Seite 1 von 2

Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 12:28
von Tsaphiel
Waschstraße mit Nylonbürsten ist ja ein No-Go. Ganz klar.Wie siehts denn mit Abstrahlen mim Hochdruckreiniger aus?Aus ner gewissen Entfernung natürlich.ok?Mim Accent war ich da härter, aber der war auch silber und nicht so empfindlich schwarz . . .Ich will die schon Karre putzen (auch wenn das Treffen vorbei ist), aber es soll ja schon bald wieder Regnen, daher nur die "schmale" Nummer ohne groß Shampoo etc, sonst ist das zu frustrierend.Aber so dreckig tut er mir leidWie oft darf man ein Auto denn polieren?Immerhin schleift man ja immer was an Lack runter . . .Muss man nach dem Polieren unbedingt wachsen oder kann man das auch so lassen?

Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 13:29
von Elantra
ich arbeite ja nebenbei in ner waschstrasse. wir haben so lappen dinger dirnnen (super schonend für den lack). bevor das auto in die waschstrasse geht wird es mit dem hochdruckreiniger abgedampft. in dem wasser ist noch reinigungsmittel von sonax mit drin. das macht dem auto alles nix.

Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 13:39
von Tsaphiel
Yeah ich könnt auch das Sonax Schampoo in den Hochdruck Reiniger kippen. Riesen Idee!Dann schön abspülen mim Schlauch.Und wenns wetter wirklich besser is dann mim Schwamm drüber...

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 09:56
von Faoch
...das ist der Schwamm drüber Blues... erinnert mich grad daran - egal. Wenn Du ihn poliert hast solltest du in jedem Fall danach wachsen. Mit dem Polieren öffnest du die Lackporen, daher auch die Auffrischung der Farbe. wenn du dann danach nicht wachst setzt sich Dreck in die Lackporen und der Effekt geht schnell verloren. das wachs schließt die Poren wieder und bildet einen schutzfilm, der verhindert daß der Schmutz Haftung hat und das wasser glatt ablaufen läßt. Hochdruckreiniger ist denke ich okay, pass nur auf, daß Du nicht zu nah ran gehst und auch nicht auf die Reifen hältst - die werden davon porös. falls du son 2 in 1 Produkt zum Polieren verwendest brauchste danach natürlich nicht wachsen. Finde die Dinger aber generell nicht sehr gut, da man dann bei jeder behandlung immer poliert. Würde mir zwei getrennte Produkte kaufen. Sonax Politur ist sehr gut, da eine für neuwertige Metalliclacke nehmen. Wachsen kannste auch mit dem Sonax-Nanowachs. Was auch super ist ist das Speedwachs von meguires oder eben das normale Meguires wachs. Läßt sich superschön auspolieren und perlt auch schön. Allerdings habe ich das Gefühl, daß es nicht ganz so lange hält wie das Sonax Nano protect wachs. was das Polieren angeht würd ichs so gering wie möglich halten. dann lieber öfter wachsen, das mache ich so ca. 1*im Monat. dann erneuerst du die schutzschicht immer wieder und der lack wird nicht so schnell stumpf - heißt du kannst dir das Polieren sparen. Das Polieren selbst solltest vom Lackzustand abhängig machen. ich würds nicht öfter als zweimal pro Jahr machen, wenn überhaupt. Einmal richtig, schön versiegeln und dann immer nacharbeiten. Polieren übrigens nur im Schatten und bei abgekühltem wagen. Sonst zieht es Schlieren die du nur schwer rausbekommst. Würde das auch auf jeden Fall per hand machen ohne Maschine, bin generell gegen Maschinenpolitur, gibt immer diesen Wolkeneffekt.

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 10:53
von Tsaphiel
Danke für diese umfassende Antwort.Ich persönlich glaube, dass der Wagen noch nie poliert wurde von der Vorbeseitzerin. Von da her denke ich, dass ich ihn, wenn dann Anlage und alles drin ist, mal so richtig hernehmen werd. Politur von Sonax hab ich eine, muss mal kucken welche das ist. Wachs oder sonts ne Versiegelung (Liquid Glass) muss ich halt noch besorgen.Bis da hin wirds wohl intensives (= arbeitsintensiv, also vorsochtig mim Schwamm) Waschen tun müssen.Vorreinigung mim Hochdruckreiniger in den "Dreckecken" wie Radkästen und Stoßstange etc.

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 09:45
von Tsaphiel
Aaaaaargh!SA schön gewaschen, abends zu Bekannten gefahren, dumm unterm Baum geparkt - alles voll mit (Harz???) Tröpchen!!!Wie bekomm ich die runter? Darf ich da mit Aceton dran? Komm erst morgen zum Waschen.Auch auf die Gummis? Eher nicht oder?Grundwäsche muss eh wieder sein. Schotterparkplatz vorm Biergarten gestern = feine graue Staubschicht übers ganze Auto und wie bei der Spurensicherung, da besonders deutlich wo man mit der Hand drangefasst hat (Tür).

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 10:31
von Faoch
Probiers mal erstmal ganz normal mit waschen. Meistens sind das keine harz-tröpfchen sondern son Zeug was die Bäume beim Blühen absondern. das bekommt man oftmals schon mit ner normalen Wäsche runter (hatte ich letztes Jahr auch mehrfach). Die Staubschicht bekommste ja schon ordentlich runtergespült mit viel Wasser und evtl. nem Autoshampoo. Am besten bei der Handwäsche allgemein ein extra Pflegemittel verwenden, da Spüli und andere Reiniger die Wachschicht (falls vorhanden) angreifen und somit zunichte machen. Für solche Fälle wie mit dem Staub ist es echt gut, wenn man den Wagen vorher gewachst hat - dann löst sich das fast von allein weils keine Haftung hat. Mit Aceton würde ich im Übrigen eher nicht an den Lack gehen. Höchstens an kleine Stellen aber nicht großflächig.

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 10:57
von OnkelMicha
unser Ex-Opel hatte auf der Motorhaube auch einen Harz streifen aber. den habe ich mit Brennspiritus wegbekommen, und gleich mit wasser nachgespült.

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 13:19
von Wolter
das würd ich bei den neuen lacken auf wasserbasis net machen...is schon schief gegangen bei nem sonata NF mit deep peal blue lack...der lack bekommt dann nen weißlich grauen schimmer, der nur duch 3 maliges polieren zeitweise wegzubekommen ist MfG Wolter

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 13:36
von Tsaphiel
Also ich hab beim HiFi - Stromkabel verlegen mt Aceton im Kotflügel hantiert, um nen Halter für die Kabelbinder gescheit festzukleben, das wurd auch ganz seltsam grau. Ich hdachte nur "ok, innen ham die bestimmt nicht lackiert, ich hab nur mal den Dreck runter gemacht". Ich hoffe das rostet nicht.Werd wohl morgen nochmal die Volle Nummer machen müssen: Mit Viel Wasser ohne Druck den Staub runter. Mit Sonax Glanzschampoo und weichem Schwamm einschäumen (evtl werd ich das Mischungsverhältnis etwas strammer machen wegen dem Baumkram) und halt abstrahlern und wieder ledern . . .Naja, evtl gleich polieren und wachsen danach. Wollte zwar warten, aber naja.Ich den mal unter 2-3 Stunden is da nix zu wollen . . .Und es sieht schon wieder nach Regen aus Danke für die Hinweise...Die paar Stunden in denen er Sauber war und geglänzt hat, hab ich mich aber direkt nochmal neu verliebt . . .Auch wenn er ne ziemliche "Orangehaut" hat, also der schwarze Lack so ne ganz eigene Charakteristik hat und nicht einfach "schwarz" ist.Das aber komplett übers Auto ist dachte ich das ist normal...