Kupplung Accent

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Bubu
Beiträge: 29
Registriert: So 5. Nov 2006, 20:43

Beitrag von Bubu »

MoinFahre nen 99er x3 und hab wies ausssieht Probleme mit der Kupplung.Auffallend ist, dass der Schleifpunkt sehr spät kommt und auch nicht direkt an einem Punkt sondern so auf 1.5cm verteilt würde ich sagen. Das Ganze spielt sich so die letzten 2 cm vom Pedalweg ab. War damit beim Hyundai Autohaus und die sollten mal gucken: Nach Testfahrt: Wär in Ordnung. Naja ich riech auch recht oft nen ordentlichen Kupplungsgeruch durch die Lüftung nach ner Fahrt bzw wenn ich danach mal in den Radkästen bzw Vorne durch die Schlitze nen Zug nehme. Bin dabei wirklich nicht so der Kupplungsfahrer, also niedertourig eher anfahren ohne viel schleifen lassen und auch nicht mti der Kupplung runterbremsen oder so Späße. Da stellen sich andere wirklich ungeschickter an.Der Wagen hat jetzt ca 135tkm gelaufen. Früher ist mir mal aufgefallen dass beim losfahren wenn er kalt war die Drehzahl "relativ" gesehn einfach zu hoch ging und die Kupplung gerutscht ist, eben als könnte ich net ordentlich anfahren (wie Fahranfänger) - tritt allerdings nicht IMMER auf.Bei der Werkstatt dann der typische Vorführeffekt. Nichtmal der Gestank kommt.Nach ner Fahrt zu Freunden ( ca 20km Landstraße und die restlichen 10km nochmal Autobahn mit ca 140) riech ichs dann unten an der Autobahnabfahrt und merke wie er rutscht beim erneutem Anfahren. Der Hyundaimeister kann mir jetzt nicht helfen und meinte ich solle wiederkommen wenn er wieder riecht aber das wird mir irgendwie jetzt zu dumm. Ich mein ich schalte da eigentlich überhaupt nicht sondern trete halt beim Überholen spätestens voll drauf und ansonsten um die 140 zu halten brauch man ... pff vielleicht 50% das Gas durchtreten.Deswegen kam da nen Verdacht ob die Kupplung "minimal" zuwenig zusammengepresst wird. Müsste ja wirklich nicht viel sein wenns 10km lang nur 1% zuwenig ist und ganz leicht schleift könnte das dan ndadurch kommen?Er rutscht im 1ten Gang noch nicht, aber selbst wenn ich im nassen beim Einlenken ordentlich beschleunige und in vom 1. in den 2. schalte rutschen die Reifen nicht durch sondern die Drehzahl geht langsam runter.Nein ich mache das natürlich nicht andauernd sondern nur zu Testzwecken.Deshalb frage ich nocheinmal nach ob es nicht auch was anderes sein kann. BZW wie ich jetzt am besten vorgehe. Einbau ist bei dem Autohaus unbezahlbar ( bei allen Sachen bisher eher weniger zufriedenstellend abgelaufen), deswegen frage ich erst garnicht. Kumpel würde mir da helfen. Ist aber VW Fahrer und kann nur da die Kupplung wechseln und möchte gerne wissen, was man da an Speziellem Werkzeug braucht.Im Ebay fällt mir da nen LUC Kuppplungssatz auf für ca 160€ - Brauchbar oder nicht?So das reicht erstmal.Gruß
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Evtl Kupplungspedal nachstellen, da is ne kleine Schraube am oberen Ende des Pedals,denke aber die Kupplung hat's hinter sich oder Dreck/Öl drin im Gehäuse.Einfach mal aufmachen, ist zumindest beim GK nen Kinderspielfür jeden Schrauber, egal ob VW oder Opel oder sonstwas Allerdings hat der Accent eine Push-Type Kupplung, keine Ahnung in wie ferndas jetzt anders ist mit aufmachen der Gehäuses, sollte aber keiner/gering sein.
Evolution
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 21:55

Beitrag von Evolution »

Hi,also bei der Laufleistung kann das schon mal vorkommen das die Kupplung runter ist. Eine Möglichkeit sehe ich noch, wenn die Pedalkraft nicht zugenommen hat und der wenn der Accent ein Kupplungsseil hat einfach mal nachstellen.Wenn sich die Scheibe abnutzt wird das Luftspiel von Scheibe zur Druckplatte zu groß deshalb der lange pedalweg.Spezial Werkzeug gib es da eigentlich nicht, vielleicht nen Zentrierdorn oder sowas in der Art aber brauch man auch nicht wirklich.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Ähnliches problem tritt bei mir auch auf, also 1.Gang bis 5.000RPM hochdrehen 2. reinknallen und Kupplung schnappen lassen. Da geht die Drahzahl langsam runter, alo Kupplung schleift Naja, bei 180Tkm kann das vorkommen. Aber nun mal zum Thema: welche bezahlbare Kupplung kann man empfehlen, wegen verschleiß und straff sollte die natürlich auch gehen. Wenn ich da an die Kupplung im LC1 denke liegen Welten dazwischen, denn da drehen die Räder im 2.Gang schön durch
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Bubu
Beiträge: 29
Registriert: So 5. Nov 2006, 20:43

Beitrag von Bubu »

Moinkrieg jetzt immer zuhören, dass ich ne gute nehmen soll, also sachs und co, Aber nen Freund meinte die LUK wär auch top. 20€ billiger und er hat mit Sachs halt schlechte Erfahrung gemacht ( war halt blöder Materialfehler nehm ich an) Aber werden sich wohl grob nicht viel nehmen.So das wäre im 160-180€ Bereich.Original bei Hyundai müsste ich auch 180€ bezahlen, ob die besser ist .. naja? Dann gibts ja noc hdie ganz billigen angefangen bei 90€ über 112€ bis was weiß ich. Klar billig aber ich lases jetzt nicht drauf ankommen und hätt schon gerne dass der im 2ten auch mal rutscht ( zumindest beim einlenken wenns total nass ist buhhuhu)Aber nee ... Naja solang beim überholen etc die Kupplung nicht anfängt zu rutschen lass ich sie noch drin und versuche das bis Frühjahr herauszuzögern. Ist erstens wärmer und wer weiß, vielleicht bekomme ichs bis dahin noch güsntiger hin.Hat hier jemand zufällig mal ne ANleitung dazu geschrieben zum Kupplungswechsel? *g*Paar Sachen die ich bisher rausfinden konnt bzw Warnungen warn bisher:-Bei manchen Autos wärs ne SAUARBEIT-Spezialwerkzeug müsste ich besorgen, aber laut einem Mechaniker nur Zentrierdorn, laut Mechaniker nr2 ginge das selbst ohne den Dorn.-mit nem Kumpel könnte ich das einbauen aber ohne diesen Dorn, ohne ihn, nicht dass er das Getriebe nicht mehr draufbekommt.Dann meinen manche höllischer Aufwand, getriebe etc müsste ja raus. Dann laut andern och geht eigentlich ganz gut der Umbau. Nur Getriebe raus und halt Kupplung tauschen fertig. Ganz ohne Hebebühne.Ginge das also wirklich so einfach mit Unterstützung von VW Erfahrenen Schraubern, die bei ihren Modellen die Kupplungen bereits öfters gewechselt haben, spätestens mit passendem Dorn -Gutes Standardwerkzeug vorhanden?
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Guck mal bei Clutchmaster, die Stage 1 kosten nich viel,gibt eventuell was fürn accent.Ob beim Accent das Getriebe raus muss oder nicht kann ich dir nicht sagen,ist unterschiedlich, auf jeden fall macht es sich einfacher wenns Getriebe raus is,macht aber wiederum auch mehr arbeit das rausnehmen.Eventuell findest du bei hmaservice.com etwas was dich weiterbringt.Billigkupplungen...vergiss es!!! Hab bei diesen Teilen sogar schon von Rissen und brüchen gehört wenn man die öfter reizt.Greez,Richy
Evolution
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 21:55

Beitrag von Evolution »

wie wär es denn mal mit ner Originalen Kupplung immer dieses gespare bei so wichtigen teilen
Bubu
Beiträge: 29
Registriert: So 5. Nov 2006, 20:43

Beitrag von Bubu »

Ja klar, deshalb bin ich garnicht weiter auf die billigdinger eingegangen.Hab ja nur LUK und Sachs jetzt mal genannt, die für mich in Frage kämen.Beim Autohaus gehe ich mal von Originalteilen aus oder "Erstausrüsterqualität" von Japcar. Darauf wirds eher hinauslaufen.Kann mir nicht vorstelle ndass dir Originalkupplung nur 180€ kostet (mit Mwst)Kumpel der mir LUK empfohlen hat ist die Torsionsfedern gebrochen bei seiner Sachskupplung - naja wie oben erwähnt kann das mal vorkommen, trotzdem sehe ich jetzt Sachs weiterhin als Markenhersteller an, dem ich nur aufgrund dieser Erfahrung noch LUK vorziehen würde.Bei Clutchmasters find ich nur ne Kupplung fürn 1.5er Accent.Gruß
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE wie wär es denn mal mit ner Originalen Kupplung  immer dieses gespare bei so wichtigen teilen Wieso sparen? Ich würde versuchen fürs gleiche Geld was besseres zu kriegenMaximalprinzip eben QUOTE Bei Clutchmasters find ich nur ne Kupplung fürn 1.5er Accent.Stellt sich die Frage ob die am 1.3L passt
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
dee_x3
Beiträge: 36
Registriert: Di 8. Mai 2007, 21:39

Beitrag von dee_x3 »

QUOTE (DaveX @ 10 Dez 2007, 18:10 ) Ähnliches problem tritt bei mir auch auf, also 1.Gang bis 5.000RPM hochdrehen 2. reinknallen und Kupplung schnappen lassen. Da geht die Drahzahl langsam runter, alo Kupplung schleift Naja, bei 180Tkm kann das vorkommen. Aber nun mal zum Thema: welche bezahlbare Kupplung kann man empfehlen, wegen verschleiß und straff sollte die natürlich auch gehen. Wenn ich da an die Kupplung im LC1 denke liegen Welten dazwischen, denn da drehen die Räder im 2.Gang schön durch naja ich weiss nicht ob das mit den kilometern zu tun hat.... ich war heute mal mein auto testen... hab das gleiche problem wie du ... hab einen x-3 97er baujahr.. hab aber nur 50000 km am buckel... kann mir jemand helfen? =) wie viel kostet ca. ne neue kupplung beim mechaniker?lgdavid
Antworten