Seite 1 von 1

Verfasst: Do 19. Jun 2008, 10:38
von apfelschorle
Hallo,ich hatte im Jan. das Prob, daß meine vorderen Bremsen nach 4 Wochen Standzeit festgerostet waren. Bin mit Mühe überhaupt losgekommen und die ersten 30 km hat es heftigste Schläge getan, bis alles wieder frei war.So weit so gut, im Jan. und bei Salz kann das ja mal sein.Nun war ich soeben 2 Wochen weg, Auto im Parkhaus, kein Salz, vorher auch keine Feuchtigkeit auf den Bremsen, vorm abstellen nochmal warmgebremst.Nach 14 Tagen zeigte sich das gleiche Phänomen, nur nicht ganz so schlimm. Vorderbremse festgerostet, ewiges Schleifen und Klackern bis die wieder frei sind. Also: Was kann man denn da machen? Nach dem endgültigen Parken des AUtos im Parkhaus Reifen runter und die Scheiben dünn einölen oder was? Grüßle Schorle

Verfasst: Do 19. Jun 2008, 11:19
von Auto-Nomer
QUOTE die Scheiben dünn einölen Das lässte mal lieber bleiben..Mach lieber die Reifen runter und schau dir die Belagsführungen/zangen etc. an. Wahrscheinlich sind die völlig zugedreckt und geschmiert die Pampe wird hart und die Beläge lösen sich nur schwer. Ansonsten fahr den Wagen mal dahin wo Platz ist und mach mal ein paar brutalo Bremsungen aus 80 km/h. Wie alt sind Scheiben/Beläge denn (laufleistung/jahre)

Verfasst: Do 19. Jun 2008, 12:50
von Lantra*fana
Einölen is nur eine gute idee für selbstmörder !Wie mein vorredner schon sagte schau die führungen an. mach diese schön sauber und da gibts FETT für diese führungen haltbar bis 1400°C frag in deiner Werkstatt nach die haben bestimmt was übrig.

Verfasst: Do 19. Jun 2008, 13:44
von apfelschorle
Alter ist 2.5 Jahre, Laufleistung 53.000 km, sind noch die ersten Beläge und Scheiben.

Verfasst: Do 19. Jun 2008, 13:47
von Lantra*fana
vielleicht mal neue beläge drauf machen? Wenn nötig würde ich die scheiben auch neu machen

Verfasst: Do 19. Jun 2008, 14:31
von Auto-Nomer
2,5 Jahre sind für die Scheiben nur problematisch wenn das Auto die ganze Zeit nur rumsteht, da sieht man aber wenn die zurosten das sich reifen bilden.Beim 1.1er Getz sollte das aber nicht sooo das Problem sein, da verbrennt man sich ziemlich schnell die Hände an der Bremse wenn man etwas zügiger unterwegs ist. Beläge würde ich aber auch überprüfen, wenn du die Führungen saubermachst ist das ne gute Gelegenheit.

Verfasst: Do 19. Jun 2008, 16:39
von tose-tuning
Es gibt da einen Anbieter der Vertreibt Konservierungen für Bremsscheiben die auch vom TÜV zugelassen sind.Meine Kunden mit Saisonkennzeichen benutzen das auch, ohne das sich Nachteile ergeben.

Verfasst: Sa 21. Jun 2008, 14:02
von Thunderbird
bei 53.000 mit den ersten Belägen würde ich die mal checken.Kann sein das die runter sind. Obwohl das den Sachverhalt fürmich irgendwie nicht erklärt.Wenn meiner ne Woche steht und ich dann losfahre höre ich nur auf denersten Metern ein wenig Schleifgeräusch vom Rost an den Scheiben...aber so krass...never.

Verfasst: So 22. Jun 2008, 10:11
von apfelschorle
Also ich war ja mit 45.000 beim KD, die hätten sicher mit Freude die Beläge erneuert ..., ich denk also, daß die ok sind. Aber ich schau mal.