Seite 1 von 1
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 18:21
von P2k1
Da ich mir demnächst eine Standheizung einbauen möchte und mir die kleine 45Ah Batterie nicht gefällt, wollte ich mir eine 70Ah Batterie ins Auto setzen. Die "S4 026" von Bosch soll in einen Getz Diesel passen und hat folgende Abmessungen:261 / 175 / 220 (B / T / H - mm)Würde bei mir von der Tiefe / Höhe ebenfalls passen, aber:Jetzt ist aber die Halterung bei mir scheinbar nur bis 23cm in der Breite geeignet?Entweder ich habe mich um 3 cm vermessen oder im Diesel wird eine andere Halterung eingesetzt?Weis das zufällig jemand?Ansonsten müsste man denke ich die Halterung "bearbeiten".Das heißt die Halterung an einer Seite öffnen so, dass die Batterie trotzdem reinpasst, gibt es da TÜV Probleme?mfg
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 18:38
von Auto-Nomer
"Das heißt die Halterung an einer Seite öffnen so, dass die Batterie trotzdem reinpasst, gibt es da TÜV Probleme?"Warum sollte es die geben wenn das alles sitzt ohne hin und herzurütteln.Das ist das wichtigste.Andere Frage: reicht die Leistung der Getz Benzin LIMA um die Batterie ausreichend aufzuladen?Hmmm Bosch Autobatterien? Normalerweise ist das Baumarktchinaklump nur mit Bosch Logo...Wenn du dir ne "qualitäts"-Autobatterie holen willst in ner normalen Größe dann würde ich Varta und Banner empfehlen. Nimm halt einfach die größte und stärkste die in die Standardaufnahme reinpasst. Ansonsten erweitern und das größte rein was geht. Warum nicht gleich 100AH. QUOTE Entweder ich habe mich um 3 cm vermessen oder im Diesel wird eine andere Halterung eingesetzt?Anderer Motor, andere Komponenten, anderer Auspuff, andere Batterie.Ja ist anders. XD
Verfasst: Di 26. Aug 2008, 18:46
von P2k1
Nunja, Getz 1.1 / 1.6 haben die gleiche Halterung und Batterien -> 45 Ah.Hätte ja sein können das die Halterung "genormt" ist in der Getzbaureihe. Der Diesel und 1.3L / 1.4L / 1.6L haben alle die gleiche LIMA -> 90A.Nur der kleine Getz 1.1L hat ne 70A Lima.Also an der Aufladung soll es nicht scheitern. :-)Bosch hatte ich halt grade ne passende gefunden (für den Getz Diesel). EDIT:Gut habe hier 2 "tolle?" Batterien gefunden:-------Banner UNI BULL - 50 500:Technische Daten12 Volt, 80AhPlus-Pol: rechts oder links (4 Pole)Kaltstartleistung: 700A / ENMaße (L/B/H): 278x175x190mmhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...em=160252329006Preis: 99€ :->------------WINNER SPRINT 580 030:Technische Daten12 Volt, 80AhPlus-Pol: rechtsKaltstartleistung: 680A / ENMaße (L/B/H): 275x175x190mmhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...em=300252170224Preis: 75€ :->-------Das entspricht ca. einer Verdopplung in der Kaltstartleistung zur Serie!Gut, ich hoffe nur dass der Anlasser nicht komplett durchdreht. Kennt jemand "Winner" - bauen die selber / wer steckt dahinter?Die beiden Batterien stehen wohl ca. 2cm zu jeder Seite über, das wird wohl nicht das Problem sein. Haben halt fast das Doppelte an Gewicht -> 11Kg mehr! mfg
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 18:54
von P2k1
So es ist jetzt eine EXIDE Maxxima 900 DC geworden. Habe die günstig für 60€ gekauft!!!Das ding ist grade mal 11 Monate alt. NP: ~160€Hat 800A / 900A Kaltstartleistung und wenn sie teilweise entladen wurde einen geringen Innenwiderstand, so lädt sie sich schneller auf wieder auf.Ist eine AGM / Bleivliesbatterie. Ideal also für meine Standheizung im Winter. Plus / Minuspol liegen jetzt vorne und die Halterung musste an der linken Seite "bearbeitet" werden, damit die Batterie reinpasst - ist ca. 1cm breiter als die Halterung.
Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 18:20
von P2k1
So der große Getz hat jetzt auch ne neue Batterie bekommen für die STH.Ist eine Optima BlueTop DC 4,2 mit 55Ah -> passt auch rein, man muss eben auch die Batteriehalterung bearbeiten.LxBxH 254x175x200 mm.Für alle die, mal das gleiche vor haben sollten habe ich auch 2 fotos von gemacht.Ist also echt kein Problem.
Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 19:21
von Auto-Nomer
Ah, die hat Edelstahlkontakte... fein fein...