Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 21:04
von Scorpion
Hi, hab seit gestern en kleines Problem mit meiner Endstufe...Und zwar ist meine sicherung 40A an der batterie abgeraucht ^^ dachte erst, vielleicht wegen überlast...habe die sicherung vorne dann probeweise gebrückt und den verstärker OHNE last laufen lassen, da hat meine zweite (vor-)sicherung am verstärker gekostet 60A... und zwar ist das ganze der fall gewesen wenn ich endstufe normal betreibe, sprich:MASSE auf MASSEPLUS auf PLUSREMOTE auf REM.im prinzip hab ich dann irgendwo im verstärker nen kurzen oder?hab allerdings, zwischen den einzelnen anschlüssen nen widerstand von mindestens 100kOhm...:-(Kann mir da jemand weiterhelfen? Hatte vielleicht schonmal jemand en ähnliches Problem?Danke schonmal gruß Scorpion

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 22:59
von Tsaphiel
kuck mal ob sich von irgend nem Lautsprecher ein Kabel gelöst hat und auf die Karosse kurschliesst. Das hat mich mal meine komplette Endstufe gekostet...

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 06:40
von Infernal
QUOTE (Scorpion @ 7 Mai 2008, 22:16 ) Hi, hab seit gestern en kleines Problem mit meiner Endstufe...Und zwar ist meine sicherung 40A an der batterie abgeraucht ^^ dachte erst, vielleicht wegen überlast...habe die sicherung vorne dann probeweise gebrückt und den verstärker OHNE last laufen lassen, da hat meine zweite (vor-)sicherung am verstärker gekostet 60A... und zwar ist das ganze der fall gewesen wenn ich endstufe normal betreibe, sprich:MASSE auf MASSEPLUS auf PLUSREMOTE auf REM.im prinzip hab ich dann irgendwo im verstärker nen kurzen oder?hab allerdings, zwischen den einzelnen anschlüssen nen widerstand von mindestens 100kOhm...:-(Kann mir da jemand weiterhelfen? Hatte vielleicht schonmal jemand en ähnliches Problem?Danke schonmal gruß Scorpion entweder irgendwo lautsprecherkabelkontakt, sich gelöste masse oder kaputter amp wäre das wahrscheinlichstebtw....kabel überbrücken...was denken immer alle wozu die sicherung da ist? durch so ein blödsinn (vor allem weißt du schon das was im argen mit der stromleitung ist) kannst du dir die dein komplettes auto abfackeln... und keine versicherung zahlt dasalle kabel vom amp abmachen => vorne sicherung neu reinmachen => amp ohne lsp-kabel und ohne chinch anschließen (also nur plus, masse, remote) => testen (wenns fliegt...amp wahrscheinlich gehimmelt, !wenn masse gut ist), wenns geht => chinch dran => testen => lsp-kabel dran => testen

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 13:52
von Scorpion
ne, habe keine verbindung mit masse... lautsprecherleitung auch nicht!und zum thema sicherung:JA, ich weiss was alles passiert wenn man ne sicherung überbrückt... ich kenne auch die funktion einer sicherung... bin nicht um sonst Elektroniker AT von Beruf... *G* also ich kenn mich schon weng aus ;-)jetzt aber nomal ne frage ist mir grad eingefallen.... wennich meinen sub durchgeschossen habe eventuel, sprich der hat nen kurzen auf der wicklung, könnte das der grund sein? geh grad mal messen, was für nen widerstand meine wickklung hat...

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 18:35
von DaveX
Ich würde den AMP, wie schon erwähnt nur mit angeschlossenem 12V,masse und remote testen. Bringt dein AMP eigendlich keine Fehlermeldung, sprich leuchtendes Lämpchen, dass was nicht stimmt, wenn Remote durchgeschaltet ist und nur masse dran ist? Normalerweise tun das die meißten AMPs, dann wäre zumindest sichter, dass das Netzteil im AMP ok ist, aber wie das sich anhört hat es gerade das abgeraucht.

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 19:28
von Infernal
QUOTE (Scorpion @ 8 Mai 2008, 15:04 ) ne, habe keine verbindung mit masse... lautsprecherleitung auch nicht!und zum thema sicherung:JA, ich weiss was alles passiert wenn man ne sicherung überbrückt... ich kenne auch die funktion einer sicherung... bin nicht um sonst Elektroniker AT von Beruf... *G* also ich kenn mich schon weng aus ;-)jetzt aber nomal ne frage ist mir grad eingefallen.... wennich meinen sub durchgeschossen habe eventuel, sprich der hat nen kurzen auf der wicklung, könnte das der grund sein? geh grad mal messen, was für nen widerstand meine wickklung hat... wenn du tips nicht annimmst kannst noch lange fragen *ggeh einfach vor wie oben beschrieben dann weißt du wo es hängt.nicht bös gemeint...aber haben schon einige gedacht wie wüssten was sie tun, auch einem hier im forum ist schonmal das auto in rauch aufgegangen

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 21:36
von Scorpion
sorry, wegen meiner antwort vorhin ^^ bin allerdings so vorgegangen... und meine frage war ja eigentlich nur warum die kaputt gehen kann *G* es wird wohl des netzteil sein... allerdings hat meine sub auch nur noch nen widerstand von 1 Ohm... Er sollte 4 OHm haben... Naja :-(Zum Glück is zumindest auf dem Verstärker noch Garantie drauf ^^danke für eure tips!

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 12:00
von DaveX
QUOTE Zum Glück is zumindest auf dem Verstärker noch Garantie drauf ^^Nuja, wenn der Verköufer sich quer stellt könnts Probleme geben. So wie sich das anhört hattest du den AMp so aufgedreht, dass der Woofer nur noch gebratzelt hat (Clipping). Das sorgt dann genau für so einen Defekt, wie du ihn eben jetzt hast. Durch die Überlastung des AMPS kann der keine saubren Amplituden mehr ausgeben, was die Schwingspule des Woofers durchraucht und im Endeffekt erstmal die Sicherung. Beim weiteren probieren hat es dann das Netzteil im AMP weggeraucht, wenn das nicht bei der ersten aktion schon passiert ist