Seite 1 von 2

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 22:07
von gasmeister
HiHab schon ein bisschen im Forum gesucht.Bei eBay gibts ja für um die 60 Euro solche Minikats.http://cgi.ebay.de/MiniKat-Euro2-Euro-2 ... c0.m234Der Einbau würde sich ja incl. Einbaukosten bei Erfolgreicher Euro 2 Einstufung schon beim nächsten mal Steuern zahlen rechnen.Hat denn schonmal jemand so einen Minikat bei seinem Accent erfolgreich eingebaut?Und ist der Ablauf so richtig?:Kaufen -> bei einer Werkstatt einbauen lassen -> ASU machen lassen -> zur Zulassungsstelle und eintragen lassen -> sparenWelchen Rohrdurchmesser muss ich da bestellen?mfG

Verfasst: Do 11. Sep 2008, 23:18
von DaveX
Der Ablauf ist richtig. Wenn du eine 1.3L Maschine hast, dann schau dich mal nach einem Kaltlaufregler um.

Verfasst: Do 11. Sep 2008, 23:31
von Thunderbird
Also laut meinem TÜVer muss man für eine Umschlüsselung nen Abgastechnisches Gutachten machen, genauso fürn Rennkat wenn man genau nimmt.Soll wohl knapp unter 1k Euro liegen, preislich.

Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 08:51
von DaveX
QUOTE Soll wohl knapp unter 1k Euro liegen, preislich. Wie jetzt? Beim KLR wird einfach ein Abgastest mit entsprechenden Toleranzen der Euro2 Norm gemacht. Ist da alles ok wird das in ein Protokoll eingetragen und vom Prüfer unterschrieben. Zusammen mit dem Teilegutachten kann dann die änderung bei der Zulassungsstelle vorgenommen werden. Der einbau inkl. Teile und AU kostet maximal 300eus.Da wird der Prüfer wohl wiedermal märchenhafte Gebühren zusammengewürfelt haben. Die Eintragung meines ESD ohne irgernd einen Zettel hat 75€ gekostet. Der andere, wo ich zuvor war wollte über 300, weil fahrprobe blablabla. Das wäre nicht das erste mal, dass die versuchen abzukassieren.

Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 10:15
von Thunderbird
Er meinte ja auch, wenn mans genau nimmt...weiß nich in wie fern dat stimmt.War halt so seine Aussage...das ne normale ASU nicht mehr reicht.Allein auch weils für den Sportkat keinerlei Pappiere gibt.kp in wie fern das mit dem Minikat genauso ist.

Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 14:47
von Marc_04_GK
Ich kenne die Prozedur noch von meinem MX-3 und da gab es auch nen Kaltlaufregler und nen Minikat um auf die Euro 2 zu kommen.Man musste die Teile (Kat oder KLR) einbauen und dann halt ne ASU machen lassen.Dann zur Zulassungsstelle und fertig!Lohnen tut es sich ja auf jeden Fall wenn man den Wagen noch mindestens 2-3 Jährchen fahren will...

Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 15:19
von gasmeister
Na ich werde mal bei einer Werkstatt nachfragen.Mal schauen, was die meinen.Hab nen 1,5er.Kaltlaufregler ist außerdem mehr als doppelt so teuer und am Ende hab ich ja auch nicht mehr davon oder?mfG

Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 17:40
von Thunderbird
Also ich war vorhins nochmal beim DEKRA Stützpunkt....Kat eintragen ohne jegliche Papiere kostet min. 2.ooo bis regulär 12.ooo EuroKein Witz...war seine Aussage... Und AU reicht nicht....es muss ein Abgastechnisches Gutachten gemacht werden.Dauert mind. 2 Tage....sollte man die normen sofort schaffen, was wohl beiihm noch nie der Fall war....Nur ma so am Rande...ich weiß...geht auch billiger.

Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 22:04
von DaveX
QUOTE solche prüfer sollten lieber als staubsaugervertreter arbeiten...denn offenbar neigen einige dazu, ziemlich zu übertreiben!Meine Meinung. Für manch eine kleine Änderung wo halt ein Papier fehlt, wollen die gleich Bares sehen. Die tuhen ja so, als wäre das Geld für ihre Tasche. Hier gehts ja nicht um einen anderen Motor und komplette Anlage, sondern nur um einen Kat. Nur weil der Hersteller von so einem KLR ein Papier hat, wo drauf steht, dass das funtzt solls billiger sein. Wenn es hochkommt bezalht der nur ein paar eus für die Kaffeekasse, weil gleich hunderte Systeme abgenommen werden