Seite 1 von 2
Verfasst: Do 26. Jun 2008, 20:24
von Pizzalieferant
Folgendes:Ich habe mien Auto gekauft mit Riss im Dach, der TÜV-Prüfer hat gesagt, es ist okay wenn dort dann die Platte draufgeschweit ist. So wurde dies gemacht und sogar lackiert.Nun ist dass Problem, dass sich dieser Riss jetzt wahrscheinlich durch den Winter vergrößert und mir schon Teil davon abgegangen sind. Also nicht nur die Lackierung sondern auch Teile vom Dach.Meine Frage, soll ich eine größere Platte draufschweißen oder Geld augeben und ein zweites Dachfenster einbauen lassen.Was würdet ihr machen LG Chris
Verfasst: Do 26. Jun 2008, 22:23
von Paler
mh, dachfenster is schon was feines!
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 07:11
von brandi1912
Hallo erstmal,wieso ist da überhaupt ein Riss im Dach?Wenn da ein Blech draufgeschweißt ist, dürfte das allerdings auch nicht losgehen.Es sei denn es ist nicht vernünftig gemacht.Die dauerhafteste Lösung wäre meiner Meinung nach aber ein zweites Fenster. Sieht besser aus und du sparst die Lackierung.Gruß Brandi
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 16:17
von Pizzalieferant
Mich interessiert dabei ganz dezent der Preis, damit ich weiß, wieviel sowas kostet, und dann wäre es gut, wenn ich es elektrisch mache, und dann gleich vorne auch, wenn schon denn schon
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 21:11
von Hazard
kannste davon mal pics posten? kann mir das grad net vorstellen ^^
Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 18:51
von Pizzalieferant
Ich habe hier mal für euch zwei Fotos gemacht, ich hoffe ihr könnt damit was anfangen[BILD]1215020937[/BILD][BILD]1215021004[/BILD]LG Christian
Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 20:36
von Familienkutsche
Krass, sowas seh ich heute auch zum 1. Mal Wir haben einen merkwürdigen ca. 10x5cm großen Rostfleck (?) auf der Motorhaube, der allerdings wohl auch schonmal überlackiert wurde (allerdings ohne vorher zu glätten). Der hat sich jetzt aber in den über 2 Jahren nicht mehr verändert. Hab neulich nen dicken Aufkleber drübergepappt, aber das reicht bei Dir wohl leider nicht mehr.Also ich würde auch ein 2. Schiebedach einbauen (lassen), falls machbar. Dann haste vermutlich Ruhe.
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 06:26
von tose-tuning
Das ist ein klarer Fall von einer "Unfallsau"!!!Das Auto hat unter Garantie mal einen kräftigen Heckschaden gehabt bei dem sich das Dach gestaucht hat... ...würde jedenfalls passen da sich die Autos im Dach dann meißt auch zu der B-Säule hin werfen.Das wurde dann wieder recht preiswert mit viel Spachtelmasse, das dann bei so instabielen Dachhäuten wie bei einem leichtbau Hyundai, auf Grund der großen Schwingung, nicht hält.Ein zweites Schiebedach fällt übrigens flach, da Du ja schon ein originales Glasdach hast und das durch den Rahmen der nach hinten geht verbaut ist.
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 15:30
von DaveX
QUOTE recht preiswert mit viel Spachtelmasse,Das ist das Problem, durch die Schwingung entstehen Haarrisse und Wasser dringt ein, dass kan man deutlich auf dem Bild erkennen.QUOTE wie bei einem leichtbau HyundaiDie Blechstärken unterscheiden sich zu anderen Herstellern so gut wie garnicht. Und beim X3 würde ich nicht behaupten, dass man da schon am Blechkleid (Materialstärke) gegeizt hat
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 16:00
von tose-tuning
QUOTE (DaveX @ 3 Jul 2008, 15:30 ) Die Blechstärken unterscheiden sich zu anderen Herstellern so gut wie garnicht. Und beim X3 würde ich nicht behaupten, dass man da schon am Blechkleid (Materialstärke) gegeizt hat Es wurde aber an den Querverstrebungen gegeizt... ...das ist nur eine in der Mitte des Daches verklebt.Allerdings stimmt es das Wasser durch die Haarrisse eingedrungen ist, von der Spachtelmasse gespeichert wurde und sich dann so ausdehnte das sie so aufplatzte.Der Rost ist dabei nur ein Folgeschaden.Übrigens ist ein Heckschaden nicht zwingend die Ursache für das kaputte Dach.Eine vorhergehende Beschädigung die nur das Dach betrifft ist auch möglich.@ Pizzaliferant... ...warum ist da eigentlich so ein Viereck?