Seite 1 von 2

Verfasst: Fr 2. Jan 2004, 17:28
von m.steiger
hallo zusammen!kann mir jemand mit dem thema "tieferlegung" weiterhelfen?bei uns in der CH darf man 40mm problemlos tiefer... die grünensagen nichts und sonst interessierts auch den TÜV nicht gross... was ist die günstigste variante? und wo kann man bestellen? der kollegehat sich das alles selber gemacht, federn etwas gekürzt, auf allen seitengleichviel und schon tiefer war sein auto... würde er auch bei mir machen,doch welche nachteile ergeben sich daraus? also dann, gruss michi

Verfasst: Fr 2. Jan 2004, 17:36
von Seepferdchen
Ich würde mir an Deiner stelle 40mm Federn holen von H&R z.B.wenn Du sie selber abflext dann kannst Du Probleme mit dem Restfederweg und der Vorspannung bekommen!Also definitives NEIN zu selber kürzen!!!Bestellen kannst Du die Federn fast überall hat sogar D&W z.B. also alles kein Problem und teuer sind die auch nicht unbedingt!!!!

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 02:44
von Kud
Hi! Würde auch ein NEIN geben,bei dem versuch es selbst zu machen.Wer mir persönlich ein zu hohes Risiko.Zur Tieferlegeung:Federn:meist günstig und in Bereichen geeignet von 20 bis 50 mm Fahrwerke:sind teuer aber für Bereiche um die 70-110 mm tiefer am Bestensontiges: es gibt auch noch Federteller die auch noch zusätzlich mm bringen zu den Federn(würde aber noch einmal nachlesen und ich weis nicht ob es das für den Hyundai gibt)Wieviel möchtest du dein Auto tiefer legen? 40 mm?Gruß Kud

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 12:21
von New INTERCEPTOR
Wenn du dein Fahrzeug nicht schnell und sportlich bewegst und die Federn nicht mehr kürzt wie die 40mm dann kannst es, wenn du es billig haben möchtest, ruhig machen. Das Risiko mit das dir die Feder aus dem Federteller spring bei schneller Kurvenfahrt, (da die Vorspannung geringer wird) sollte aber immer in deinem Kopf verankert bleiben! Und nicht glauben der Wagen liegt dadurch besser auf der Straße... er ist nur tiefen... weder schneller noch besser!!!

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 15:49
von dbrlk244
Also ich würd die Federn nicht kürzen! Es gibt auch Leute die Autos mit Hilfe von Schraubzwingen tieferlegen - oder du fährst ohne Reifen da wird der auch tiefer !Wenn dir Federn bzw. Fahrwerk zu teuer ist kannst deine Federn auch pressen lassen ist sicherlich sinnvoller als da einfach was abzuflexen!

Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 18:17
von m.steiger
New INTERCEPTOR: ja, hab so an die 40mm gedacht, doch dann kauf ich mir trotzdem die Federn, hab sogar ein gutes Angebot... Danke!dbrlk244: ohne Reifen... kannste sicher gut driften also dann Leute, danke für die Tips!Gruss an alle

Verfasst: So 4. Jan 2004, 14:13
von phenom
pressen ist genauso scheiße wie abflexen.würde keines der beiden möglichkeiten machen...für hyundai hab ich noch nie federteller gefunden.weis jemand obs ne firma gibt die welche anbieten???für welches auto suchst du denn federn?

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 09:25
von m.steiger
phenom: suche die Federn für meinen Hyundai Coupé FX 2000 2.0l 16VIn der CH ist das sehr teuer, wenn man alles von einer Garage machen lassen will. man bezahlt um die 400 Euro. Kann man probleme bekommen, wenn man alles alleine macht und die Federn aus dem Internet bestellt? Werkzeug und ein Lift steht mir zur Verfügung, nur hab ich das nötige Wissen nicht...Habt ihr ne Seite, wos günstige Federn zu bestellen gibt? sah mal was von 100 Euro...

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 13:51
von tiburon02
naja für 100? federn... spar lieber noch ein bissl und kauf dir was qualitativ gutes, da hast du dann wohl länger spass dran als an "billigen" federn!der einbau von federn an sich ist glaub ich nich sooo schwer, aber eben gefährlich weil da enorme kräfte dahinter sind - du brauchst auf jeden fall das richtige werkzeug dafür! korrigiert mich bitte wenn ich was falsches sage...mfG Tiburon

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 14:21
von crazymgh
hallo!!!also das mit dem werkzeug was tiburon02 gesagt hat stimmt. hab mir mein fahrwerkvom mechaniker meines vertrauens einbauen lassen und weil ich zeit hatte, hab ich ihm dabei zugeschaut.wennst beim ausbauen nicht aufpaßt und die federn nicht ordentlich zusammenhaltest fahrt die aus wie nixund beim einbau mußt sie vorspannen, damit du die federn einbauen kannst.mein mechaniker hat da ein spezielles werkzeug (wie ein schraubstock nur halt für die runden federn und verschiedenen backen, je nach feder),dass er mit druckluft bedienen kann, weilst die kräfte sonst nicht zusammenbringst.trotzdem hat er gesagt, dass er gewisse fahrzeuge (keine hyundais) ablehnt, weil es ein horror ist die federn auszubuaen.mfgcrazymgh