Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 21:12
von Hazard
Schaut mal hier nen neuer SUV...gefällt mir ganz gut Hyundai IX55

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 21:25
von Prostyler
Ja der gefählt mir auch besser als der alte. Er is nich so beulich.

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 21:30
von AccentGT
Hm, das is doch der Veracruz, den es in USA schon seit ein paar Jahren gibt. Der soll ja Ende des Jahres auch in Europa erhältlich sein! Nur halt dann (offensichtlich) unter dem Namen iX55...edit: Okay, hab mir den Link dann auch mal angeschaut. Da steht's ja alles drin

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 21:34
von EricTwo
QUOTE Ja der gefählt mir auch besser als der alte.welcher alte??Den Veracruz (Ix55) gibts doch noch garnicht in Deutschland.....

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 22:17
von Biglion
QUOTE (EricTwo @ 3 Sep 2008, 22:36 ) welcher alte??Den Veracruz (Ix55) gibts doch noch garnicht in Deutschland..... IX 55 ist der Nachfolger vom Teracan, da dieser eingestellt wird bzw. wurde.lt. HyundaihändlerWobei einige Händler dem "Alten " schon nachtrauern.

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 05:16
von Auto-Nomer
Der Veracruz und der Terracan sind technisch ja auch ganz andere Autos.Der Terracan war ein klassischer Geländewagen samt Untersetzung Starrachse hinten und Leiterrahmen der sich in Deutschland und anderswo eigentlich gut verkauft hat. Eigentlich auch kein schlechtes Auto, nur der Kiamotor kann ein paar Krankheiten haben. Beim Veracruz handelt es sich eher um nen aufgeblasenen Santa Fe. Reiner Softroader.

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 06:50
von kawa846
der sieht doch top aus gruß Horst

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 18:05
von HoffisRenner
Ja, also n Ersatz für den Terracan kann das eigentlich nciht sein, da man den Terracan auch wirklich über Stock und Stein jagen konnte und im Wald und am Hang nirgendwo stecken geblieben ist. Naja, mal schauen. Mich würde mal interessieren, ob sie die Front für den europäischen Markt nur wieder umbauen, damit sie keine Xenonscheinwerfer einbauen müssen.

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 15:57
von Auto-Nomer
Die Lichtbestimmungen hier sind auch anders als in den USA.