Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 21:49
von Automatik S-Coupe
Also ich gehe davon aus das das linke Verdichterrad für den meisten Ladedruck bei der kühlsten Temperatur ist, sehe ich das richtig??? jetzt mal unabhänig von der Abgasseite gesehen...
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 10:22
von dariv
das linke Verdichterrad ist das Größte, also wird das den größten Volumenstrom schaufeln und wahrscheinlich auch den größten Ladedruck bringen, wenn man die Abgasseite nicht mit sieht.Aber das schwarze verbaute Verdichterrad ist doch genauso groß oder sehe ich das falsch?Aber nicht vergessen, je größer die Räder das schlechter das Ansprechverhalten!!Von welchem Turbolader ist das verdichterrad oder wie Groß ist das linke?Grüße Dariv
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 11:08
von Automatik S-Coupe
nee das verbaute verdichterrad ist ca 4mm kleiner im durchmesser als das linke....das linke hat 60,16mm durchmesser...naja ist wirklich nur der durchmesser entscheident oder auch die stellung der schaufeln? das rechte ist T15 das daneben T25 und die anderen habe ich keine ahnung so recht was das für lader sind...Ansprechverhalten spielt eigentlich keine grosse rolle ist nur fürs 1/4meile gedacht..und motor dreht ja bis ca.8000 umin
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 15:49
von New INTERCEPTOR
Je größer das A/R, je größer der trim und je größer die Phasung desto mehr Endleistung und desto besser die effizienz bei höherem Ladedruck und höherer Leistung. Ein T15 kann bei 0,3 bar und 80PS flow eine bessere effizenz aufweisen von der Temperatur als ein T25 bei 0,3bar und 80PS. Hingegen bei 1,3bar und 180PS schaut die effizenz des T25 deutlich besser aus als die des T15. Jeder Lader hat seinen guten Bereich und scheinen schlechten! EInbaun und die Temperatur messen vor dem LLK und nach dem LLK´und dann mit der Maximum boost formel die max. effizienz ausrechnen!Er dreht 8000? Ja mit der neuen Nockenwelle vielleicht aber mit den Serienfeder nicht! Oder hast du das schon versucht?
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 16:00
von Automatik S-Coupe
ja genau das hab ich befürchtet..ngut dann werde ich das wohl testen müssen...da ich einen lader instandsetzten lassen will wollte ich nur gern vorher wissen wleches verdichterrad am besten wäre...gut ich teste erstmal den ganzen lader und werde sehen...deine Nocke habe ich in meinem strassen sqp zur zeit...die kommt aber in das 1/4 meile projekt...wobei der motor in grossenhain ab 6400 umin nochmal nen richtigen leistungsschub bekommen hatte...mit serien nocke und federn...andere federn habe ich schon da von nem nissan motor der bis 8000 dreht da müsste also die spannung reichen..mache mir nur noch um die lagerschalen sorge aber bei ner öltemp von unter 90°C sollten die eigentlich halten hoffe ich mal
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 16:16
von New INTERCEPTOR
ich hab meine mittels genau abgestimmen Unerlegsscheiben in der Vorspannung erhöht.... ja ich weiß damit erhöhe ich auch die Flächpressung beim kontkat auf den Ventilsitz aber das ging auch.Versucht hab ich auch die Ventilfedenr von nem Accent. Da die um 4kg mehr Spannkraft hatten! Das war mir aber dann zu gefährlich weil die im gepressten zustand kein Spiel zwischen den windungen mehr hatte...zumindest nicht mehr viel.Sag ma aber bitte nachher deine Temperatur vor und nach dem LLK. Interesse halber! kannst mit nem guten Multimeter auch messen.
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 16:24
von Automatik S-Coupe
na unterlegscheiben ist auch ne heikle sache....wieviel kg haben eigentlich die orginal federn? na nach dem llk habe ich in einem der rohre nen bwm orginal temp. sensor den müsste ich nur noch auslesen können
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 20:55
von New INTERCEPTOR
EInfach den Sensor kühlen auf -15° (kühlfach) dann plus 4° im Kühlschrank sowie bei 20° Raumtemperatur und bei 60°C sowie 100°C und jeweil den Widerstandswert messen und auf ein Milimeterpapier übertragen... den dann mit einer Kurve verbinden. Dann wärend der fahrt einfach den Widerstandswert ablesen und auf der Kruve schaun wieviel GRad das sind. Geht das nicht?Hab ich irgendwo im Handbuch gefunden ich glaub auf 22mm 20kg und die vom accent haben auf 19mm 24kg oder so.
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 21:47
von Automatik S-Coupe
stimmt mit der kurve gute idee manchmal kommt man nicht auf das einfachste...