Seite 1 von 2

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 11:46
von Prostyler
Ich habe nun mein Baby letztes jahr in polen machen lassen. Baue in aber nochma neu auf. Welche Lackkombo würdet ihr nehmen für nen J2? Mir strebt eine Kombination aus Blau mit Front bräunlichem ton und der Übergang als Flamenmuster und Pinstreips vor. Was sagt ihr?

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 12:14
von Faoch
Beim Coupe ist weniger mehr! Sollte auf keinen Fall zu verspielt sein, da sonst die Form des Wagens kombiniert mit den ganzen Spielereien im Lack überladen wirkt. Wenn dann würde ich eine zweifarbenlackierung über di Länge machen, so wie Paler beispielsweise. Aber nicht Front und Heck unterschiedlich - ich glaub das schaut grottig aus. Was die Farbwahl angeht würde ich mal sagen nimmt doch jeder das, was ihm gefällt. Flammen passen in meinen Augen gar nicht zum J2, eher was dynamisches, sportliches. Die passen aher an ein Auto, was nicht schon von vornherein eine so abwechslungsreiche Formgebung hat. Nach meiner persönlichen Meinung sieht das Coupe einfarbig (also konstant gleicher Farbton beispielsweise in effektlack mit weichen Übergängen und nicht zu vielen farbwehcseln) am besten aus.

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 12:21
von Prostyler
Meiner hatt zur zeit ein effecktlack, ist mir aber zu bider. will was haben was andere nich so haben, oder so oft. Wie bei deinem zum Beispiel, sowas würd mir auch gefahlen, hab ich auch schon nen paar ma gesehen am golf und so. Wie teuer is so eine Braschlackierung, wenn dann würd ich das über den ganzen wagen machen lassen. Hab auch schon ma nen Brascher gefragt der sone Lackierungen macht. Preise sind da ganz unterschiedlich wurde mir gesagt.

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 12:29
von Barracuda
Also ich stimme Faoch da voll und ganz zu. So Flammenmuster und Pinstripes gehören auf alste Ami-Schlitten mit klaren Linien. Das J2 ist vom Design her einfach nicht dafür gemacht meiner Meinung nach. Dein Lack sieht doch eigentlich sau gut aus, also ich wär froh damit Lass den doch als Basis und mach nen Bi-Color Look draus.MfGBarracuda

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 13:42
von Prostyler
Wolt in auch als basis lassen, oben rum zumindest, da ich meine Schürtzen komplett überarbeiten wiel und dan an der Karosse anlamienieren. Den Schogun wiel ich auch umändern. Setze die woche noch ma nen paar pic rein, Bin innen für diesen Sommer fertig und war schon auf nen Treffen in Malchin. Was fürne Farbe würd dazu Passen?

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 13:45
von Barracuda
QUOTE (Prostyler @ 26 Mai 2008, 14:54 ) Was fürne Farbe würd dazu Passen? Wozu jetzt? Zu dem Blau oder überhaupt zu dem Auto?

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 13:54
von Prostyler
ZU dem Blau und zu dem Auto. Suche noch ne exklusive Variante. Schätze ma das ich ende 2009 Lackieren Lassen kann. Möcht auch dan meinen Innenraum damit Lackieren. So das alles auf einander passt. Habe ma nen Blau mit nem Braunen unterton gesehen, sawas würd mir Gefahlen. Macht einfach ma nen PAAR Vorschläge mit Pic oder so. Was gans Krass ist, ist die Farbe die auf Wärme Reagiert (Wechselt die Farbe). Würd aber nich gut würken oder?

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 14:07
von Faoch
Die Farbe, die auf Wärme reagiert hat irgendwie den Effekt, daß es aussieht, als wär das Auto schlecht lackiert. Wirkt immer fleckig da eben unterschiedliche Temperaturen am Wagen selbst sind. ich persönlich finde, daß weiß ganz gut passen würde. Irgendwelche Akzente in weiß setzen, die dann aber klar vom blau absetzen beispielsweise mit Paintstriping in dunkelblau oder so. Aber ich würd wirklich nicht so viel machen, eher eine dezente Linie, die sich von vorne nach hinten zieht. Wenn überhaupt. Die Farbe ist ja schon sehr auffällig und daher wird es wohl schwer, da noch etwas zu kombinieren ohne daß es wien Tuschkasten aussieht. Mein Lackierer rät immer generell von Farbspielereien am Wagen ab, wenn eh schon ein Effektlack drauf ist. Zum Airbrush: Du kannst Fragen stellen! Der preis für ein gutes Airbrush ist von tausend Faktoren abhängig. Wieviel Aufwand macht das Motiv (mehrschichtig, viele Arbeitsgänge etc.), wie groß wird das Motiv, wo soll gebrusht werden, WER brusht, muss das Motiv vorher noch angepasst/bearbeitet werden.....? Aber auch da gilt wieder: Ein zu buntes und optisch rausstechendes Airbrush macht die Form des Wagens kaputt. Daher habe ich meines auch so dezent gehalten so daß man es nur bei bestimmtem Licht stark sieht und es sonst mit dem Untergrund verschwimmt.

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 14:23
von Prostyler
Danke für den Tipp. Macht mir ma nen paar Vorschläge, wie ihr den J2 Lackieren würdet. Ich bin halt nicht so zu frieden mit meiner Farbe, von der Qualität her und ich muss ihn eh ende Nächstes Jahr neu Lackieren. Also freu mich über jeden Vorschlag der mich weiter an meinen Traumwagen bringt. Gruß allen Selbstschraubern.

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 14:32
von Faoch
Wenn Du mit der Qualität der lackierung eh unzufrieden bsit ist es ja vielleicht sinnvoller, die alte Farbe gar nicht mit einzubeziehen sondern völlig neu zu planen! Die Quali wird ja nicht besser vom drüberlackieren. Du solltest dann auch schon selbst bissl kreativ werden und die Arbeit nicht den naderen überlassen. Du mußt doch schon ungefähre Farbvorstellungen haben, wenn du von deinem "Traumauto" sprichst!? Soll es dunkel oder hell sein, welche Farben gar nicht etc. Setz dich einfach mal selbst auf den Poppes und überleg welche Farben generell überhaupt in die Auswahl kämen. Dann erst kann hier der ein oder andere schreiben, das rot ist toll, das weiß-perleffekt wär geil etc. Mußte schon selbst mal bissl überlegen - dafür gibt die Farbpalette an Autolacken einfach zuviel her .