Seite 1 von 1
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 01:27
von zweiradgott
ich habe eine frage zum xg 30. ich bin den eigentlich immer nach tempomat 160 km/h schnell gefahren und die 15 liter verbrauch auf 100 km fand ich schon immer ziemlich heftig. mit der zeit wurde das aber immer schlimmer und mittlerweile zieht der sich auch gerne mal 16 oder 17 liter, auch wenn man 120 oder 140 km/h schnell fährt. das macht überhaupt keinen spaß mehr, vor allem weil der auch beschleunigt wie ein sack nüsse und bei 160 total zusammenbricht, wenn man nochmal gas gibt. ich habe hier gelesen, daß die zündspulen gerne mal den geist aufgeben. ich war deswegen gerade in der werkstatt und die haben am luftmassenmesser gedoktert, aber der wagen fährt immer noch genau so schlecht wie vorher. es gibt auch keinen fehler den man irgendwo ausmessen und auslesen könnte. höchstgeschwindigkeit nach gps sind auch nur 211 und bis man da ankommmt, kann man auch ein sechsgang menue kochen. ich war ja schon total beeindruckt, daß hier leute rumheulen, daß sie 13 liter gas brauchen und hätte mich da schon im paradies gewähnt.hat jemand ne idee, woran es liegen kann?kilometerstand ist 140000 und manchmal brennt auch total unmotiviert die abs und traktionskontrollleuchte. keine ahnung, ob das damit was zu tun hat, aber ich hätte gerne ein paar schlaue hinweise, denn meine werkstatt behandelt mich, als wenn ich phantomschmerzen hätte. drei liter hubraum brauchen halt sprit bla bla bla...grußjörg
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 08:05
von Tsaphiel
Ist mit deinem Öl alles ok?Also genug drin und vor allem richtiges Öl, nicht so Baumarkt-Öl genommen?Beim Accent hatte der Ölstand direkten Einfluss, hab da gut und gerne 1,5 Liter mehr Spirt auf 100km gebraucht.Sind die 15l selbst ermittelt oder Bordcomputer?
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 08:14
von zweiradgott
der spritverbraucht ist selbst ertankt ;-)kilometer durch die zahl der liter... du weißt schon.beim öl nehme ich nur das beste. vollsynthetik und und und
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 15:08
von Auto-Nomer
Die Ölviskosität hat auf den Verbrauch kaum Einfluss...In nen Hyundai XG würd ich niemals Vollsynthetik reinschütten, dünnflüssiges Öl bei so ner Maschine braucht man vielleicht im Getriebe, aber bestimmt nicht im Motor. - Das genug Öl drin ist setz ich einfach mal voraus.Luftfilter i.O. etc. etc. auch.QUOTE hat jemand ne idee, woran es liegen kann?Ja, du fährst zu schnell, und der Wagen hat Automatikgetriebe... Das ist kein Auto das schneller wie 140km/h bewegt werden soll, und wenn doch bitte in Saudi Arabien. Ansonsten check auch mal den Reifendruck, (was haste da für ne Größe drauf?) und setz den etwa 0,2 Bar höher als die Werksangabe.Die mangelnde Beschleunigung (0 auf 100 in wieviel sekunden), das rumgedoktor am Luftmassenmesser, und die Leuchten könnten allerdings auch auf ein Elektronik bzw. Sensorproblem hindeuten.
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 07:04
von HannesB
Hi!Also hatte ähnliches Problem mit dem XG, hatte 19 Liter gezogen. Ursache:Drosselklappenpoti war defekt (gibt es scheinbar obwohl elektronisch gesteuert), Motor ist zu fett gelaufen (stank nach Benzin am Auspuff)Fehlercode war glaub ich Luftmassenmesskreis und Variables Induktionssystem.Bis die das Drosselklappenpoti als Fehler ausgemacht haben mußt ich sie fast verklagen...Lass mal am besten bei einer echten Hyundai-Werkstatt auslesen. Einige hier meinen die freien Werkstätten haben da nicht die richtigen Geräte für.Nächster Fehler: Bremsbacken hinten rechts haben sich immer festgesetzt, habe ich durch Zufall bemerkt, Felge war so heiß, dass man sie kaum anfassen konnte. Lag an überalterten Belägen.Jetzt ists natürlich auch kein Sparmobil, aber bei längerer Autobahnfahrt komm ich unter 10.V6 und Automatik genehmigen sich aber vor allem auf Kurzstrecke gerne mal nen Zuschlag...Gruß.
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 12:59
von Biglion
Hallo hatte ähnliche Probleme zum Schluß hat er 22Liter/100Km geschluckt, zweimal war ein Steuergerät kaputt, hab ihn dann nach dem 3.ten längeren Werkstattaufenthalt abgestoßen bzw. meinem Händler zurückgegeben und mir einen Accent geholt.XG30 fahren war natürlich komfortabler und schneller aber an der Tanke machte es keinen Spaß mehr.GrußBiglion
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 10:55
von Lafaille
Hallo Jungs, eine Frage zum XG 30 auf der Autobahn :ich bin per tempomat konstant 120 - 130 - 140 km/h gefahren über eine Strecke von 400km. Und jetz kommt's:Verbrauch 15,5 lRPM bei 130 km/h : 2500meine Frage: sind das normale Zahlen? ich habe mich schon mehrere Male durch das Forum gelesen, und befürchte dass mir die Glykolverseuchung droht, da bei den Wechseln im Stand durch die verschiedenen Schaltebenen hin und wieder ein ordentlicher Ruck durch das ganze Auto fährt...vll hängen die oben genannten Zahlen ja irgendiwe damit zusammen Vielen dank für Eure antworten !
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 14:32
von DerKuckuck
Also zuerstmal sind Verbräuche zwischen 12 und 15 L/100 Km bei 2500-3000 touren für den Motor normal. Weiterhin altert der Motor und läuft nach 150000 Km nicht mehr ganz so effizient wie bei 50000. Kannste bei jedem beobachten.Das Öl is dabei schnuppe. Hauptsache die richtige Viskosität und genug davon. Der Hersteller is völliger Mumpitz. Die tausendstel Prozent unterschied merkt die Maschine hinten und vorne nicht. Interessiert nen Elefanten nciht wenn ne Fliege am Hintern sitzt.Verbrauchsoptimierend wirken sich da eher mal neue Zündkabel, Kerzen und Luftfilter aus. Das muss auch kein Fussel-Tuning-Mist sein sondern stinknormale NGK-Kerzen von der Stange.Und der größte Brocken sind leichtgängige Bremsen, wenn das die ganze Zeit schleift wie Sau ist das auch nicht sonderlich fördernd. Meistens machen Werkstätten die Bremsenwartung nur halbarschig, dann ist nach 1 Jahr wieder alles fest. Reicht schon eine Bremse die immer vor sich hin schleift. Das merkst du nicht unbedingt, aber der Verbrauch kann schonmal >1 Liter hochklettern.