Seite 1 von 1
Verfasst: So 13. Apr 2008, 20:16
von Anawar
So meine Freunde. mein Ausbau nimmt so Langsam form an,aber nu brauche ich nur noch ne supe endstufe die des mitmacht. wenn wer was wis bitte sagen wenn möglich nich teurer als 800€ kann auch gebraucht sein.zu Befeuernde Subs. 2 SPLX4 E12 von Emphaser die jeweils in einer 65L Bassreflex sitzen.Danke schonmal.
Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 08:42
von PRINZ VALIUM
Eine Colli wäre schon mit einer der Stufen die unter 1000€ bekommst, die ordentlich Dampf macht. Dort am besten nach einer alten analogen suchen, anstatt eine digitale zu nehmen. Aber bedenke das es mit den antreibenden Stufen nicht getan ist. Das schreit förmlich nach Gelbatterien.Denn eine kräftige Stufe braucht einiges an Saft.
Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 13:43
von Infernal
wichtigste frage...was willst du damit anstellen?Musik hören oder eher auf wettbewerben was zeigen(was ich nicht glaube sonst wärst du schon eingeschliffen auf irgendwelche komponenten )wenn die kombo nur dich befeuern soll brauchst du insgesammt keineshalls mehr als 1 - 1,5kwalles jenseits der 130db lässt eh dein auto ekelhaft scheppern, egal wie du bereits gedämmt hastwas kannst du an strom bereitstellen? und jetzt sag nicht das mache ich dann je nach stufe, weil das machen eh die meisten nicht, wenn sie aktuelle kupferpreise (REINES kupfer nicht der dietzschrott aus den einfachen sets oder ebay ramsch) und batteriepreise sehen.
Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 13:48
von Anawar
Gel Batt habe ich.. ist ne GZ. welche keine ahnung datenblatt wech aber des Logo ist noch druff.^ Kabel habe ich 35mm² nach hinten.*nein kein Dietz mist* Habe jetz heute noch ein Cap bekommen mit 30Farad.naja sollte mich und meineNachbarn *he he* erfreuen.^^
Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 14:15
von Infernal
klingt ja ganz vernünftig anmerkung:das dietz mist ist wollte ich in keiner silbe sagen, wäre auch nicht gerechtfertigt, nur die einfachen serien haben jetzt alu und konstantanbeimischungen...leiten bei gleichem querschnitt also schlechter, ist eben leichter dem Kunde zu sagen das er kein Kupfer bekommt, als ihm klarzumachen das ein 5m Stromkabel mal schnell 50-70€ Kostet wenn ichs richtig in erinnerung habe das deine woofer je 4 ohm haben dann wär eine colli einfach die günstigste wahl in meinen augen, ist einfach recht günstig, wenn du nicht auf eine FE bestehst bekommst du die in hififoren für um die 500-600€wenn du dann klang willst klemmst du sie jeweils an einen kanal (da bekommt jeder 600 watt rms) und wenn du die sau rauslassen willst schließt du sie parallel gebrückt an, da hast du an jedem woofer doppelt so viel (in summe ganze 2,4kw)edit: achso ...nur eins am rande...vergesst diese albernen 30 Farad caps und so ein zeug, so große caps haben einen Innenwiderstand, da kommt wahrscheinlich sogar schon deine GZ-Batterie ran
Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 18:30
von DaveX
QUOTE edit: achso ...nur eins am rande...vergesst diese albernen 30 Farad caps und so ein zeug, so große caps haben einen Innenwiderstand, da kommt wahrscheinlich sogar schon deine GZ-Batterie ranDa kann ich mich nur anschließen. Lieber einen Ehrlichen 1 oder 2Farad Cap gekauft, als son' hybrid blabla Monster teil. Eine entsprechende Zusatzbatterie kostet ähnlich viel, hat aber viel mehr Kapazität bei gleicher Leistungsabgabe z.b. Hawker Genesis ist eine günstige Alternative zum 10F+ Cap. Obwohl ich bei der Leitsung des Amps beides verbauen würde QUOTE wenn ichs richtig in erinnerung habe das deine woofer je 4 ohm haben dann wär eine colli einfach die günstigste wahl in meinen augen, ist einfach recht günstig, wenn du nicht auf eine FE bestehst bekommst du die in hififoren für um die 500-600€hmmm... Der Woofer hat eine Doppelschwingspule mit je 2Ohm, also würde ich die Spulen parallel und die Woofer in reihe an den Amp schließen. Hierfür sollte ein Monoblock oder eine 1Ohm stabile 2Kanäler (gebrückt) angeklemmt werden.QUOTE alles jenseits der 130db lässt eh dein auto ekelhaft scheppern, egal wie du bereits gedämmt hastDem muss ich wiedersprechen. Bei einer guten und kompletten Dämmung klingt z.b. meine Anlage bei geschlossenen Türen und Fenster nicht anders als eine voll aufgedrehte Serienanlage, nur mit ein bischen mehr Bass . Das ganze hat dann aber auch wieder seinen Preis, bringt aber auch das eine oder andere db
Verfasst: Di 15. Apr 2008, 08:45
von Infernal
QUOTE (DaveX @ 14 Apr 2008, 19:42 ) Dem muss ich wiedersprechen. Bei einer guten und kompletten Dämmung klingt z.b. meine Anlage bei geschlossenen Türen und Fenster nicht anders als eine voll aufgedrehte Serienanlage, nur mit ein bischen mehr Bass . Das ganze hat dann aber auch wieder seinen Preis, bringt aber auch das eine oder andere db Ich kenn doch das Spielzeugblech von Hyundai, bei 135 db wars bei mir so das über 10 kilo kaum was gebracht haben....nur in der Heckklappe, hat nur gescheppert QUOTE hmmm... Der Woofer hat eine Doppelschwingspule mit je 2Ohm, also würde ich die Spulen parallel und die Woofer in reihe an den Amp schließen. Hierfür sollte ein Monoblock oder eine 1Ohm stabile 2Kanäler (gebrückt) angeklemmt werden. ein woofer:2x2ohm in reihe = 1x4 ohmzwei woofer:2 x 4 ohm parallel = 1 x 2 Ohmdie colli ist zB 1 ohm stabil, ergo 2 ohm brückbarwürde also genau so passen wie geschrieben, aber wie im vergleich zu je ein woofer (schwingspulen in reihe!) je kanal in sachen klang und kontrolle wäre müsste man testen