Seite 1 von 2

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 13:47
von Hyundai-RU
Hallo Leute,bin grad am überlegen mir Autogas zu machen ... nun hab ich mich über die Vor,-und Nachteile informiert, das einigste was ich komisch finde es gibt verschiedene Arten von Autogastanks von verschiedenen Marken ?gibt es besser Gastanks und schlechtere oder wie??? hier mal ein auszug au#s einer gasumbau seite:VOLLSEQUENTIELLES EINSPRITZSYSTEM Vector 300 Preis3 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 1750.00 €4 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 1750.00 €5 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 1950.00 €6 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 2050.00 €8 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 2250.00 €VOLLSEQUENTIELLES EINSPRITZSYSTEM ÖCOTEC Preis3 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 2250.00 €4 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 2350.00 €5 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 2500.00 €6 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 2650.00 €8 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 2950.00 €VOLLSEQUENTIELLES EINSPRITZSYSTEM PRINS Preis3 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 2050,00 €4 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 2100.00 €5 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 2300.00 €6 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 2450.00 €8 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 2700.00 €TURBO & KOMPRESSOR + 100.00 €VENTURI-TRADITIONELLE GASANLAGE Preis4 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 1200.00 €5 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 1350.00 €6 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Gutachten, Testbetankung 1400.00 €Das was dick und kursiv ist versteh ich nicht sind die besser oder schlechter die Marken oder was des auch ist???Hoffe könnt mir antwortenMfg Hyundai-RU

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 13:54
von alexmz76
Grob gesagt ist das Venturi System der "Vergaser" und die sequentiellen die "Einspritzer".das Thema hab ich aktuell mit nem arbeits kollegen, der hatte mir das mal schön erklärt, aber da ich grad nicht viel zeit hab, hab ich schnell gegoogelt und mal den link reingestellt: http://www.az-automobile.de/gasanlagen_ ... P.S.:Prins, Öcotec etc. sind halt die Hersteller. Prins ist ein Name, den jeder der sich mit LPG auseinandersetzt, zu hören bekommt. die gibts schon lange und haben einen guten Ruf.

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 13:59
von kawa846
schau mal im showroom bei "jimbo"er hat gerade sein v6 auf gas umgerüstet>>hier jimbo showroom<<gruß Horst

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:00
von Hyundai-RU
Die sagen zu mir ich brauche ein VOLLSEQUENTIELLES EINSPRITZSYSREM ... stimmt das überhaupt, will nicht während der fahrt in die luft gehen und für 1750€ komplett ? kann des sein?

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:30
von alexmz76
Vollsequentiell ist halt die modernste Anlage, die braucht in der Regel nicht mal Benzin zum starten, was z.B. die Venturi Anlagen brauchen und erst am 30°C auf Gas umstellen.Bei Venturi Anlagen kann durch Fehlzündungen die Rückstauscheibe bis zur funktionsunfähigkeit beschädigt werden.bei vollsequentiell passiert das nicht. In dem oben genannten link steht alles erklärt.

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:32
von Hyundai-RU
QUOTE (alexmz76 @ 12 Mär 2008, 14:34 ) Vollsequentiell ist halt die modernste Anlage, die braucht in der Regel nicht mal Benzin zum starten, was z.B. die Venturi Anlagen brauchen und erst am 30°C auf Gas umstellen.Bei Venturi Anlagen kann durch Fehlzündungen die Rückstauscheibe bis zur funktionsunfähigkeit beschädigt werden.bei vollsequentiell passiert das nicht. In dem oben genannten link steht alles erklärt. aha ok, und ist das nicht ein bissl zu wenig 1750,-€ für die komplette anlage???

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 17:30
von GasMatrix
QUOTE Vollsequentiell ist halt die modernste Anlage, die braucht in der Regel nicht mal Benzin zum starten, was z.B. die Venturi Anlagen brauchen und erst am 30°C auf Gas umstellen.Tschuldige, aber das ist so nicht richtig.Es gibt viele alte Venturis, welche direkt auf Gas starten können.Moderne Vollsequentielle Verdampferanlagen können aber (solange man nicht irgendwas umgebastelt hat) nur auf Benzin Starten.Das hängt mit dem Verdampfer der Anlagen zusammen, der erst eine gewisse Temperatur zum Verdampfen braucht.Es gibt zwar auch die sequentiellen Direkteinspritzer ohne Verdampfer (z.B. Vialle), aber diese starten auch auf Benzin und schalten nach einer kurzen Zeit (wenn die Pumpe im Tank genung Gas fördert) um.QUOTE Bei Venturi Anlagen kann durch Fehlzündungen die Rückstauscheibe bis zur funktionsunfähigkeit beschädigt werden.bei vollsequentiell passiert das nicht.Das ist allerdings richtig. Nennt sich dann Backfire. Sollte bei einer gut eingestellten Venturi aber auch nicht vorkommen.QUOTE Die sagen zu mir ich brauche ein VOLLSEQUENTIELLES EINSPRITZSYSREM ... stimmt das überhaupt, will nicht während der fahrt in die luft gehen Ist sehr warscheinlich wenn dein Auto nicht älter wie 10Jahre ist. Wenn er Euro3 oder 4 ist geht NUR eine Vollsequentielle.In die Luft gehen wird da aber nichts. Dafür gibt es schlisslich die TÜV Abnahmen und entsprechende Prüfungen. Gas Gas nicht gefährlich ist, kann man auch in der aktuellen ADAC Zeitschrift nachlesen QUOTE und für 1750€ komplett ? kann des sein?Also das ist schon ein sehr günstiger Preis, aber möglich ist er.Der Hersteller "Vector 300" sagt mir aber jetzt nichts und ich kenn mich eigenmtlich ganz gut aus. Das bedeutet aber nicht das die Anlage schlecht sein muss.Die Prins ist "der VW" unter den Anlagen. Jeder kennt die, viele Schwören drauf, aber trotzdem hat auch die Ihre macken.Ökotec ist umstritten, haben nach neuester Norm zertifizierte Anlagen bei denen die Eintragung entfällt, ob das aber wirklich gut ist??? Hab da auch schon von mauscheleien bezüglich der Zertifizierung gelesen. Gibts meist auch nur für sehr gängige Fahrzeuge.Wichtig beim Gas-Umbau ist nicht die Anlage sondern der Umrüster.Der muss sein Handwerk verstehen, dann klappt es auch mit der Gasanlage.Da du scheinbar noch nicht so viel Erfahrung hast, solltest du dich vor dem Umbau noch intensiv in der einschlägigen Foren informieren.GrussGasMatrix

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 21:22
von Hyundai-RU
GasMatrix:Danke für deine Info jetzt ist mir einiges klar. Hm ... habe mich schon in einigen Foren angemeldet und rumgefragt und keiner kennt vector 300 also der mann von der werkstatt konnte sehr schlecht deutsch aber versicherte mir das des alles qualifizierte männer sind und er auch selber dann zum TÜV fährt um des einzutragen ich muss des nur beim Landratsamt melden hat er gesagt kost mich max. 20€!?!?!?!

Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 12:12
von GasMatrix
QUOTE keiner kennt vector 300  Ist auch ehr unbekannt da es sich wohl korrekterweise um die STAG300 Vector handelt.Ist auch eine etwas unbekanntere Anlage die es unter verschiedenen Firmannamen gibt, z.B. gibts die auch von Femitec und die soll, nach deren Optimierung, auch zimlich gut sein.Problematischer wird es bei solchen unbekannteren Anlagen immer dann, wenn der eigene Umrüster Pleite macht oder man einfach das Vertrauen zu Ihm verliert. Wo geht man dann hin wenn mit der Anlage mal etwas nicht stimmt???Die Prins kennt eigentlich JEDER Umrüster (genau so wie eigentlich jeder Autoschrauber schon mal nen Golf geschraubt hat), bei den anderen Anlagen wird es dann schon schwerer.Du musst halt sehen welche Anlagen die anderen Umrüster im Umkreis so verkaufen denn wenn du notfalls einen alöternativen Umrüster hast, dann kann das nur von Vorteil sein.QUOTE also der mann von der werkstatt konnte sehr schlecht deutsch Was noch nicht schlimm ist, solange man sich so gut verständigen kann das man alle Wünsche vernünftig besprochen bekommt.QUOTE aber versicherte mir das des alles qualifizierte männer *lol* hast du schonmal einen gehört der Behauptet seine Mitarbeiter wären alle UNqualifiziert QUOTE sind und er auch selber dann zum TÜV fährt um des einzutragen Was bei jedem Umrüster selbstverständlich sein sollte, wobei dabei auch darauf zu achten ist das zum TÜV-Termin auch das Abgasgutachten bereits vorliegt !!!!!QUOTE ich muss des nur beim Landratsamt melden hat er gesagt kost mich max. 20€das ist Korrekt, da wird ja dann nur noch die Anlage in die Papiere eingetragen.Kostet knapp 20€. Wenn du aber noch den alten Schein und Brief hast, dann kommen noch mal rund 20€ dazu für die neuen Fahrzeugpapiere.

Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 19:36
von alexmz76
@GasMatrix: Danke für die Korrektur, ich hab halt was anderes erzählt bekommen. aber ich neige dazu eher dir zu glauben als "dem anderen" (der faselt nur von gasanlagen, aber macht sich keine rein) grüßealex