Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 20:19
von -=KlotzMator=-
Hallo,hat jemand Erfahrung mit diesem Antriebskonzept? Gibt es Probleme mit den Motoren? Kompatibel mit Turbo Motoren?Bitte alles was ihr habt posten..Danke
Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 20:28
von Automatik S-Coupe
also ich habe mich schon mal damit beschäftigt ist kompatibel mit turbomotoren man braucht halt nen zustazsteuergerät das die einspritzung anpasst kostet von 200-600€ je nach typ da gibts auch eins das ist ähnlich wie nen apexi, da kann man schön einstellen wie man will...unter umständen müssen auch ein paar gummischläuche getauscht werden...wollte auch schon umrüsten nur bei uns gibt es keine einzige tankstelle die das hat...
Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 20:35
von -=KlotzMator=-
Selbst in Berlin ist das mit den Tankstellen ein Problem, aber dafür hat man kaum Umrüstkosten, kann in den normal Tank beides reintanken(Super oder E85) wie man will und hat wolhl keine Nachteile bei der Haltbarkeit. Aber genau konnt mir das noch keiner Sagen.Woher bekommt man so ein Steuergerät? Hat du da nen Anbieter ausgemacht?
Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 21:04
von kane22
Nachteile:erhöhter Verbrauch im Bereich von 15- 25%Kaltstartproblematik bei neueren FahrzeugenZur Zeit noch wenig Tankstellen, ein Ausbau wird aber vorangetrieben.Anteil Benzin muss in kalten Jahreszeiten erhöht werden.Herstellungsmethoden vor allem in Übersee sind weit entfernt von ökologisch verträglichen Produktionen.Der Zusatz von 15 % Benzin ist zur Verbesserung der Kaltstartfähigkeit notwendig, da Bioethanol einen geringeren Dampfdruck als Benzin hat.kann Dichtungen des Autos stark angreifen sowie Benzinpumpe, weshalb kaum ein Pumpenhersteller seine Kraftsoffpumpe für freigibt (garantie verfällt) VorteileMolekülstruktur -->Abgasreduzierung, WasserlöslichkeitVerdampfungswärme --> Mehrleistung (5%)Oktanzahl -->höhere effektive Verdichtung möglich: Mehrleistung (bis 25%)
Verfasst: Di 22. Jan 2008, 19:32
von HarryEiche
Habe beim letzten Tanken ca.20 % Bio-Sprit dazugetankt.Habe merklich mehr Leistung.
Verfasst: Di 29. Jan 2008, 20:12
von borichdaco
Hallo Leute!Da mein Coupe GK 2.0 schon seit 50.000 km mit E85 fährt dachte ich ergieße mich hiermal.Ich hab da n paar Leute an der Hand.Der eine kann Euch so'n Zusatzsteuergerät einbauen. Er hat auch ne Webseite
www.greenenergypower.deDer andere kann auch euer auto vor Baujahr 95, also auch Vergasermotoren und Single-point-einspritzung auf E85 umbauen und einstellen. Das Zusatzsteruegerät braucht mal halt nur bei Autos wo die Einspritzung komplett über elektronik gesteuert wird. Hier greift solch ein Gerät in den Einspritzdruck,und in die Einspritzmenge ein.Neuer Geräte holen sie auch noch Signale von einigen Sonden ein um ihre Steuerung zu vollführen.Schaut mal bei w*w.fuelcat.de vorbei, die haben ganz günstige und effiziente Geräte im Angebot.Mein Coupe GK hat mit e85 merklich mehr PS und Drehmoment. Das merke ich jedesmal dann, wenn ich mal wieder paar Kilometer mit Benzin fahren muss weil das Ethanol alle ist. Wir fahren jedesmal bis nach Naumburg uind holen dann für unsere Gemeinschaft immer gleich hunderte Liter, da kommt dann auch auf nen schönen Preis von 83 cent pro Liter. Zuhause werden dann 200liter Fässer befüllt und mit der Zeit geleert.Am liebsten fährt mein Coupe mit Ethanol weil's anders aus m Auspuff riecht und unterrum viel mehr Power hat, der MEHR-Verbauch liegt bei meinem nie höher als 10% !!!Fährst du ohne Zusatzsteuergerät kannst max. ein Mix von 30 Prozent Ethanol70 Prozent Benzinbenutzen ohne das dein Motor auf Dauer schäden nimmt.Wenn irgendwer noch fragen hat: PM schicken
Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 18:45
von -=KlotzMator=-
Danke Dir das waren doch mal ne Menge gute Infos