Seite 1 von 2

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 21:12
von KingZtyle
Ich habe in meinen Coupe GK (2003) ein Eibach Gewindefahrwerk.Beim Lenken knarrt es. Ab und an hört man nix und manchmal ist es echt extrem.Was kann das sein?Ich war schon in 3 Werkstätten (2 mal Hyundai, 1 x Toyota). Die erste dachte es seien die Domlager, haben aber dann schriftlich bestätigt, dass es konstruktionsbedingt von den Fahrwerksfedern kommt und unbedenklich sei.Die anderen Beiden konnten auch keine Ursache finden.Habt ihr einen Rat für mich?

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 08:49
von AccentGT
Ich habe das selbe "Problem" bei meinem K-Sport-Gewindefahrwerk.Die Info die ich von K-Sport dazu bekommen habe, klang ähnlich, wie das, was man dir gesagt hat.Habe allerdings von K-Sport andere Ferderteller-Ringe (aus Kunststoff/Teflon) bekommen, um zu testen, ob es damit besser geht. Der Test steht allerdings noch aus.Evtl. könnte es helfen, die Kontaktfläche zwischen Feder und Federteller zu fetten, dass die Feder sich (leichter) gegen den Teller verdrehen kann beim Einlenken!

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 10:29
von KingZtyle
Bitte gib mir nach dem Einbau Bescheid, ob es bei dir was gebracht hat.

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 17:59
von elsupremo
Hallo habe dasselbe Problem mit meinem nigelnagelneuem I 30. Der ist bereits mit Eibach Federn versehen von mir so gekauft worden (ist bei dem Sondermodell I 30 White Edition wohl Serie). Bei ganz geringen Geschwindigkeiten in Kurven und bei Schrittgeschwindigkeit knarzt es beim Lenkraddrehen schon mitunter recht laut. Ich war schon beim Händler, der konnte nichts feststellen und meinte daß sich das Fahrwerk noch setzen müsse. Könnte so 1000 - 2000 KM dauern. Nach 1000 Km hat sich immer noch nichts getan, die Geräusche sind immer noch da.Würe mich freuen, wenn jemand einen Tip hat. Werde demnächst nochmal den Händler aufsuchen, wenns sich nicht entscheident bessert.

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 21:09
von KingZtyle
Ich habe auf den Racaro Days mit Eibach gesprochen. Die meinten es sei unwahrscheinlich, dass es von dem Fahrwerk sei.Ich soll nochnal alles saubermachen und nachschauen lassen. Wenn das Geräusch dann immernoch da sei, soll ich mir einen Termin bei Eibach direkt nehmen.Hatte mein Auto jetzt bei nem Bekannten in der Halbtags-Werkstatt zum TÜV. Der meinte auch, dass es nicht vom Fahwerk ist und wir demnächst und das genze mal zusammen anschauen.

Verfasst: So 26. Okt 2008, 13:06
von elsupremo
FEHLER GEFUNDEN!!. Zuerst wurde mir ja in der Werkstatt gesagt, daß sich das Fahrwerk setzen müßte, da der Wagen noch neu sei. Hab dann nach 3000 Kilometer dann doch die Werksatt aufgesucht...Nach dem Ausbau der Federn und Stoßdämpfer vorne zeigten sich an den Aufnahmen( die an den oberen Federtellern geschraubt sind, für die unten genannten Gelenken) erhebliche Riefen ...dort befindet sich auch ein Gelenk welches dafür da ist, daß die Lenkbewegungen möglich sind....diese Gelenke waren jedoch völlig intakt, nur die Aufnahmen an den oberen Federtellern, in denen diese Gelenke befestigt sind, waren völlig riefig. Darauf konnte sich zunächst keiner einen Reim machen. Diese Teile wurden ausgetauscht und siehe da: Es stellte sich beim Wiedereinbau heraus, daß (da der Wagen ja ein Sondermodell ist- tiefergelegt) bei Umrüstung in Bremerhafen auf die Eibachfedern die oberen Federteller um 180 Grad falsch rum eingebaut wurden. Daher kam es zu Verspannungen im oben genannten Gelenk und bei Lenkbewegungen schrammt dann Metall auf Metall.Seit dem hab ich himmlische Ruhe beim Fahren.

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 15:48
von KingZtyle
Ich habe nun beide Domlager vorne ausgetauscht.Nach dem das Auto von der Hebebühne kam war ruhe. Ich hab mich schon wie ein kleines Kind gefreut, dass dieses Knarren nun endlich der Vergangenheit an gehört.Und 40km später - fuck- da ist dieses scheiß geräusch schon wieder.Es kommt nur von der linken (Fahrer) Seite.Kann es doch das Fahrwerk sein?Ich weiß echt bald keinen Rat mehr. Eibach habe ich heute angeschreiben. Mal abwarten was die dazu sagen.Mein Mechaniker meinte, wir sollten mal die Federbeine vorne von rechts nach links tauschen. Wenn es dann links knarrt, dann müsste es das Federbein sein.

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 01:17
von .:Tiburon:.174
digga ich hab das auch beim einlenken um die mittellage rum, ich hab die vermutung das das evtl. mit dem schweren v6 zusammen hängt un da was schnell verschleißt. hab übrigens auch 30mm eibachfedern drin, style halt

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 01:55
von snoopychris
heyalso ich habe fahrwerk alles serie. habe allerdings auch das gleiche bzw ähnliche problem: wenn ich z.b. beim ein oder ausparken bin und das lenkrad einschlage knarrts vorne links. hab bisher noch keine lösung gefunden