichen Sound-Ausbauversuchen) gleich nen Free-Air-Sub zerballert... ich hatte danach erst nen Crunch und nun nen JBL Gehäuse-Bandpass und muss sagen dass die viel klarer sind und halt auch viel tiefer kommen. So teuer sind die auch nicht, allemal besser als Freeair und wenn man mal Platz im Kofferraum braucht kann man die schnell herausnehmen, mitm Soundboard (was zum Bsp wegen Unfallgefahr top verschraubt sein muss) wird die Ladeöffnung ganz schön eng.Ich benutz den Kofferraum nur äußerst selten, aber es hat mich dennoch gestört..Mit nem Gehäusesub war ich viel besser bedient, man kann das Interieur heil lassen und der lässt sich auch einfacher sichern.PS:Und keine 3000W Hifiteile bei ebay kaufen.. das ist alles Chinaschrott der ne Woche oder 2 hält.Lieber etwas mehr ausgeben und dauerhaft Freude haben.GrußTimo
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 21:34
von getz-fan
verstehe - also mach ich einfach eine plexiglasplatte unter das X! kann oder besser gesagt soll ich denk kofferraum und das board irgendwie dämmen oder so? hab ich aber eigentlich noch bei keinen meiner freunde gesehen.dankegetz-fanps: und ich dachte das x hat die gleiche wirkung wie diese runden löcher in den basskisten! aber man lern nie aus!
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 21:43
von brainbug
QUOTE also mach ich einfach eine plexiglasplatte unter das Xdas ist ne gute idee..QUOTE soll ich denk kofferraum und das board irgendwie dämmenNaja.. also den kofferraum an sich wirste bestimmt nochnet dämmen müssen wenn du das ganze ohne verstärker betreibst, aber rund ums soundboard gut abdichten kann schon einiges an Bassklang bringen!!