Seite 1 von 2
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 20:36
von Marcel
Leute bei meinen Acci Lc Bj 2000 hab ich extreme Hydrospropleme,der hört sich wirklich schlimm an,und nun wollt ich fragen ob es ein Akt ist die Hydros zu tauschen oder auf was ich achten muss usw?
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 23:52
von Barracuda
Akt nicht grade, also geht meines Wissens relativ einfach aber du brauchst halt pro Ventil einen und das geht schnell ins Geld Was machen die Hydros denn? Klappern sie?MfGBarracuda
Verfasst: So 25. Mai 2008, 06:16
von FraRonx
Welchen Motor hast Du denn? Ich habe den 1.5i DOHC, da "klappert" inzwischen die Kette, die die beiden Nockenwellen miteinander verbindet. Vieleicht ist es ja auch das?Hab mir sagen lassen, dass das bis auf die Geräuschkulisse nicht weiter schlimm ist.
Verfasst: So 25. Mai 2008, 10:05
von Marcel
ich hab den 1.3 er mit 75 PS und der hört sich jetzt so an als hätt ich von ein alten Ford Fiesta den Motor drin und das ist echt nicht mehr schön!
Verfasst: So 25. Mai 2008, 10:32
von AccentGT
Da wirst du dich wohl dran gewöhnen müsse. Ist quasi ein "Feature" bei den (älteren) Alpha-Motoren. Kannst die Hydros zwar tauschen, aber in 'nem halben Jahr oder so hast das Geräusch wieder. Ist nix schlimmes, nur halt ein bißchen nervig!Was schonmal hilft, ist ein Ölwechsel, am besten auf vollsynthetisches 10W40.
Verfasst: So 25. Mai 2008, 10:55
von Marcel
na super das sind ja tolle Aussichten,ich werd ma neue Hydros einbauen und dann halt weitersehen.also gut Leute,ich danke euch
Verfasst: So 25. Mai 2008, 11:06
von Auto-Nomer
QUOTE aber du brauchst halt pro Ventil einen und das geht schnell ins Geld So teuer sind die auch nicht... Der Satz mit 12 Stück kostet 120 Euro bei Ebay...Aber die Stößel müssen ja nicht unbedingt mechanisch kaputt sein. Wie schauts denn aus, Klackert nur beim Kaltstart oder immernoch wenn der Motor warm ist?Wie lange ist denn er letzte Ölwechsel her? und mit welcher Viskosität?Wieviele KM hat die Maschine drauf?Manchmal hilft schon ein Ölwechsel. Welches Öl ist dabei oft wurst weils meistens am Filter liegt.
Verfasst: So 25. Mai 2008, 11:20
von Marcel
das ist permanennt,egal ob kalt oder warm,wobei ich festgestellt hab um so wärmer er wird desto lauter wird es.er hört sich echt orginal an wien alter 1.0 Ford Fiesta, ohne Witz,es tuckert und klackert im Chor.Ich fahr zur Zeit nur noch das nötigste(Arbeit und einkaufen),weil es echt peinlich ist!Er hat jetzt 122000km runter und bin bei 125000 wieder mit Öl wechsel dran,hab 10W40 drin
Verfasst: So 25. Mai 2008, 13:17
von Auto-Nomer
Ölverlust, Ölverbrauch oder Probleme mit der ZKD gibts keine? Wie schauts Motoröl denn aus am Peilstab? Dreckig und versifft ohne Ende?QUOTE um so wärmer er wird desto lauter wird es.Da hilft dann wohl auch kein Ölwechsel oder ne Umstellung auf 15W30. Dann ist da wohl wirklich mechanisch was fertig. Wenns nicht die Hydros sind, vielleicht auch die Nockenwelle.
Verfasst: So 25. Mai 2008, 13:31
von Barracuda
QUOTE (Marcel @ 25 Mai 2008, 12:32 ) wobei ich festgestellt hab um so wärmer er wird desto lauter wird es. Widerspricht das nicht der Annahme dass es die Hydros sind???Ich dacht das lässt nach wenn der Motor warm iss bzw wenn das Öl sich wieder überall verteilt hat.