Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 14:03
von Heiko
Moin !Ich habe die Servopumpe gewechselt und jetzt stellt sich mir die Frage :Muß die entlüftet werden (so wie bei den Bremsen) oder geht das von selbst ?Ich traue mich garnicht loszufahren bevor das geklärt istVielen Dank undein'schön'Gruß!Heiko.

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 14:15
von Automatik S-Coupe
einfach losfahren entlüftet sich von selbst... es fehlt dann nur etwas servoöl im behälter wenn die luft überall raus ist

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 14:53
von Heiko
Super - vielen Dank !Heiko

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 15:20
von alexmz76
ich kenn das jetzt nur so, dass man vor fahrtantritt entlüften soll.wagen vorne hoch (reifen müssen frei sein) und dann mehrmals von ganz links nach ganz rechts kurbeln, füllstand kontrollieren und wiederholen.wie gesagt, so kenn ich das, aber ich bin nur hobbyschrauber.

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 15:47
von Automatik S-Coupe
das ist die "lange" variante er hat ja nur die pumpe gewechselt d.h. es ist also noch überall öl im lenkgetriebe und den leitungen also ist genug öl im behälter um das später aufzufüllen

Verfasst: So 9. Mär 2008, 17:23
von Thunderbird
Wer das Geräusch einer trockenen Servopumpe kennt möchte es im eigenenWagen nie wieder hören Hört sich schön nach Trockenscherung an.Also so weit möglich entlüften und dann die Servopumpe ohne Riemen nenbisl drehen, Riemen drauf, spannen und Motor an.Füllstand kontrollieren.Würde ich so machen weils einfach schonender ist fürs Material alsanschließen und losfahren.