Seite 1 von 1

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 18:37
von curry
Hallo zusammen,mir ist gestern der Stecker von einem Bauteil abgebrochen, aber als Elektriker bekommt man sowas ja wieder hin.Ich fahre einen Coupe J2 2.0l Bj 98:Jetzt zu meiner Frage, was ist das hier für ein Bauteil??? Da ist ein Gewinde dran, sprich, das Bauteil lässt sich in den Motorblock einschrauben. Nur wie weit muss es eingeschraubt werden? Ich hab es jetzt nur halb eingeschraubt. Vieleicht weiß einer Rat.Hier ein paar Bilder:Auf dem letzten Bild kann man erkennen das dort ein Gewinde dran ist. Also, ist es so richtig wie es ist oder muss das bis Anschlag rein???Dann hab ich noch ein kleines Öl Problem. Mein Wagen frisst auf 4tkm den Gesamten Ölinhalt des Motors. Es sind aber keine Ölflecken auf dem Boden und Blau qualmen tut er auch nicht, so das ich ne Kopfdichtung ausschließen kann.Ich hab aber so um den kompletten Motor rum, also alles unterhalb des Krümmers so einen "ÖL NEBEL", das ist zwar bedingt normal, aber er glänzt immer wenn ich mal unter die Haube schaue, ist also frisch. Woher kann das kommen?MfGCurry

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 18:43
von Automatik S-Coupe
ja also das "Bauteil" ist der Öldrucksensor also ist zuständig für die Anzeige im Tacho...und das ist normal das das Gewinde nicht ganz drinn ist, denn das ist konisch also wenn der sensor dicht und fest ist passt das schon..zum rest, das kann viele Gründe haben mit dem Ölverbrauch...

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 20:13
von curry
Also kann ich den so lassen? Weil ich hab den ausgebaut und dabei vergessen wie weit der drin war. Der geht auf jedenfall noch weiter rein.Mir ist grad aufgefallen das gerade um diesen Öldrucksensor dieser Ölnebel feucht ist. Soll ich den einfach noch weiter reinschrauben bis es nicht mehr weiter geht?Jetzt nochmal zu dem Öl problem. Also ich füll da momentan 10W 40 rein. Hab letztens erst noch nen liter reingekippt, weil da wirklich nichts mehr drin war. Die Ventile fingen nämlich schon an zu klackern. Und jetzt nach knapp 300km ist wieder alles weg...Soll ich ne andere Ölsorte nehmen? Dickflüssiger? Welche würdet ihr empfehlen? Also welches das vieleicht verhindert das das Öl an irgendwelchen ritzen rauskommt. Evtl hilft das ja schon.Der Wagen hat erst 113tkm runter. den Ölwechsel hab ich bei 109tkm gemacht und in der Zeit hat der das ganze Öl verbraten.Gruß Curry

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 20:17
von Automatik S-Coupe
naja ganz orginal ist der sensor eingeklebt..kannste z.b. schraubensicherung nehemen..aber drehe den rein bis er fest ist dann ist er eigentlich dicht wiegesagt das gewinde ist konisch...10W40 ist schon die richtige ölsorte...wenn er soviel verbraucht muss entweder ne undichtheit sein oder er verbrennt es...

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 20:21
von curry
Ja gut dann schraub ich den mal bis anschlag rein.Zum Öl:Also wenn er es verbrennen würde, dann würde man dies ja sehen, blauer Qualm (oder muss das nicht unbedingt sein?) Jedenfalls qualmt er normal. Nicht blau oder so. Und große Ölflecken oder stellen wo das Öl richtig raussifft sieht man auch nicht am Motor. Is schon komisch.Mal so nebenbei: Weiß einer warum ich meine Uhr im innenraum nicht mehr einstellen kann? Früher konnt ich einfach auf die Pine drücken um die Uhr einzustellen. Jetzt geht das nimmer. Hat das auch wer?Gruß Curry

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 20:28
von KnutschOchse
Wenn er überhaupt qualmt dann kanns schon sein das er es verbrennt.Hab schon Leute gesehn bei denen wurde es verbrannt und man sah garnix am Auspuff.Wenn er aber qualmt wenn er warm ist dann verbrennt er irgendwas.Normalerweise sollte er (so bei 15°C außentemperatur) garnicht qualmen.Wenn du nur anderes Öl nimmst ist das der falsche Weg.Und mit zu wenig Öl fahren machst du garantiert nicht auf Dauer Ich würde mal nen Kompressionstest der Zylinder empfehlen, dan weisst du mehr.Alternativ schauen ob Wasser im Öl/Öl im Wasser ist (ist aber kein muss).Ölwanne checken, und deinen Sensor dort mal richtig DICHT einbauen, denn wenn du sagst er geht noch weiter rein (ohne das er zerknackt selbstverständlich) dann ist er nicht ganz dicht.Nimm den Tip von Automatik und kleb das Ding mit Schraubensicherung ein (Temperaturbereich beachten).Und zu deiner Uhr, innerhalb deiner Uhr sind die Kontaktplättchen oxidiert---> kein richtiger Kontakt beim drücken der Taste.Entweder Uhr ausbauen, auseinander bauen und Kontakte reinigen, oder neue Uhr rein.

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 20:32
von curry
Ne also ohne Öl fahr ich schon nicht, schau jetzt eigentlich jede Woche danach. Also momentan qualmt er schon, halt nicht blau aber er qualmt auch wenn er warm ist. Aber so wie jedes andere Auto auch. Die Kopfdichtugn kann ich aber ausschließen, denn die wurde erst vor kurzem gemacht.Gut, dann werd ich den Öldruckmesser mal mit Schraubensicherung versehen und bis anschlag reinschrauben.Mit der Uhr, stimmt auf sowas bin ich nicht gekommen Hab nämlich beim Beleuchtungsumbau daran rumgewurstelt. Werd ich mal nachschaun.Vielen dank für eure Hilfe!

Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 00:26
von KnutschOchse
Nur weil die Kopfdichtung neu gemacht wurde heisst das noch lange nicht das sie auch dicht ist.Außer natürlich du weisst das da nicht gepfuscht wurde.Öldruckmesser aber bitte aufpassen, nicht das du das Gewinde verdingswurstelst, dann kannst du dir nämlich ne Pfeife anbrennen.Wegen dem Öl, es könnten ja auch die Schaftdichtungen sein, oder im schlimmsten Falle ein Riss im Kopf.Darum würd ich einfach mal die Kompression testen (lassen) um auf Nummer sicher zu gehn.