Seite 1 von 2

Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 18:18
von brandi1912
:Hy, bin neu hier und leider gleich mit nem Problem. Bei meinem Santa Fe war letzte Woche der Kurbelwellensensor defekt. Hat einen Tag gedauert bis er drin war und beim abholen war ich dann um 380 € ärmer. Na ja, weg is weg.Der Monteur hat aber schon was neues entdeckt. Die Oelwanne wär stark verrostet!! Das müßten "äußere Einflüsse" sein. Nicht das er aufgesetzt hätte oder so. Der Wagen ist 4 Jahre alt , knapp 45 tkm runter. Hat schon jemand erfahrung mit ner gammeligen Oelwanne gemacht?Weiß ja nicht ob anpinseln so der Bringer ist.Schon mal dank.

Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 22:48
von accent
Hallo,hat nicht unbedingt was mit dem Thema zu tun. Aber ist ne Ölwanne net aus Alu / Alu Guß ??MfgAccent

Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 23:21
von Automatik S-Coupe
na die meisten ölwannen sind aus nem einfachen teifgezogenen Blech welches nur lackiert ist....aber sollte nach 4 jahren noch ned so stark sein mit rost

Verfasst: So 8. Jun 2008, 11:49
von brandi1912
Hy, danke für eure Tips.Hat es vieleicht Sinn beim Hersteller zu bemängeln? Is ja nicht gerade normal nach vier Jahren.Hab nen alten Fiesta als zweitwagen-der is 14 Jahre und die Oelwanne sieht aus wie neu.Schaut doch mal nach wie die Wanne bei euch aussieht. Vieleicht können wir dann zusammen reklamieren .(Grins)Danke euch und werd mir mal nen Eimer Rostschutz besorgen.Bisa dann

Verfasst: So 8. Jun 2008, 14:07
von Auto-Nomer
QUOTE Hat schon jemand erfahrung mit ner gammeligen Oelwanne gemacht?Ja. Ölwannen rosten nämlich besonders gerne, erstmal werden die permanent Warm und kalt, und von unten kommt immer Regenwasser, Streusalz und alles mögliche andere dran... Aber die Wanne sollte nach 4-5 Jahren wirklich noch dick genug sein das man noch keinen Schiss haben muss das die durchrostet und beim ersten Aufsetzen großflächig wegbricht..Wenn es nur Flugrost ist würd ich die Wanne einfach mal grob entrosten Zinkspray drauf, Rostumwandler - trocknen lassen, und dann hitzebeständige Farbe - besten Hammerit oder so drauf. - Dann immer mal wieder nachkontrollieren.Rostet halt von außen nach innen durch. Anders als beim Auspuff...

Verfasst: So 8. Jun 2008, 14:21
von Lantra*fana
Nimm dir den nächstenölwechsel so vor das du zeit hast bau die Ölwanne ab (natürlich erst ölablassen ist ja klar) Reinige sie richtig dann entroste sie und schleif sie schön sauber! dann nimmst du Hitzebeschändige sachen zum lackieren von motoren und machst sie dir wieder wie NEU :-) Ich hab mein Ölwechsel grad erst gemacht aber beim nächsten bau ich die ölwanne auch ab und werde sie wieder schick machen und neu verdichten!Kannst natürlich mal dem Hersteller schreiben wegen deiner Ölwanne aber die chanchen werden gering sein! Wenn ich überlege das die ölwanne vom escort den ich hatte nach 14 jahren so aussah als würde jedenmoment ein Loch reingehen wenn man dagegenhaut sieht die von meinem 93er hyundai noch gut aus :-)

Verfasst: So 8. Jun 2008, 19:51
von Auto-Nomer
Neu "verdichten"?Aber noch mit der alten Dichtung?

Verfasst: So 8. Jun 2008, 20:29
von Lantra*fana
QUOTE (Auto-Nomer @ 8 Jun 2008, 20:03 ) Aber noch mit der alten Dichtung? NEEE mit ner neuen dachte wäre klar Neue dichtung is da PFLICHT!!