Seite 1 von 2

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 11:06
von fourwheeler
Moin,da muss ich die 90 TKm Inspektion durchführen und will das nicht in der teuren Hyundai Werkstatt erledigen lassen. Ich bin dann also in eine freie, mir sehr gut bekannte, Werkstatt gefahren und sagte: "mach ma, bitte." Das war am Freitag letzter Woche (18.04.07). Der Chef meiner Werkstatt meinte am Donnerstag müssten alle Teile da sein. Also Wagen am Mittwochabend hingebracht und gerade erfahre ich, dass Hyundai die Spannrolle immer noch nicht liefern kann. Eine Woche Lieferzeit (und länger), was`n das für`n Scheiß??? Was habt ihr für Erfahrungen???

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 13:34
von sirbao
Also bei mir dauert sowas immer zwischen 2-3 Tage dann hab ich die Teile vom Händler,das einzig blöde bei der Sache ist Original Teile sind Schweine teuer.

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 14:09
von MrBrown
meine scheibenwaschpumpe im GK war defekt... am nächsten tag hatten die das teil da... also keine probleme mit gehabt. aber sowas kommt nunmal vor... NICHT NUR bei hyundai...

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 22:36
von EricTwo
QUOTE dass Hyundai die Spannrolle immer noch nicht liefern kannWenn es um den SantaFe aus deinem Profil geht, dann sorry wenn ich das sage, aber diese Teile incl. Spannrolle und Umlenkrollen sind alle im Zubehör erhältlich (z.b. NK bzw. Nipparts) und auch bei Hyundai Lieferbar, ich behaupte einfach mal, deine tolle billig Werkstatt ist zu dämlich den Zahnriemen zu wechseln, wäre nicht die erste, die an diesem Motor beim Zahnriemenwechsel scheitert, da gerade beim SantaFe die Steuerzeitenmarkierungen ohne Spezialwerkzeug nicht bzw. schwer zu blockieren sind....ich denke mal, du wirst der erste und letzte SantaFe-Kunde mit Zahnriemenwechsel in dieser Werkstatt sein Wenn aber nicht um den SantaFe geht, nehm ich alles wieder zurück.Ist auch nicht böse gemeint, sondern spreche nur aus erfahrung. Hab in der Woche min. zwei Hilferufe von A*U und co., die versucht haben, den Zahnriemen zu wechseln, und daran gescheitert sind

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 07:36
von fourwheeler
äh? Ja? Ja es ist ein Santa, aber der Motor, 2,4 L 147PS haben doch nicht nur Santas eingebaut, oder? Dann müssen die anderen Fahrzeuge doch auch das selbe Problem haben. Gut, ich werde mal abwarten, was sich nun ergibt. Vielleicht musst er sich ja diese Spezialwerkzeuge besorgen. Was sagtre der Kaiser schon: Schaun mer mal...Edit:Frage: Wie schwierig ist es, die Steuerzeiten eines Audi RS 6 einzustellen oder eines Mitsubishi Pajero 3,5 L ??? Ich denke, dass diese Fahrzeuge ebenfalls nicht einfach einzustellen sind.... Hatta auch jutt jeschafft..., ich bleibe positiv.Munter bleiben....

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 15:16
von Rothammel
Hywie schon erwähnt, lieferzeiten von einem Tag sind die Regel, nicht umsonst bringt eine Spedition die Ersatzteile. MfG Rothammel

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 15:27
von DaveX
Für eine Ölwanne musste ich 2 Tage warten. Die wurde aus Schweden geliefert und gibts, wie so einige Teile nur von HMC. Aber in der Regel sind so Teile, wie Riehmen auch die Spannrolle, Bremsenteile&Co in 1-2 Tagen in der Werkstatt gewesen.

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 16:21
von tikitucson
1-2 Tage dauert es bei meinem Händler, wenns original Teile sind. Jedoch wie schon gesagt, Schweineteuer. Wollte nur im innenraum die Griffe mit Griffschalen und ein paar Abdeckkkappen haben. Das sollte direkt 195€ kosten. Mario

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 13:59
von fourwheeler
Also, Wagen fährt wieder ohne dass die Wertkstatt muckte, dass sie das nie wieder machen wolle. Kostet allerding mit Zündkerzenwechsel 525,- €! Zum Vergleich: Audi A6 2,6 L BJ 1994 (6 Zylinder) 450,- €. Scorpio 2,3 L BJ 1996 nix, da Steuerkette! Warum werden immer noch Zahnriemen in die Motoren eingebaut, wo die Ketten doch so schon Wartungsfrei sind, doch wohl nicht wegen der Herstellungskosten? Ein Schelm, wer böses denkt!