Seite 1 von 2
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 12:01
von Schurl
Hallo Leute!Hab mir ein neues Radio gekauft, und wollte es gleich einbauen. Als ich den Schacht rausholen wollte, ging der jedoch nicht aus der Halterung, also hab ich mal die Mittelkonsole runter gelöst. Da hab ich festgestellt dass der Schacht an der Tragekonsole an den Zusatzinstrumenten angschweißt ist.Nun meine Frage:Gibt es eine Möglichkeit die beiden Schächte auszutauschen, oder soll ich einfach das Radio in den Orginalschacht kleben (passt nämlich super rein, nur rastet das Radio halt nich ein)? Falls ja, mit was soll ich kleben?Danke im Voraus
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 13:40
von AccentGT
Ich meine, es gibt von Hyundai 'nen einzelnen Halter nur für die Multi-Anzeige, sodaß du den vorhandenen Rahmen ausbauen kannst um den Radiospezifischen einzubauen. Ansonsten: hat der eingebaute Rahmen nicht Löcher an den Seiten, durch die du das Radio festschrauben kannst? Ist die elegantere Lösung gegenüber festkleben...
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 16:45
von Schurl
Der Rahmen ja, aber das Radio nicht...
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 17:30
von Tsaphiel
Der Rahmen is also am Halter für die Multis verschweisst? Echt?Naja wird schon stimmen wenn dus sagst.Aber der Halter widerrum ist nicht komplett eingescheweisst, oder?irgendwo wird der schon verschraubt sein.2 Lösungen:Kuck doch mal wo am Radio die Nasen sind, die einrasten und Dremel die Löcher in den Schweißrahmen. dann rastet das Radio in den vorhandenen Bombenfesten Rahmen!Kleben ist IMMER SCHEISSE!Irgendwann willst mal ne andere Antenne oder was annen Remote hängen . . .- Schmeiß den Rahmen komplett raus , bau den vom Radio ein und häng das Multiinstrument so rein.Oder lass es einfach so wies ist und raste das Radio nicht fest, mach ich seit Jahren!Wenns flattert oder beim Gas geben rausrutscht einfach ein Pappstreifen drunter.Wers klauen will klauts sowieso. Offen bleibt wie stark der Rest in Mitleidenschaft gezogen wird....
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 18:11
von Schurl
Also es gibt einen großen Rahmen für die Instrumente und eben für den Schacht. Der Schacht ist seitlich an dem Rahmen geschweißt, nicht an die Instrumentenanzeige.Mit dem einrasten hab ichs schon probiert, funkt nicht.Und wenn ich Antenne oder dgl. wechseln will, würd ichn einfach den Gesamten Rahmen mitsamt Radio und Instrumentenanzeige rausschrauben, also an dem scheitert das kleben nicht.Und das mit dem Pappstreifen lass ich lieber, will ned dass mir des Teil entgegenfliegt wenn ich mal aufs gas trete
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 20:29
von Tsaphiel
Bei der Kindergarten-Beschleunigung vom GK fliegt da gar nix Nee Spaß.Bei mir liegts auch so drin und da passiert nix.Allerdings hat die Vorbesitzerin (oder ein Bekannter von ihr) klappspatigerweise den Rahmen beim Einabu dermaßen verrammelt, dass es fast schon ne Presspassung ist.Was uns zu Option 3 führt . . Beim Accent isses mir mal vorgerutscht, aber im GK sitzt's ja leicht schräg. Is bislang nix gewesen.Oder hast du den ganz neuen Facelift und da isses anders?.
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 20:43
von Schurl
Nein, bei mir is es ebenfalls schräg...Zurzeit hats noch eine Kindergartenbeschleunigung, aber das will ich ändern....Wenn man mal die Beschleunigung einer Ducati 1098 gewöhnt ist....
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 21:09
von Schurl
Weil ich ein bisschen abwechslung brauch... Ist für mich eine neue Herausforderung...Außerdem: Meine Ducati ist zwar spitze wenn du alleine unterwegs bist, egal obs regnet oder nicht, aber wenn du irgenwen mitnehmen willst, hats natürlich schon mit dem auto mehr stil (kommt öfters vor dass manche dahinten hysterisch werden wenn ich mal ein bisschen Gas gib)
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 21:11
von dazent
ich verstehe nicht ganz wo das problemm ist, das radio ohne rahmen in den schacht des autos stecken und von der seite li-re festschrauben. das serien autoradio war doch genauso verbaut, zumindest bei mir