Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 21:58
von Krebskolonist
Ich habe jetzt ein paar nette Frontscheinwerfer gefunden. Habe den Verkäufer gefragt, man kann sie nur justieren(hoch/runter) mit einer Schraube am Scheinwerfer. Die EU Scheinwerfer können ja noch mit einem Drehschalter vom Cockpit aus justiert werden.Könnte es zu Problemen mit TÜV/Polizei kommen wenn ich die neuen Scheinwerfer einbaue? Laut Verkäufer haben sie eine SAE/DOT Nummer.
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 22:10
von Robi758
Da der Sonata ja eine elekrische LWR vom Cockpit aus hat wirst du die nie durch ne Abnahme eingetragen bekommen außer du baust die dann auf elekrisch um.Da hilft dir die SAE/DOT Nummer auch nicht viel.GrußRobert
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 00:16
von Thunderbird
Jo...SAE/DOT is vollkommen boogie...du brauchst n E-Zeichen.Allerdings kannst dir die LWR austragen lassen, kostet aber oder haltauf elktr. LWR umbauen.Durch das fehlende E-Zeichen hat sich deine Frage wegen der LWR eh erledigt
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 07:42
von Krebskolonist
Schade. Der Sonata ist so selten da weiß die Polizei/Tüv aber eigentlich nicht ob die schwarzen Scheinwerfer nicht serie sind Ich werds aber wohl doch lassen. Sie sind zwar bei ebay usa ganz günstig(210€ mit Versand) aber wer weiß wie lang ich auf die teile warten muss und ob sie heile ankommen.
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 09:30
von AccentGT
Meistens kannst du die originale elektrische LWR in diese Scheinwerfer einbauen.Würde mal mit 'nem freundlichen Tüv-Prüfer reden... Find die Scheinwerfer auch ziemlich cool!
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 10:13
von flow
naja, im notfall müsstest du die scheinwerfer backen und das glas tauschen, sind ja beide klarglas und sollten soweit passen.
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 13:34
von Andy Y
Beim Coupe ist es nicht sonderlich problematisch die elektrische LWR in die USA Scheinwerfer umzubauen.Ankommen tun sie meist schon , irgendwann *gg*Aber hier dran denken das die noch verzollt werden müssen.
Verfasst: So 23. Mär 2008, 07:30
von Krebskolonist
Bei den Original Sonata Scheinwerfern sind 2 Anschlüsse auf der Rückseite, die aus den USA haben nur einen. Der 2. ist dann sicher für die LWR. Zudem ist der zweite Anschluss an einem kleinen Plastik kästchen was direkt am scheinwerfer steckt und nicht ohne weiteres abgeht. An dieser stelle ist bei denn USA Teilen ein Loch wo eine schraube drin steckt.Wenn man zum Umbau den Scheinwerfer aber Backen muss kann ich auch versuchen meine Originalen zu Lackieren...
Verfasst: So 23. Mär 2008, 12:28
von Andy Y
Kleines schwarzes Kästchen? Ist beim Coupe auch, da ist es der Motor. Ist per Kugelgelenk eingehackt. Zur Seite drehen, dann klinkt der sich aus.
Verfasst: So 23. Mär 2008, 15:55
von Krebskolonist
Hab grad mal den Scheinwerfer ausgebaut, stimmt, das Kästchen ist mit nem Kugelgelenk fest und für die LWR. Aber ich denke mal das da sicher noch einiges vom inneren des Scheinwerfers ausgebaut werden muss, wo man nicht rankommt ohne ihn zu öffnen?! Im inneren sah es so aus als ob das Kugelgelenk an nem Plastikstück angehängt ist was dann die Linse hebt/senkt?!