Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 13:13
von Marc_04_GK
Hey Leute,mir sind die Tage diese neuen Scheiben für die Rücklichter vom Gk aufgefallen.Mir würde es besser gefallen als die Klarglas die man sonst so sieht.Meint ihr da gibt es ne chance das der Tüv mitspielt/ Eintragung?Man wechselt ja nur die Scheibe und passt dann die Glühlampen farblich an...
http://www.kspec.com/list.php?ac_id=84&ai_id=644bzw. hier fertig
http://www.sharkracing.com/acecart/bin/ ... =011001000
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 13:44
von ferry
frag mal Mucki , von dem ist der gk auf dem bild das du gepostet hast, und ich meine der hätte die rücklichter so eingetragen, bin mir aber nicht sicher...
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 18:09
von Marc_04_GK
Vielen Dank das ist super Ich schreib dem Mucki mal ne mail.
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 00:23
von Shoota
hi, hab mir diese klaren gläser von kspec geholt.meine frage ist jetzt: wie krieg ich die original gläser von den scheinwerfern ab ohne sie zu zerkratzen oder irgenwie sonst zu schrotten?hab gehört das geht mit hitze, die den kleber wieder weich macht. Also ab in den backofen mit den dingern? oder tuts auch der alte heißluftfön?
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 08:36
von I30Racer
Shoota,QUOTE meine frage ist jetzt: wie krieg ich die original gläser von den scheinwerfern ab ohne sie zu zerkratzen oder irgenwie sonst zu schrotten?hab gehört das geht mit hitze, die den kleber wieder weich macht. Also ab in den backofen mit den dingern? oder tuts auch der alte heißluftfön? Backofenmethode: (von AccentGT)Folgendes habe ich (bei den Getz-Scheinwerfern) gemacht:- Backofen auf 100° vorheizen- Scheinwerfer rein (aufpassen, dass er das heiße Ofenblech nicht berührt, irgendwas drunterlegen)- 30 Minuten backen- Scheinwerfer raus und auseinanderziehenZum Zusammensetzen wieder rein in den Ofen (diesmal reichen 20 Minuten) und danach zusammendrücken! AccentGT hat dies nämlich erst vor kurzem mit seinen Frontscheinwerfern vom Getz gemacht. grussI30RacerP.S AccentGT,Hoffe mal,du verklagst mich jetzt nicht wegen Urheberrechtsverletzung oder so?!
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 09:01
von AccentGT
QUOTE (I30Racer @ 18 Feb 2009, 08:40 ) [...]P.S AccentGT,Hoffe mal,du verklagst mich jetzt nicht wegen Urheberrechtsverletzung oder so?! Nee, schon recht Freue mich doch, wenn meine Tips weitergereicht werden! Hast dir ja sogar die Mühe gemacht zu erwähnen, wo's herkommt
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 09:28
von paedder
Ist ja wirklich klasse, dass man sich erst neue Rücklichtscheiben kauft und dann erst fragt, wie man sie einbaut.Muss Euch enttäuschen. Die Backofenmethode funktioniert nicht. Man muss die Original-Rücklichtscheibe mit einem Dremel oder was ähnlichem mit ner Trennscheibe in kleinen Stücken runterschneiden. So steht es zumindest im NT-Forum.Schreib am besten mal den CoupeDriver an:[BILD]1222106622[/BILD][BILD]1222106700[/BILD]Vor seinem Unfall hatte er die Rückleuchten dran. Er hat jetzt wieder die Serienrückleuchten dran. Vielleicht bekommst du ja die heile Rückleuchte. Dann bräuchtest du nur eine umzubauen.
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 11:56
von Shoota
QUOTE Ist ja wirklich klasse, dass man sich erst neue Rücklichtscheiben kauft und dann erst fragt, wie man sie einbaut.klar so mach ich das immer @ I30Racer:da ist außen rum noch so ein gummi dran geklebt zum abdichten im eingebauten zustand. das wird wohl besser abgezogen und da getaner arbeit wieder dran geklebt oder?mir ist die backofenmethode lieber als mein opfer zu zerstückeln vielleicht krieg ich die sogar eingetragen, weil das e13 prüfzeichen nicht auf dem glas ist sondern die sieht man erst am inneren kunstoff, wenn der kofferraum offen ist.auf dem glas steht blos die DOT nummer für die sich eh keiner interessiert und so eine SAE nummer von der ich noch nie was gehört hab. des TÜV liebstes zeichen ist doch immer noch das eingekreiste e13 zeichen.nur das problem mit den Reflektoren muss ich noch lösen.
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 12:23
von I30Racer
QUOTE @ I30Racer:da ist außen rum noch so ein gummi dran geklebt zum abdichten im eingebauten zustand. das wird wohl besser abgezogen und da getaner arbeit wieder dran geklebt oder?Also wenn du die Dichtung problemlos abgezogen bekommst,dann mach es.Sonst würde ich es eher sein lassen und eben nur aufpassen dass nix das Bodenblech oder die Innenwand des Backofens berührt! Für die Reflektoren musst du dir eben ne geeignete Stelle suchen wo es halt nicht zu scheisse aussieht! grussI30Racer
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 13:00
von Shoota
ok, dann danke erst mal für die beschreibung.ich meld mich nochmal nach dem backe-backe-kuchen und sag bescheid ob es geklappt hat. gruß kk