Seite 1 von 1
Verfasst: Do 27. Dez 2007, 21:03
von New INTERCEPTOR
hey!Was kann man bei einem alten Hyundaimodell um 94 von der Datenliste erwarten?Kann man zb bei nem Scoupe GT Bj. 93 den PIM(MAP Ladedruck) und die Vorzündung im Verhältniss von der Drehzahl in Realtime anzeigen lassen mit dem Tester? Wie langsam aktualisieren die?THX CU
Verfasst: So 30. Dez 2007, 16:32
von New INTERCEPTOR
Echt keiner eine Ahnung wie es mit der Datalist aussieht??
Verfasst: So 30. Dez 2007, 17:06
von Rothammel
Hywas meinst du mit Datenliste?die Tipps und Daten die der Tester zu Sensoren mit anzeigt?wenn ja da sind nur grobe Bereiche angegeben, z.B. Lambdasonde 800- 1100mV normal.wegen der aktualisierungsrate muss ich halt im neuen Jahr mal guckenMfG Rothammel
Verfasst: So 30. Dez 2007, 17:43
von New INTERCEPTOR
Na ich weiß net wie das beim Hyundaitester so ist aber bei den Toyotagestern kann man entweder DTC auslesen (Fehlercodes) oder Utility (Einstellungen, Inizialisierungen und Programmierungen) sowie dann auf Dataliste klicken um sich zb. die Momenatnwerte vom laufenden Fahrzeug anzusehen wie zb. Öffnungszeit in Ms der Injektoren, Kraftstoffdruck und Ladedruck beim Tubrodiesel sowie Luftmassensignal und Drosselpotisignal. Und um das gehts ma...zeigt das der Hyundaitester auch anß Wenn ja was genau ...mir gehts nur um PIM (Ladedurck) NE (Drehzahl) und Ignition adv. (Vorzündung)! Bräucht nämlich die Vorzündwerte bei Vollgas von nem Scoupe GT zwischne 3000-6500 bei 0,5 und 0,85bar Ladedruck und 95 Okatn Benzin!
Verfasst: So 30. Dez 2007, 17:58
von Rothammel
Hywenn das s coupe nen Ladedrucksensor hat dann gehts. Drehzahl ist ja klar. und Voreilung in °.ich hatte mir aus Interesse das mal alles bei meinem x3 auf der AB angeguckt.man hat auch so eine Option wo man mehrere Sensoren in einer Art Oszi angucken kann. da sieht man super die zusamenhänge.mit den neuen Tester am Laptop kenne ich mich leider nicht aus. da gehen auch langzeit diagnosen, die kann man bestimmt auch nachher auswerten.MfG Rothammel
Verfasst: So 30. Dez 2007, 18:00
von Rothammel
ach und mit den 95 Oktan, das würde die ECU ja nur am Klopfsensor merken und dann die Voreilung danach ändern.MfG Rothammel
Verfasst: So 30. Dez 2007, 22:51
von New INTERCEPTOR
Ja eigentlich wäre es mir egal ob nun bei 91/95 oder 98 natürlich wäre mir 95 oder noch besser 98Oktan lieber! Am liebsten wäre mir halt zb. eine Aussage wie folgt: Scoupe Gt Serie bie 98Oktan und 0,8bar Ladedruck bei 4000U/min und Vollgas eine Vorzündung von 10°. (Am besten Natürlich im 4 oder 5 gang da es da konstant ist und nicht so schnell springt)Könntest ma das vielleicht im nächten Jahr erledigen??
Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 03:05
von Rothammel
Hyerinnere ich mich richtig das wir uns da schon mal drüber unterhalten haben!das Problem ist: bei uns gibts keine SQP Turbos, hats nur wenige gegeben und die haben sich auch noch von der Straße geschossen oder kommen nicht mehr in die Hyundai Werkstatt.im Tester steht so etwas wie du es gern wissen möchtest nicht drinn.Aber du könntest in eine Werkstatt fahren und mal nachfragen ob jemand mal mit dir ne kleine Rundfahrt macht!MfG Rothammel