Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 14:39
von SirWuschel
Hallo,der Wagen ( Hyundai, Accent GS (x-3) BJ95) quietscht beim Bremsen, ansonsten läuft er ohne - ich tippe mal auf die Bremsbeläge - oder?Pitstop hat mit zu meiner Verwunderung ein Angebot für Vorn und Hintengemacht - irgendwas um die 200€ inkl. Einbau - der Wagen hat doch nurVorne Bremsen - oder? 100 für Vorn für Einbau fände ich noch Ok - ich hab Angebotefür Bremsen von 30-60 € gesehen. Was meint Ihr?Viele Grüße, SirWuschel.

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 14:47
von DaveX
Ein AUto hat grundsätzlich an allen 4 Rädern Bremsen, bei deinem sinds hinten Trommelbremsen und somit nicht so leicht auf den ersten Blick zu erkennen. Ich würde mal versuchen herauszufinden wo es genau quietscht. Ich vrmute mal das die Beläge vorn so weit runter sind, dass der Verschleissanzeiger schleift.Ich würde noch eine zweite Meinung einholen, vielleicht wollen die Hinten mit wechseln um abzukasieren. Hatten die die Räder ab und haben richtig nachgeschaut oder war das eine Schätzung vom Mann hinter dem Tresen?

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 14:48
von Auto-Nomer
QUOTE der Wagen hat doch nurVorne Bremsen - oder? NÖ.... Vielleicht hat er nur vorne Bremsscheiben, aber hinten sind Trommeln, und ja, die Bremsen auch... QUOTE der Wagen ( Hyundai, Accent GS (x-3) BJ95) quietscht beim Bremsen,Wo ist das Problem wenn die Bremsen quietschen? Sie sollen Bremsen!Wie alt sind die Beläge denn? Wieviele Kilometer wird das Auto im jahr gefahren?Ach ja.... Ich würde nie zu Auto Tod Unger oder zu Pit Stop gehen. Das sind Ketten wie McDonalds. Dementsprechend ist eben auch das Essen bzw. die Leistung...

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 14:53
von SirWuschel
Okay... die Info nur vorn kam von ATU... okay... was soll´s - dann hat er 4 - quietschen ... schwer zu sagen... eher vorn - die Bremsen sind 2 Jahre alt und sind nicht mehr als 20000 km gelaufen... eher weniger. Angeschaut hat den Wagen noch keiner. Kann ich irgendwie selbst erkennen, ob die Bremsen noch Belag drauf haben?

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 17:43
von Auto-Nomer
QUOTE "dass der Verschleissanzeiger schleift."Also der Verschleissanzeiger soll den Verschleiß ja anzeigen. Da gibts Sensor und Leuchte im Cockpit... QUOTE die Bremsen sind 2 Jahre alt und sind nicht mehr als 20000 km gelaufenGrade mal 20 000km sind nicht viel es sei den du fährst sehr viel Stadt und machst bei jedem Stoppschild ne Vollbremsung. 40-60 000 sollten Beläge normale schon halten. - Wie schauts mit den Bremsscheiben aus?? QUOTE Kann ich irgendwie selbst erkennen, ob die Bremsen noch Belag drauf haben?Die Abnutzungsgrenze ist meist farbig markiert, schau dir die Bremsscheiben vorne mal an ob die Riefen haben... (mit dem Finger über die Scheibe fahren)Hier ne hilfe zur optischen Untersuchung Oben gut und neu, unten nicht mehr gut. Wenn weder Scheiben noch Beläge besonders alt sind... Dann sind wahrscheinlich die Scheiben vom vielen rumstehen angerostet oder das irgendwelcher Dreck drin und das quietscht jetzt herum. Such dir mal ne ruhige Landstraße oder nen größeren Platz beschleunige auf 40-50 und mach mal 2 oder 3 Vollbremsungen. (richtig brutal auf die Bremse steigen.)Oder du fährst auf die Autobahn und bremst ca 10 mal von 120 auf 80 runter. Natürlich unter Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs, nicht auf der linken Spur etc etc. Und anschnallen und alles was im Auto umherfliegen kann wegräumen setzte ich sowieso voraus.

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 10:40
von Rene
QUOTE (Auto-Nomer @ 14 Mai 2008, 18:55 ) Also der Verschleissanzeiger soll den Verschleiß ja anzeigen. Da gibts Sensor und Leuchte im Cockpit... Das ist Unsinn. Der X3 (hab selber Jahre lang einen gefahren bis er 350.000 runter hatte) hat einen "Verschleißanzeiger" an den Bremsbelägen. Dieser ist so kunstruiert, dass er bevor die Beläge komplett runter sind anfängt, zu schleifen. Dies verursacht ein Quietsch-Geräusch, welches einem signalisieren soll, dass die Beläge bald runter sind. Einen Sensor oder Bremsverschleißanzeige gibt es nicht beim X3 (auch der Nachfolger LC/LC2 hat dies nicht).

Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 13:21
von alexmz76
Hi,quitschende Bremsen sind, sollten die Beläge in Ordnung sein, auf vibrationen zurückzuführen. Kupferpaste wirkt da wunder (nicht auf die Beläge sondern hinten drauf aufs Metall und links+rechts). Wenn die hinteren Trommelbremsen nicht so doll greifen reicht in der regel aufmachen und sauber machen.Und ein kleiner Tip: Bleib weg von ATU, die versuchen jeden übern tisch zu ziehen. man braucht nur div. werkstätten tests im TV anzuschauen. Da wollten die neue Beläge tauschen und sonst noch spässchen. die können nur austauschen, nicht reparieren und ahnung hat da sowieso keiner. die haben es nicht mal hinbekommen bei nem audi 200 die kupplung zu tauschen. fahr zum vertragshändler, sind auch nicht wirklich teurer.grüßealex

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 14:54
von SirWuschel
ja, ich war aus zeitmangel bei atu, meine stammwerkstatt die auch mal mit nem kasten bier zufrieden ist, war zu ... egal.. atu hat die beläge getauscht, wollte auch gleich noch die scheiben, weil die wohl runter warne.. dafür wollten sie mit allem 500 € -- ich hab die nur die beläge tauschen lassen, für 120 - > dummerweise habe ich vergessen, mir die altteile ins auto legen zu lassen - > dann hätte man das mit belägen selber pürfen können... egal....