Seite 1 von 1
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 15:12
von G2D
Hallo ich bin schon seit längerer Zeit ein Coupe RD fahrer und habe die Standartlautsprecher verbaut (zusätzlich noch 2 Hochtöner im Armaturenbrett, da waren vorher iwie noch keine drinne o.O).Mein Radio ist das JVC KD-DV5105 gekoppelt mit dem JVC KV-M705So jetzt zu dem eigentlichen Problem:Bei manchen stärkeren Bässen fangen auf einmal die Lautsprecher an zu klacken o.O, jetzt nicht bei den wummernden sondern diesen kräftigen spontanen ^^ kein Plan wie man das beschreiben soll. Komischer weise wird das immer schlimmer, anfang fing das immer so ab Lautstärke 28 an, jetzt sind wir schon bei 22 -.-Das Geräusch kenne ich eigentlich daher, wenn sich + und - eines Lautsprechers berhühren, also so hörts sich zu mindest an.Was auch neuerdings auftritt, ist dass sich die Lautsprecher wenn man etwas lauter Musik hört anhören wie ehm kp so als wären sie aus Pappe, also so LOL hahaha kP ^^ so als wäre die Gummisicke defekt.Was geht denn da nun Flöten isses das Radio oder die Lautsprecher? Achso und die CDs werden hin und wieder recht warm bzw. heiß....Ich hoffe mir kann da jm. nen paar Tipps geben kenn mich da mal so 0 aus ^^
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 17:48
von Thunderbird
Das hat ich bei mir bei einem Chinchkabel...war gebrochen und hatbei starkem Bass bzw. Bodenwellen ekelhaft geknackt bzw. geknallt.
Verfasst: Do 11. Sep 2008, 23:13
von DaveX
Ich würde auf jeden fall mal die Lautsprecher mechanisch prüfen. Vielleicht hat die Schwingspule ne macke. Haste die hochtöner direkt angeklemmt oder hast du auch eine entsprechende weiche vorgeschalten? Ich vermute mal dass die leistung des radios zu schwach für deine entsprechend laute Nutzung ist und clipping die Lautsprecher nun langsam aber sicher dahinrafft. Bei einem Radio kommen pro Kanal rund 15W sinus raus. Die standardlautsprecher laufen damit recht gut aber wenn du nun noch einen hochtöner anklemmst reicht die leistung eben grad für die halbe Lautstärke am Rado.
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 07:19
von G2D
Ah ok ja die Kabel für die Hochtöner lagen schon, müssten also eigentlich original Hyundai sein o.O!?Eben bin ich ne Runde gefahren (Kalt und feucht draußen) da konnte ich bis 32 ohne irgend nen Scheppern oder nen Klackern Musik hören.Was mach ich denn da jetzt wenn mein Radiio dafür zu schwach ist? Ich hatte gestern mal die hinteren Lautsprecher abgeschaltet also da gibt es iwie so ne einstellung am Radio für, das hat sich aber auch nich wirklich angenehm angehört ^^Wie teste ich die Lautsprecher denn? Rausbauen und an die Heimanlage?
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 08:39
von DaveX
Wenn du die Lautsprecher hinten abklemmst bringt das nix, die Leistung pro Kanal bleibt gleich. Hast du mal geschaut ob eine Frequenzweiche vorhanden ist? Der Hersteller baut bei serien 2Kanal Kompos die Weiche direkt an die Hochtöner. (Konsensator+Widerstand) Wenn du dass nicht hast, werden die Hochtöner durch tiefe Frequenzen überlastet und die Sicke reißt ein, wenn nicht zuvor die Schwingspule abbrennt. Kratzen oder völliger Ausfall ist die Folge.Testen kannst du die Lautsprecher indem du einfach mal das Membran reindrückst, wenn es kratzt, dann ist die Schwingspule hin. Du kannst auch mal ein Multimeter an die anschlüsse klemmen, auf Ohm-Messung stellen und dann das Membran rein und raus bewegen, da sollte sich der Widerstand nicht ändern. Die hochtöner kannst du aber so nicht testen. Ich würde mal schauen welcher Lautsprecher nun genau kratzt.
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 09:42
von G2D
OK hab das mit dem Reindrücken mal hinten gemacht (da klackerts oft extrem) dort konnte ich nichts hören.Achwas ich noch garnicht geschrieben habe: Wenn der Motor aus ist, fangen das Scheppern und das Klackern schon bei ziemlich geringer Lautstärke also so 13-16 an.Eine Frenquenzweiche ist da nicht vorhanden sind die teuer und wo bekomme ich solche her?
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 17:49
von Thunderbird
Hört sich doch an wie ne überlastete Endstufe...Motor aus = 2 Volt weniger = höhere Ströme....