Seite 1 von 10
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 08:15
von TeufelNo1
Hi,Hier erst mal Bilder von der "Rostlaube"(Kaufzustand):Haben also nen paar Teile besorgen müssen:Scheinwerfer,Motorhaube,Reperaturbleche für die hinteren Kotflügel.Vor der ganzen Reperaturaktion waren wir selbstverständlich in der Werkstatt um uns versicher zu lassen,was alles für den Tüv gemacht werden muss.So die Scheinwerfer kamen von einem Schrottplatz(haben über 30 stück abgetelefoniert) aus Leverkusen. Einer was etwas "zerbröselt".Nachdem ich den rechten Scheinwerfer nun Repariert habe(Weld Kleber-das Geilste Zeug was ich je gesehen habe), habe ich beide nun eingebaut. Naja hier mal die Resultate des ersten Arbeitstages.Alles total vermockt und durchgerostet. 8oAls erstes(bzw. immer wenns gerade am regnen war) habe ich die neuen noch lackierten Bleche abgeschliffen...Am Ende sah ich dann aus wie nen Pilot ausm 1. Weltkrieg .Naja des rest des Tages habe ich dann nur damit verbracht die beschissene Stoßstange ab zu schrauben(reißen). :nenee:Traurige Bilanz der zerstörten Halteschrauben:4Halterrungen müssen neu(einfach am zerbröseln).Etliche Metalschrauben sind beim abrehen einfach abgebrochen und die Plastikstöpsel sind wohl auch nu für den einmaligen Einbau gedacht gewesen. X(Naja denen gings den Tag danach dann an den Kragen:Rechts:Links:so Tag 2:Als erstes wurde der 2te Kotflügel Ausgeschnitten.Mein Fehler etwas zu viel habe ich abgeschnitten. :dudu:Das sah dann so aus:Die linke Seite was besser:Naja nachdem wir vergeblich versucht haben mit 0,6 mm Drat zu Schweißen, haben wir dann gegen Nachmittag 0,8er geholt.Irgendwie kam nicht genug Material ans Blech.Dann gings ab wie Schmitz Katze. Habe das ja zum ersten mal gemacht das ganze und muss sagen, das ich doch recht zufrieden mit mir bin.Habe kurz an nem Stück Blech geübt und mich dann an die Kotflügel gemacht. Vorhher natürlich die Batterie abgeklemmt.Rechts habe ich angefangen. Hat auch alles super geklappt.Aber war ja klar das nicht alles glatt laufen kann. :flöt:Mitten drinnen kam auf einmal immer mehr Qualm aus dem Kotflügel.Naja das Blech war schon fest. X( Langsam bekam der Lack im Kotflügel oben eine Blase. Naja was war passiert. Die Hohlraumversichgellung war am brennen. Bevor das Auto vor dem Haus abfackelt, haben wir das schöne Blech wieder zur Hälfte abgerissen ;( und nen Wasserschlauch rein gehalten.Das ganze sah dann so aus:Glücklicherweise ist nciht mehr passiert,da es dort weder Kabel noch sonst was gab. Lackieren müssen wir ehh,also wird die zu lackierende stelle jetzt halt etwas größer.Durch das biegen haben wir es nicht mehr ganz so toll dran bekommen. Aber ich denke den Rest bekommen wir mit Spachtel ausgeglichen.Links lief dann alles wie gewollt. Vorher haben wir die Hohklraumversiegellung raus gerissen und dann konnte nichts mehr brennen. Habe es nachher noch mit der Flex bearbeitet sieht jetzt schön eben aus aber das habe ich nicht mehr fotografiert, da es fast dunkel war.Ich persönlich habe noch nen Brandpunkt am Fuß. Ka irgendwie ist ein Funken beim Schweißen bei mir in den Schuh geflogen und hat ein Loch in meine Socke und meinen Fuß gebrannt.Sonst ist alles heile geblieben. So haben gestern und heute schon wieder was gemacht.Haben gespachtelt. Naja 100%tig sind wir noch nicht fertig nen paar kleine Löcher müssen noch weg, aber uns ist leider der Spachtel ausgegangen. Aber man sieht schon mal, dass das ganze Formen annimmt. So der aktuelle Stand. Dieses Wochenende wird weiter gearbeitet.
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 08:19
von TeufelNo1
Das Bild wollte er nicht haben zuerst.
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 08:28
von AccentGT
Mannoman! Hat der in 'nem Teich gestanden? Aber Respekt, dass ihr Euch die ganze Arbeit macht, den herzurichten! Viel Erfolg dabei!PS: hab's mal in den Showroom gepackt, da passt's glaube ich besser hin!
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 08:32
von cooper86
Da hast du dir aber ne Menge Arbeit aufgehalst^^Darf ich fragen was du bezahlt hast, oder hast den irgendwo gefunden? Nee, jetzt im Ernst, finds toll das ihr euch da so reinhängt, denke da kann man auch noch ne Menge in Sachen Tuning erwarten, wenn die Mühle fürs Tuning "wiederbelebt" ist^^Glückwunsch!
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 08:40
von TeufelNo1
Joa wegen Tuning muss ich mal gucken wegen dem Geld.Meine Freundin und ich sind ja beide noch in der Ausbildung. Gekauft haben wir den spontan bei Ebay für 500€ in der Eifel. Motorhaube ist auch schon auf dem Weg und an Lack haben wir auch schon fast alles da. Mit Tüv und Reperatur und allen drum und dran werden wir wenn nichts dazwischen kommt um die 1500 € bezahlen. Der Wagen ist erste Hand. Wurde von ner Frau gefahren(was man sieht, da die Figuren aufs Amaturenbrett geklebt hatte und nen Hufeisen vorne an der Stoßstange montiert hatte, was wir schon gespachtelt haben) Der Motor(leider viele km), Bremsanlage und Elektroschnickschnack funktionieren alle einwandfrei. Was noch gemacht wird in der Werkstatt nachher sind Stabistreben hinten, eine neue Motorhalterrung und nen paar Schweißarbeiten unten drunter und natürlich der Tüv (den wir hoffentlich auch bekommen) @ GT habe es im Werkstattthread rein gepackt, da ich ja villeicht noch nen paar Fragen habe. Aber dann mache ich dafür nen Thread dann auf oder nutze die Boardsuche.
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 08:50
von Familienkutsche
Sehr geiler Beitrag Hab immer noch ein breites Grinsen im Gesicht. Als beim Scrollen Dein Foto als "Pilot" aufgetaucht ist, wär ich fast von meinem Gymnastikball gefallen. DANKE dafür
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 08:58
von Auto-Nomer
Hallo Teufel.Krass wie der schon verrostet ist, habe aber auch schon schlimmere Autos aus der Zeit gesehen... Hmmm wie lange das wohl hält? Du solltest wenn du das Auto länger wie 2-4 Jahre fahren willst auf jeden Fall in Sachen Korrosionsvorsorge mehr mit dem Auto machen. Neue Kriechfähige Hohlraumversiegelung. Unterboden mal nackt machen und neues Schutz drauf. Nicht das dir die Bodenbleche in 1/2 Jahren durchrosten und dein Sitz während der Fahrt durch den Boden fällt oder sowas... Auf jeden Fall Respekt für die Schweißarbeit. Ohne Know How und unter den Bedingungen täte ich mir das nicht zutrauen. Und all diese Arbeit an nem Coupe J2... Wenn du damit fertig bist hast du sicher schon genug gelernt um Oldtimer zu restaurieren. QUOTE (was man sieht, da die Figuren aufs Amaturenbrett geklebt hatte und nen Hufeisen vorne an der Stoßstange montiert hatte, was meine freundin schon gespachtelt hat)Ist die Tür Beifahrerseite deswegen eingedellt?Was hast du für die Mühle denn eigentlich bezahlt? Sagt nicht mehr wie 900 Euro. Ist das blaue Auto da im Hintergrund mit dem Chromgrill zufällig auch aus Korea?
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 09:01
von Familienkutsche
Guckst Du oben (500,- Euro). Aber ganz ehrlich? Unter Kumpels wäre der Wagen für 1-2 Kisten Bier weggegangen oder??? Ich meine, es gammelt ja nicht nur die Karosserie. Von unten sieht der bestimmt auch nicht mehr dolle aus und wenn ich mir so die Bremsanlage anschaue??? Wenn das mal kein Groschengrab ist/wird...
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 09:05
von Auto-Nomer
Wohl wahr...Wie schaut der eigentlich von innen und ausstattungsmäßig aus?
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 09:16
von TeufelNo1
Wie gesagt:Der Innenraum sieht wie neu aus.Der Motor läuft Tadellos.Alleine das ist schon mehr als 500 € wert!Unterboden und Hohlraumversiegellung wird gemacht wenn wir durch den Tüv sind. Wir waren vorhher in der Werkstatt.Ich mache mir doch nicht so ne Mühe wenn ich dann nachher nix von habe.Haben alles Checken lassen.Das sieht auf den Fotos alles schlimmer aus als es ist.Das meiste ist nur Flugrost. Die Bemsanlage funktioniert Einwandfrei und muss nicht mal für den Tüv gewechselt werden. Wenn das Teil durch en Tüv ist, wird da auch was gegen gemacht.Das hinten ist das Auto vom Vater meiner Freundin. Ein SangYoung.Ausstattungsmäßig haben wir Normale Stoff Sitze(noch haben ne Sattlerin an der Hand)Elektrische Fensterheber,Elektrisches Glasschiebedach,Elektrische Außenspiegel,Abs(funktioniert auch) und Airbags an Fahrer und Beifahrerseite,abnehmbare Ahk.Klimaanlage werde ich villeicht noch nachrüsten.